Trex von grau nach schwarz Hiiilfe

Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#1 Trex von grau nach schwarz Hiiilfe

Beitrag von TREX65 »

Hallo zusammen!
Ich habe mal eine Frage bezüglich T-REX. Ich habe ja vor alles auf das schwarze Zeugs umzustellen. Habe jetzt die Sachen zusammen. Meine Frage: wie viel Schraubensicherung Lack kommt an das Gewinde der Blattlagerwelle?? :oops:
Und ich habe jetzt 2 schwarze Gummiringe für das Zentralstück je Seite, kommen zwei pro Seite rein??
:oops:
Zuletzt geändert von TREX65 am 09.11.2005 14:47:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#2 Re: Trex von grau nach schwarz

Beitrag von Heli_Freak »

TREX65 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ich habe mal eine Frage bezüglich T-REX. Ich habe ja vor alles auf das schwarze Zeugs umzustellen. Habe jetzt die Sachen zusammen. Meine Frage: wie viel Schraubensicherung Lack kommt an das Gewinde der Blattlagerwelle?? :oops:
Und ich habe jetzt 2 schwarze Gummiringe für das Zentralstück je Seite, kommen zwei pro Seite rein??
:oops:
Nimm lieber grundsätzlich weniger. Wenn du 'blaues' Loctite nimmst hält das. Die Vibrationen beim Rex sind eh nicht so gross wie beim Verbrenner.

Ins Zentralstück kommen pro Seite 2 O-Ringe. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
b.jack

#3

Beitrag von b.jack »

gibts da eigentlich ne zeichung online? die vom kleinen hilft mir nicht weiter
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4

Beitrag von TREX65 »

Anleitung zum REX?? unter Download's auf der 1 Seite oben links
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5 Re: Trex von grau nach schwarz

Beitrag von TREX65 »

Heli_Freak hat geschrieben:
TREX65 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ich habe mal eine Frage bezüglich T-REX. Ich habe ja vor alles auf das schwarze Zeugs umzustellen. Habe jetzt die Sachen zusammen. Meine Frage: wie viel Schraubensicherung Lack kommt an das Gewinde der Blattlagerwelle?? :oops:
Und ich habe jetzt 2 schwarze Gummiringe für das Zentralstück je Seite, kommen zwei pro Seite rein??
:oops:
Nimm lieber grundsätzlich weniger. Wenn du 'blaues' Loctite nimmst hält das. Die Vibrationen beim Rex sind eh nicht so gross wie beim Verbrenner.

Ins Zentralstück kommen pro Seite 2 O-Ringe. :wink:
Ich habe das 243 Zeugs
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#6

Beitrag von TREX65 »

Hi,

so ich habe jetzt meinen REX krempel zusammen und es tauchen Fragen auf!!
Am Anlenkrahmen sind ja zwei Halter für die Kugelköpfe.Eine Seite hat 18,25mm
Die Andere 20,75mm was kommt wohin??

Die Paddelstange hat 1,97mm Durchmesser bekomme die aber nicht durch den Rahmen, wo die Messingbuchsen sind!Muss ich die noch schleifen??

Hat mal einer eine Montageanleitung von dem Aufbau und die Montage des Kopfes??

Bild wäre auch gut!
Bitte helft mir, ihr bekommt auch ein Virtuelles Küsschen!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

TREX65 hat geschrieben:Hi,

so ich habe jetzt meinen REX krempel zusammen und es tauchen Fragen auf!!
Am Anlenkrahmen sind ja zwei Halter für die Kugelköpfe.Eine Seite hat 18,25mm
Die Andere 20,75mm was kommt wohin??

Die Paddelstange hat 1,97mm Durchmesser bekomme die aber nicht durch den Rahmen, wo die Messingbuchsen sind!Muss ich die noch schleifen??

Hat mal einer eine Montageanleitung von dem Aufbau und die Montage des Kopfes??

Bild wäre auch gut!
Bitte helft mir, ihr bekommt auch ein Virtuelles Küsschen!!
Hast du die Madenschrauben vorher raus? (UndDuckUndwech) .... bei mir gehen die 1,9xer NEUEN Original-Stabistangen durch....auch meine Federstahl (1,96...) und Nirosta's (Picc...)

Ich habe den Rahmen von der Stabianlenkung genau falschrum wie in der Anleitung - wenn Du Draufschaust, das lenge Stück links, das kurze Rechts. Stabilisiert die Paddelstange etwas von selber.
Frage mal Digitalonkel (jetzt hab ich den Namen nicht vergessen ;) )

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#8

Beitrag von TREX65 »

habe keine Anleitung nur die vom V1, schrauben sind logisch, raus
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#9

Beitrag von Heli_Freak »

Gescannte Anleitungen zum HDE/CDE gibt's jetzt bei www.trextuning.com. :wink:

Ich hab die Stabi-Anlenkung auch anderes herum montiert. Macht den Rex etwas stabiler.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

was mir zu der Paddelstange noch eingefallen ist: wenn sie durch die Kugellager der Paddelwippe paßt, ist das Maß OK. Dann sind vielleicht ein paar Grate in den Messinghülsen am Gewinde oder so übrig geblieben- einfach mit einem 1,9er Bohrer mit der Hand etwas aufreiben (mit Gefühl natürlich). Wenn die Paddelstange nicht durch die Kugellager passt, hat sie das falsche Maß und muß eben abgeschliffen werden (oder die aktuelle 1,96er vom Align kaufen bzw Federtsahl oder Agrumi oder oder...)

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#11

Beitrag von TREX65 »

Hallo Leute’s
Ich habe mal wieder fragen. Ich weiß, ich nerve. Ach ja, die Paddelstange habe ich etwas angeschliffen und sie passt jetzt. Waren Grate vom Gewinde im Weg :oops:
Frage: Die Lager, welche in die Blatthalter kommen, werden die mit etwas CA geklebt?
Welches Öl macht ihr an die O-Ringe? Mit was klebt ihr die Stangen in das Zentralstück? Auch mit CA?
Habe jetzt ja den Anlenkrahmen, werde den auch Falschrum montieren. Habt ihr den die Stange „Likage rod (B) 24mm“ etwas weiter auseinander gedreht, da ja der Abstand sich etwas verändert zwischen dem Anlenkrahmen und dem Pitchkompensator??

Für eure Antworten danke ich euch im Voraus!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12

Beitrag von ER Corvulus »

Fein, dass die Welle jetzt passt!
Lager in Blatthalter - beim V1 wurden sie noch geklebt, ab V2 und XL nicht mehr. Ich hab nur die inneren kleinen geklebt.
Kleben nicht mit CA (das ist nix für Lagersitze, härtet unter Luftabschluß nicgt richtig aus) sondern mit Loctite "Welle-Nabe-Fügen" (648). Ebenso die Mitnehmerstifte für den Pitchkompensator.
Öl an die O-Ringe mache ich auch nicht, sondern Vaseline. Alternativ gehen auch Silikonöle (saut aber so....) oder Hirschtalg (Stift zum Autodichtungen einschmieren im Winter...)
Den Linkage-Rod habe ich genau die halbe Umdrehung raus, die ich fürs umsetzten gebraucht habe. Das reicht.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#13 Hi

Beitrag von el-dentiste »

Grüss dich

Ich würde die lager nich einkleben.Sie klemmen von allein und du bekommst sie nur schwer herraus wenn die Blatthalter mal kaputt gehn.
Die o-Ringe brauchen meiner Meinung nach kein Öl,da sie-bevor sie mürbe werden-sowieso wegen "weicheit"ausgetauscht werden.Will heissen durch die belastungen im Flug werden sie mit der Zeit weicher.Ein bissl vaseline kann jedoch nich schaden :)

Du musst die stange evtl etwas weiter aufdrehn.Hauptsache die gesamten Anlenkungen sind in sich gerade und nich schon schief(bei waagerecht liegender Taumelscheibe.
Gruss Nico
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14

Beitrag von TREX65 »

Hi,
ich glaube ich habe es bald, noch ne Frage: In der Anleitung auf Seite 4, Abbildung 5 ist der Blatthalter mit Kopf zu sehen. Die Schraube Nr. 33- geht bei mir nicht ganz in die Lagerwelle
es bleibt ein Abstand von ca. 1,5-2mm von Schraubenkopf Unterseite zur Blattlagerwellen- Oberkante. Dadurch kann ich die Blatthalter ca. 2-3mm auseinander ziehen, wenn die am Kopf
befestigt sind!!! Wenn ich alle zusammen schraube (Halter mit Welle und Zentralstück) kann ich beide Blatthalter im Zentralstück ca. 2-3mm verschieben, hat also Spiel!!! Ist das Normal??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#15

Beitrag von Heli_Freak »

TREX65 hat geschrieben:Hi,
ich glaube ich habe es bald, noch ne Frage: In der Anleitung auf Seite 4, Abbildung 5 ist der Blatthalter mit Kopf zu sehen. Die Schraube Nr. 33- geht bei mir nicht ganz in die Lagerwelle
es bleibt ein Abstand von ca. 1,5-2mm von Schraubenkopf Unterseite zur Blattlagerwellen- Oberkante. Dadurch kann ich die Blatthalter ca. 2-3mm auseinander ziehen, wenn die am Kopf
befestigt sind!!! Wenn ich alle zusammen schraube (Halter mit Welle und Zentralstück) kann ich beide Blatthalter im Zentralstück ca. 2-3mm verschieben, hat also Spiel!!! Ist das Normal??
Das liegt daran das Align es nicht schafft, die Lagerwellen tief genug zu bohren. Mach einfach auf jeder Seite noch ne U-Scheibe rein. 2-3 mm ist doch etwas viel. Die Blätter werden später zwar eh nach aussen gezogen, aber der Kopf wird etwas 'weich' dadurch.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“