Bedeutung: Mischfunktionen deaktivieren

Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#1 Bedeutung: Mischfunktionen deaktivieren

Beitrag von Wolfi »

Hallo,

ich verwende in meinem Logo 10 einen Hacker Heli Master 40-3P Opto.
Da ich ihn zusammen mit dem Logo gebraucht gekauft habe, konnte
ich nur die Online-Version der Anleitung durchsehen. Dort steht, es
sollen alle Mischfuntionen deaktiviert werden.
Ich habe momentan aber noch eine Mischfunktion aktiviert, da ich
eine GasGERADE verwende. Das müsste doch vom Ergebnis dasselbe
sein, oder? Der Regler bekommt dadurch ja auch einen festen
Drehzahlwert vorgegeben, egal in welcher Position der Pitch-Knüppel
ist.
Beim heutigen Flug ist mir nämlich aufgefallen, dass die Drehzahl
einbricht, wenn ich Pitch geben. Der Regler regelt das aber nicht
nach, obwohl der Reglerbetrieb aktiviert ist und die Gasgerade auf
nur 65% steht. Hab ich irgenwas falsch verstanden?
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi Wolfgang,

ich gehe davon aus, dass Hacker meint, Du solltest keine Gaskurve verwenden. Wenn die von oben bis unten auf den gleichen Wert eingestellt ist, dann ist das ok.

Was mich etwas stört ist 65%. Hast Du mal gemessen, wie hoch die Drehzahl voll durchgeschaltet ist und wie hoch auf 65% verkürzt?

Es könnte ohne weiteres sein, dass Du mit den 65% den Antrieb zu stark aus dem passenden Wirkbereich bringst und er deshalb nicht die Power zum nachregeln hat.
Sollte sich das bestätigen, dann müsstest Du einfach ein kleineres Antriebsritzel verwenden und die Gasgerade höher einstellen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#3

Beitrag von Wolfi »

Hi Harald,

ist ein interessanter Punkt. Leider habe ich keinen Drehzahlmesser. Aber
scheinbar brauch ich den auf Dauer. Im Moment verwende ich ein 13er
Ritzel.
Ich habe noch einen anderen seltsamen Effekt bei dem Regler beobachtet:
Ich wollte die Drehzahländerung je nach Steuerbefehl kontrollieren. Dazu
habe ich den Motor ohne Last, also ohne Verbindung zum Rotor laufen lassen.
Ab ca. 30% Vorgabe lief der Motor an. Aber zwischen 30% und 100%
Vorgabe war keine Zunahme der Drehzahl mehr "zu hören". Liegt das
daran, dass der Motor keine Last hatte, oder ist der Regler total im Eimer?
Eingelernt habe ich den Regler jedenfalls.
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

bitte lass das. Einen BL nie ohne Last laufen lassen. So kannst Du auch nix prüfen. Er kommt früher an die Maximaldrehzahl der Regler kann nicht mehr checken, wie der Motor gerade steht und schon ist irgend eins der beiden Teile defekt.
Ohne jede Last kann man eventuell mal kurz die Drehrichtung checken, oder ob er überhaupt anläuft. Aber Regelverhalten kann man daraus nicht ablesen.

Also wenn solche Spielchen nur gaanz kurz. Ableiten, wie Deine Programmierung ist kannst Du so nicht so richtig.
Ich mache bei gröberen Arbeiten, SOftwareupdates und Verstellungen am Regler auch meist das Antriebsritzel los. Einfach um zu vermeiden, dass mir der Rotorkopf, oder die Paddel um die Ohren fliegen. Das aber nur so lange, bis ich die wichtigen sicherheitsrelevanten Sachen (Servoreverse, Bremse an / aus, Sanftanlauf) kurz gecheckt habe. Danach wird zusammengeschraubt Trainingsgestell zur Sicherheit wieder drunter und raus zum ersten Einstellflug.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#5

Beitrag von Wolfi »

Ups, wieder mal was gelernt.
Danke.
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#6

Beitrag von Wolfi »

So, heute war ich endlich mal wieder fliegen. Beim letzten Mal hatte ich Vorgaben von 65% und 75% für den Regler eingestellt. Der Unterschied
zwischen beiden Drehzahlen war hör- und messbar.
Heute hatte ich 75% und 85% auf dem Schalter. Allerdings war der Regler
davon unbeeindruckt. Zwischen 75% und 85% war keine Steigerung mehr
vorhanden. Woran kann das liegen? Hat der Regler vielleicht doch einen
Schuss?
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#7

Beitrag von Wolfi »

Kann es daran liegen:
http://www.logoheli.com/LOGObb/viewtopic.php?t=3444
?
Wird irgendjemand aus der Beschreibung dort schlau? Ich dachte, der
Regler lernt die Maximumstellung der Funke beim Setup ein. Dann
verstehe ich aber nicht, worüber die Jungs sich da unterhalten... :?:
HILFEEEE!!! ;-)
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Mach Dir um die Prozente wegen dem Regler keinen Kopf.
Der Regler ist zwar ganz, aber halt von Hacker. Der Governer-Mode bei den Dingern ist relativ Müll und funktioniert eigentlich nur, wenn man Glück hat (ich zB.).
Einlernen kannst den Hacker ja auch nicht.
Der Regler regelt eigentlich nur dann vernünftig, wenn man in dem schmalen Bereich zwischen 80 und knapp unter 90% Last, nicht Drehtzahl) ist. Andere Ritzel helfen da auch nix, Du bräuchtest einen Antrieb, der mit 100% gerade noch Pitch durchzieht und normalerweise bei 80% LAST (Watt, nicht Drehzahl!) wirklich vernünftig fliegt. Sonst kann der Hacker irgendwie nur eine (relativ willkürliche) Drehzahl halten (und die bei mir zwischen 55% - 90%)
Abhilfe: mit Gaskurve im Stellerbetrieb fliegen, anderen Antrieb (Motor) mit weniger Leistung/Reserven verwenden oder anderen Regler kaufen.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#9

Beitrag von Wolfi »

@Wolfgang: Autsch! Dachte nicht, dass das Ding sooo schlecht ist ;-)
Aber wenn ich die Anleitung von Hacker richtig verstehe, lernt der Regler
doch die Maximal-Stellung beim Programmieren, oder nicht?
Dann müsste er doch zwischen 75% und 85% Vorgabe von der Funke
(geht bei meiner FF7 wirklich von 0-100%) einen Unterschied machen?
Ich kapiers nicht... :-(
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Ich würde hier mal nicht so vorschnell alles auf den Regler schieben.
Das Problem kann durchaus auch aus dem restlichen Setup entstehen.
Welcher Motor, welche Akkus werden denn verwendet?
13er Ritzel im Logo kommt mir recht klein vor.

Ansonten mach doch mal den Versuch mit Gaskurve und schalte den Hacker in den Stellermode. Dann siehst Du ja, ob es ein Regelproblem ist.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#11

Beitrag von Wolfi »

Mir würde es schon mal sehr viel helfen, wenn ich verstehen würde wie das
ganze System arbeitet. Ich gehe momentan davon aus, dass der Regler beim
Proggen Min- und Max-Stellung lernt, also 0% und 100% bei mir auf der
Funke. Was passiert, wenn ich jetzt 85% vorgebe? Gibt der Regler 85%
der (je nach Zellenzahl) zur Verfügung stehenden Spannung auf den Motor?
Wenn ja, dann müsste der Motor schneller drehen, als bei 75% Vorgabe.
Das ist ja dann unabhängig von Ritzel etc.
Oder hat die Vorgabe für den Regler eine andere Bedeutung? Z.B. eine
bestimmte Drehzahl? Woher weiß er dann die Max-Drehzahl für den
jeweiligen Motor?
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12

Beitrag von Chris_D »

Wenn das Ritzel z.B. viel zu klein wäre, könnte es sein, daß der Motor bei 70% eh schon am Limit dreht. Dann geht es halt einfach nicht höher.
Der Regler ist dann auch irgendwann überfordert, weil auch der nicht unbegrenzt hohe Drehzahlen verträgt.

Verrat halt jetzt mal das komplette Setup! Motor, Akkus etc., sonst ist das wirklich nur Rumraterei.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#13

Beitrag von Wolfi »

Ist immer noch ein Logo 10 mit Hacker B50-L und einem Heli Master 40-3p.
Die Zahl der Windungen weiß ich leider nicht - den Aufkleber hat der Vorbesitzer
ab gemacht. Das Ganze soll an 14-Zellern betrieben werden.
Das Setup kennst Du doch aus meinen anderen Threads *duck* ;-)
Ist übrigens doch ein 14er Ritzel. Da hab' ich mich zuletzt verzählt...
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

Wolfi hat geschrieben:Die Zahl der Windungen weiß ich leider nicht -
Hmm, dann wird es schwierig mit der Ritzelberechnung.
Die Palette geht von 6 - 21 Windungen, oder so....

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Wolfi
Beiträge: 459
Registriert: 16.09.2005 08:27:11
Wohnort: München

#15

Beitrag von Wolfi »

Das Problem hatte ich nämlich auch schon.
Kannst Du mich unabhängig davon aufklären, wie der Regler genau funktioniert?
Gruß,
Wolfgang

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Logo 10: Tango 45-10, Jazz 80-6-18, GY401+S9254, 3xHS-85MG,
R137HP, 6s Align 4000 bzw. 14xRC-2400, 4xGP85AAAHC (RX-Puffer)
T-Rex SE: B430L, BL-35G, GY401+HS56HB, 3xHS56HB, R146ip,
3s FP1800 EVO20 bzw. 3s Align 1900
Sender: Futaba FF-7
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“