12S im Logo 500SE!

Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#1 12S im Logo 500SE!

Beitrag von RedBull »

Hi,

denke gerade darüber nach meine 6S 3000mAh Nano-Tech LiPos aus dem Logo 400 im 500SE als 12S Pack einzusetzen?
Das 12S Pack hätte dann 880g und passt als Stange perfekt in den Schacht wenn ich die Eneloops hinten aufstelle!

Welche Motoren kommen da in Frage? Regler ist auf jeden Fall ein JIVE 80+HV

Muß ich beim Umstieg auf einen größeren Motor die Motorplatte des 500SE tauschen?

Grüße
Martin
Zuletzt geändert von RedBull am 30.03.2011 09:36:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2 Re: 12S im Logo 500SE; welcher Motor?

Beitrag von Basti 205 »

Gute Frage, die quält mich auch schon länger ;)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#3 Re: 12S im Logo 500SE; welcher Motor?

Beitrag von PeterLustich »

Grade beim 500 SE würde ich nicht höher als 8S gehen. Immerhin hat der 500 SE den kleinen Riemen, das kleine Heck und vor allem die kleinen Blatthalter. Ob das wirklich nen Problem darstellt sei mal dhaingestellt, aber ich persönlich würde da nicht über 8S gehen wie gesagt. Ein Fliegerkollege fliegt ihn mit 8S und das Ding geht wie scheiße so und wiegt nur ca. 100 g mehr als das Mikado 6S Setup.

Doof halt nur, weil du dann deine 6S Akkus nicht einsetzen kannst. :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
arnd.13

#4 Re: 12S im Logo 500SE; welcher Motor?

Beitrag von arnd.13 »

Ich würde 'nen Scorpion 4025-630 nehmen. Dann kommst Du mit den 3000er LiPos auch einigermaßen hin.

Die Flugzeit wird zwar nicht prickelnd sein... sollte aber gehen.

Den Motor gibt es auch als 4035-630 (ist Standard bei Logo 600), aber der frisst noch mehr Strom.
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#5 Re: 12S im Logo 500SE; welcher Motor?

Beitrag von seijoscha »

Den 500SE mit 12s ist das nicht etwas over kill ?
Mit dem Setup wird gerade mal der 600/600se geflogen !!
Ich würde auch ein leichtes 8s Setup vorziehen .
Ich glaube du erreichst mehr Leistung durchs Gewicht als durch schwere Lipo und Motor Power! :wink:
Ist aber nur meine Meinung.
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6 Re: 12S im Logo 500SE; welcher Motor?

Beitrag von Basti 205 »

seijoscha hat geschrieben:Den 500SE mit 12s ist das nicht etwas over kill ?
Warum verbinden immer alle höhere Zellenzahl mit mehr Leistung? Man kann ein 12S setup genau so stark auslegen wie ein 6S Settup. Bei 6 S geht die Leistung halt über den Strom, bei 12S über die Spannung. Einziger Nachteil ist halt der Preis eines HV Reglers.
Ich hatte überlegt ob man den 500SE mit 2650er 12S zu befeuern, die gehen dann als 6S auch in der Meterklasse.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#7 Re: 12S im Logo 500SE; welcher Motor?

Beitrag von seijoscha »

Basti 205 hat geschrieben:
seijoscha hat geschrieben:Den 500SE mit 12s ist das nicht etwas over kill ?
Warum verbinden immer alle höhere Zellenzahl mit mehr Leistung? Man kann ein 12S setup genau so stark auslegen wie ein 6S Settup. Bei 6 S geht die Leistung halt über den Strom, bei 12S über die Spannung. Einziger Nachteil ist halt der Preis eines HV Reglers.
Ich hatte überlegt ob man den 500SE mit 2650er 12S zu befeuern, die gehen dann als 6S auch in der Meterklasse.
Du versteh mich da nicht falsch klar kannst du auch 12s gut Fliegen .Mit over kill meinte ich das Gewicht!!!
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#8 Re: 12S im Logo 500SE; welcher Motor?

Beitrag von RedBull »

Basti 205 hat geschrieben:Warum verbinden immer alle höhere Zellenzahl mit mehr Leistung? Man kann ein 12S setup genau so stark auslegen wie ein 6S Settup. Bei 6 S geht die Leistung halt über den Strom, bei 12S über die Spannung.
So sehe ich das auch!
Skorpion 4025-630 + JIVE 80+HV sind glaube ich eine gute Kombination und das Mehrgewicht von 150g sollte in dem Fall wirklich nicht viel Rolle spielen!

8S wäre natürlich auch OK aber dann müßte ich wieder zusätzlich Akkus kaufen!

Ich werde meine 6S Packs noch über den Winter fleigen und in der nächsten Saison auf 12S umsteigen
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#9 Re: 12S im Logo 500SE; welcher Motor?

Beitrag von Basti 205 »

seijoscha hat geschrieben: Du versteh mich da nicht falsch klar kannst du auch 12s gut Fliegen .Mit over kill meinte ich das Gewicht!!!
Tja, sind halt gute 150g mehr...
Da ich einen Heli mit geringster Flächenbelastung will und die Akkus zu meinem TD/Tarot passen sollen muss ich wohl doch auf 600SE gehen :(
reicht da auch noch ein 4025? :albino:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10 Re: 12S im Logo 500SE; welcher Motor?

Beitrag von worldofmaya »

Ich hatte den 4025-630 und der geht richt gut! Allerdings max 10s weil mehr kannst du nicht im Logo übersetzen! Ich flieg aktuell 12s im 600SE... 12s macht durchaus Sinn... du kannst Akkus mit gerineren C-Raten fliegen und damit Gewicht und Geld sparen. Die Auswahl ist auch nicht schlecht. Die Frage ist ob du die Akkus unterbringst. 12s 2500 wäre gleich 6s 5000 also kein Problem. Ich glieg 12s 3000 (allerdings 40C) und die sind für den SE zu leicht. Im 500SE würden die wahrscheinlich gut passen.
Du bräuchtest je nach Angestrebter Drehzahl dazu einen Motor im 450kv - 550kv Bereich. Ein HK-4025-550KV mit 5mm Welle an Modul 1 mit 10er Ritzel würde dir 2100rpm @ 80% (etwas viel vielleicht) am Jive bringen. Oder du nimmst den Motor mit 6mm Welle dann musst du ein 11er Ritzel nehmen. Für den Kopf würde ich dir aber empfehlen auf einen 600 3D Kopf umzurüsten. Hab ich übrigens noch einen kompletten von meinem Alu-Umbau herumliegen :roll:
Wenn es weniger Drehzahl sein soll brauchst du einen langsameren Motor. In der 4025er Reihe wirst nicht fündig werden, die 4035 wiegen dann schon um einiges mehr. Ein Pyro 700-45 wäre vom Gewicht genau richtig, allerdings kostet der ganz ordentlich. Du könntest dir einen HK4020 oder 4025 Kit (am besten gleich 6mm Welle) kaufen und den auf 450KV wickeln lassen. Kostet dich geschätzt 200€.
Oder du gehst zu Plettenberg und lasst dir da einen entsprechenden Motor wickeln, das kostet auch irgendwo in dem Preisbereich.
Um den Riemen würde ich mich solange du nicht brutal hart fliegst nicht so viele Gedanken, eher um den Kopf.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#11 Re: 12S im Logo 500SE; welcher Motor?

Beitrag von Armadillo »

Basti 205 hat geschrieben:Einziger Nachteil ist halt der Preis eines HV Reglers.
Nicht mal das. Der 80 HV von Kontronik kostet glaub nen 5er mehr als der 100+LV, von daher gibt sich das eigentlich nichts. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Hubimeister
Beiträge: 117
Registriert: 01.03.2010 10:54:34

#12 Re: 12S im Logo 500SE; welcher Motor?

Beitrag von Hubimeister »

Ich habe letzte Woche meinen 500se von 6s 5000 30c auf 8s 4000 40c umgerüstet, trotz der 10c mehr wiegt der heli keine 100g mehr wie vorher! Und geht jetzt wie sau! Macht echt spaß jetzt!
Kann ich nur empfehlen!
_____________________________
Logo 600 V-Stabi, T-Rex 600 Pro V-Stabi T-Rex 700 Nitro V-Stabi, T-Rex 700E V-Stabi, Futaba FF10 2,4Ghz
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#13 Re: 12S im Logo 500SE; welcher Motor?

Beitrag von RedBull »

worldofmaya hat geschrieben:Ein Pyro 700-45 wäre vom Gewicht genau richtig
Brauche ich für den eine andere Motorplatte?
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Hubimeister
Beiträge: 117
Registriert: 01.03.2010 10:54:34

#14 Re: 12S im Logo 500SE; welcher Motor?

Beitrag von Hubimeister »

Für Pyro braucht man die andere motorplatte mit 30mm
_____________________________
Logo 600 V-Stabi, T-Rex 600 Pro V-Stabi T-Rex 700 Nitro V-Stabi, T-Rex 700E V-Stabi, Futaba FF10 2,4Ghz
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“