T-Rex 450 XL für 3D ?

Benutzeravatar
rudi1025
Beiträge: 26
Registriert: 29.09.2005 11:28:19

#1 T-Rex 450 XL für 3D ?

Beitrag von rudi1025 »

Hi Jungs,

Welche Komponenten verwendet ihr für extremen 3D Flug. :twisted:
Habe gerade meinen T-Rex zusammengebaut. :lol:
Flugleistung derzeit naja :(
-> muss besser gehen wie man in den Videos sieht. :D :twisted:

Meine Komponeneten alle v. robbe:
T-Rex 450 XL "S2601"
400LF + RSE 25A glaube ich "4747"
Ritzel 13er
Servos 3108 "F1326"
Empfänger R146 iP PCM "F0994"
Algin Accu 1500 12C "4749"
GY401 "F1226"
Blätter derzeit Holz.
Habe mir die von HT 315 gelb/schwarz/gelb schon bestellt.

Der Accu wird warm, der Motor nicht.
Muss ich den Regler besonders programmieren.

Bitte um Hilfe.

Danke RUDI
Dateianhänge
2005_11NOV-016.jpg
2005_11NOV-016.jpg (380.63 KiB) 261 mal betrachtet
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#2

Beitrag von Danny-Jay »

SS23, Jazz 40, Flightpower 1800 Evo20, 325er Blätter.... 2800 am Kopp
-----------------------------------------------------------------
b.jack

#3

Beitrag von b.jack »

extremer 3 D Flug? Da brauchste anderen Motor und anderen Regler, und anderen Akku. Wird bisschen teurer, ist das dir bewusst?
Benutzeravatar
rudi1025
Beiträge: 26
Registriert: 29.09.2005 11:28:19

#4

Beitrag von rudi1025 »

(Is mir bewust das das was kostet. :roll: )
JUP :P

In dem Video fliegt er mit einem 430L3350/13T.
Heist das 13er Ritzel ?

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=10490

RUDI
Zuletzt geändert von rudi1025 am 08.11.2005 12:16:41, insgesamt 2-mal geändert.
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#5

Beitrag von Danny-Jay »

Jup, heisst es...
-----------------------------------------------------------------
b.jack

#6

Beitrag von b.jack »

Daniel. Konntest du schonmal einen 450TH testen?
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#7

Beitrag von Danny-Jay »

Nö, ....
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
rudi1025
Beiträge: 26
Registriert: 29.09.2005 11:28:19

#8

Beitrag von rudi1025 »

Hi Daniel,

SS23 ist das der Motor -> wo bekommt mann den ?
und welches Ritzel hast eingebaut ?
Die anderen Teile hab ich gefunden. :)

Danke !

RUDI
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

rudi1025 hat geschrieben:Hi Daniel,

SS23 ist das der Motor -> wo bekommt mann den ?
www.shp-motoren.de

15er Ritzel für 3D.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#10

Beitrag von Heli_Freak »

Wenn du den dann wirklich mit 2800U/Min fliegen willst, kannst du dir auch gleich eine Alu-Kopf dazubestellen. Das wird das Plastik-Teil nicht lange mitmachen. :roll:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von labmaster »

Und wenn dir der SS23 im T-Rex noch nicht reicht, dann kannste auch gleich den SD260 von Freakware nehmen. Der SS23 und der SD260 sind von Auslegung fast identisch, der SD260 ist nur noch etwas schärfer gewickelt.

Für beide Motoren solltes du dir am besten auch nen Kontronik Jazz besorgen sowie darauf achten, daß der Akku die enorme Stromaufnahme (bis zu 35A) verkraftet da gibt es im Moment z.B. den FlightPower Evo20 1800 oder auch immer noch die 2000 Kokam mit 15C.

Ausderdem wirst du bei echtem 3D (auch mit Rückwärtsfahr Figuren) fast nicht um einen S9254 (sehr groß und schwer) oder einen Volz Speed Max XP Digital (kleiner, leichte, leider auch teurer) als Heckservo rumkommen. Gerade bei Einsatz von solchen Servos ist der Kontronik Jazz bezügl. der BEC Stromaufnahme derzeit durch keinen anderen Brushless Kontroller zu ersetzen.

Fürs Pitch wirst du auch noch eine anderes Servo brauchen (z.B. Hitec HS56).

Alu am Kopf muß nicht unbedingt sein aber zumindest wären die Alu Blatthalter nicht schlecht.

Bei den Blättern solltest du dann auf SAB, Helitec oder ähnliche zurückgreifen.



Grüße,
Walter
Benutzeravatar
rudi1025
Beiträge: 26
Registriert: 29.09.2005 11:28:19

#12

Beitrag von rudi1025 »

Der SS23 und der SD260 mit Jazz 40 scheint viel Power zu bringen. :D

Danke für eure Antworten.

RUDI
Benutzeravatar
Andreas_S
Beiträge: 1262
Registriert: 28.11.2004 23:27:06
Wohnort: Albstadt

#13

Beitrag von Andreas_S »

Alu blatthalter sind völliger blödsinn, Paddelwippe und Zentralstück und gut ist.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von labmaster »

Alu Paddelwippe und Zentralstück sind völliger Blödsinn, Blatthalter und gut ist.
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von FreddyFerris »

Blödsinn!!! Komplet alu, 4S akkus und gut ist ^^

Fred
Milenium II SE
R50
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“