HRW-Lager lose im Lagerbock

Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#1 HRW-Lager lose im Lagerbock

Beitrag von Feldflieger »

Hi,
ich hab die Lager gewechselt und mußte die alten rausdrücken und die neuen sind so locker das sie rausfallen, daduch hat die HRW ziemlich viel seitliches Spiel.
Kurioser Weise haben alle den selben Durchmesser laut Messschieber 4,97mm alle 4.Was kann ich tun um die Lager zu fixieren?? Folie? Kleben?
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: HRW-Lager lose im Lagerbock

Beitrag von echo.zulu »

Moin Thomas.
Ich würde die Lager mit ein wenig Loctite festsetzen. Pass nur auf, dass nichts ins Lager läuft.
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#3 Re: HRW-Lager lose im Lagerbock

Beitrag von Feldflieger »

Hallo Egbert,
echo.zulu hat geschrieben:Ich würde die Lager mit ein wenig Loctite festsetzen.
das hab ich mir nicht zugetraut, Loctite unten in den Bund?
Ich hatte schon an ein wenig"aufigeln"gedacht, 8 kleine Punkte rein und für immer Ruhe.Das Problem ist nur die Gleichmässigkeit und es ist ja ziemlich winzig.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: HRW-Lager lose im Lagerbock

Beitrag von echo.zulu »

Loctite ganz dünn auf den Außenring. Das geht schon. Du musst ihm nur genug Zeit zum Aushärten geben.
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#5 Re: HRW-Lager lose im Lagerbock

Beitrag von Feldflieger »

Ich hätte das in den Lagerbock gemacht, Danke Danke. :)
Übrigends, mein Heck pendelt immernoch,aber nur am Anfang danach steht es gut.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#6 Re: HRW-Lager lose im Lagerbock

Beitrag von Evo2racer »

Es gibt auch ein spezielles "Lager-Sicherungsmittel" aber Normales Loctite sollte auch gehen...ich mach damit immer Ritzel fest und Luftschraubenmitnehmer halten damit auch besser!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#7 Re: HRW-Lager lose im Lagerbock

Beitrag von Feldflieger »

Evo2racer hat geschrieben:"Lager-Sicherungsmittel"
Was ist das denn?? hab ich ja noch nie gesehen, ich hab mal ein TS Lager mit Sekundenkleber eingeklebt, ging auch.
Aber Loctite oder Lagersicherungsmittel finde ich besser :)
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#8 Re: HRW-Lager lose im Lagerbock

Beitrag von dilg »

Evo2racer hat geschrieben:spezielles "Lager-Sicherungsmittel"
Meinst du eventuell Loctite mit dem schönen Namen "Buchsen- und Lagerkleber"? laut Seite 601/648..
lg michl
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#9 Re: HRW-Lager lose im Lagerbock

Beitrag von Evo2racer »

Hab mal gegoogelt...nennt sich Loctite 641
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
bennibear
Beiträge: 471
Registriert: 25.01.2008 20:13:47
Wohnort: Rahden

#10 Re: HRW-Lager lose im Lagerbock

Beitrag von bennibear »

Es gibt da "Loctite 603 - Fügen Welle-Nabe"

das sollte erst mal halten. Damit kann man auch sehr gut kleine Maßungenauigkeiten ausgleichen...
Wenn du das mal wieder lösen willst musst das nur heiß machen... aber... wer will das schon... beim Crash sind die Lage eh meist hin...


Gruß Benni
Gruß Benni

Compass 7HV Vstabi Neo, Avant Mostro, VStabi
Re-Loaded by Junsi 4010
Controlled by: Vbar Control
IISI Telemetrie
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: HRW-Lager lose im Lagerbock

Beitrag von echo.zulu »

Es gibt auch speziellen Lagerkleber u.a. auch von Loctite. Ich glaube Loctite 2701 war die Bezeichnung. Es gibt auch noch Fügen Welle/Nabe, Loctite 121078, welches ähnliche Eigenschaften aufweist. Das ist das grüne Zeug was auch in den T-Rex-Bausätzen beiliegt. Das ist aber sehr dünnflüssig und härtet auch nur unter Luftabschluss aus. Wenn Du aber so viel Lagerluft hast, wie beschrieben, dann funktioniert das nicht mehr. Deshalb nehme ich in diesen Fällen normales Schraubensicherungsmittel. Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass man die Verbindung auch ohne Hitze wieder lösen kann. Beim Lagerkleber braucht man da schon 250° um die Teile demontieren zu können.

Alle Loctite-Produkte mit Eigenschaften und Verarbeitungshinweisen findest Du auf der Homepage.
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#12 Re: HRW-Lager lose im Lagerbock

Beitrag von Feldflieger »

Meins heißt"Schraubensicherung"von Henkel, das müßte doch auch gehen, oder??
Wenn es nicht hält, kommen die Plastikböcke wieder rein.
Aber ist es nicht seltsam das es nach der ersten Runde immer geht??
Dann hab ich nur noch ein eierndes Zahnrad(greift an einer Stelle nur noch die halbe Zahnradbreite am Heckantrieb) und eine auf der Welle schlackernde TS.
Ansonsten ist alles neu bis auf das Heckservo.
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#13 Re: HRW-Lager lose im Lagerbock

Beitrag von echo.zulu »

Fliegst Du sen Regler im Governor- oder GovStore-Mode? Im Governor-Mode könnte es an einer leicht sinkenden Drehzahl liegen, wenn Du beim Kreisel knapp an der Grenze bist. Kommt die Wackelei in jeder Flugsituation vor, oder musst Du bestimmte Manöver fliegen um sie zu provozieren?
Feldflieger
Beiträge: 852
Registriert: 17.05.2009 21:59:01
Wohnort: Schwedt

#14 Re: HRW-Lager lose im Lagerbock

Beitrag von Feldflieger »

Hallo,
echo.zulu hat geschrieben:Regler im Governor- oder GovStore-Mode?
Governor ist eingestellt
echo.zulu hat geschrieben:oder musst Du bestimmte Manöver fliegen um sie zu provozieren?
ich starte mit ein wenig schweben und eine Runde, das Heck wackelt und dann Vollpitch nach oben halben Looping und auf dem Rücken nach unten und dann Vollnegativ wieder hoch, dann steht es gut, ist doch nicht normal!!

Die Lager hab ich eben eingeklebt mit Schraubenfest, ging super. Morgen werd ich kieken ob sie fest sind.Testflug wird morgen nichts denn es beginnt die Kesselgulaschsaison aufn Feuer und die Männer sind die Köche.Ich bin der Kesselgulaschzutatenschneiderundbierdazutrinker
Gruß

Thomas

T Rex 500ESP, 500M, RCE-BL 60G, 3xDS 510, GY-401 mit S9257
T Rex 600ESP, 600MX, YGE 100, 3xDS 610, GP 780 mit DS 620
MX 16s

Mugen MBX 7 Eco mit Hacker 2100
DX4R Pro
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: HRW-Lager lose im Lagerbock

Beitrag von echo.zulu »

Kesselgulasch hatten wir neulich beim Helitreffen in Blankenburg. War nicht schlecht.

Das Wackeln könnte mit der Drehzahl zusammenhängen. Am Anfang hast Du eben so viel, dass der Kreisel sich aufschwingt. Wenn die erste Spannungsspitze weg ist, dann geht die Drehzahl vielleicht ein wenig runter und der Kreisel funzt. Du kannst ja mal einen Akku einfach langsam und gemütlich leerfliegen. Wenn dann die Wackelei später aufhört, dann spricht das für meine Theorie.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“