Microbeast: Welchen max. Pitchwert?

Antworten
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#1 Microbeast: Welchen max. Pitchwert?

Beitrag von Uli4g3 »

Hallo!

Ich hatte den 250 und 450 Pro mit Beast immer so auf 11 Grad + /- eingestellt.

Mir wurde jetzt mal gesagt das alles noch besser laufen würde wenn ich den kompletten Weg mit +/- 14 Grad fahre weil dann die Auflösung der Servos noch besser wäre !

Ist da was dran bzw. welche Pitchwerte habt Ihr eingestellt?

Danke, uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#2 Re: Microbeast: Welchen max. Pitchwert?

Beitrag von avalon »

Moin,

ob der Servoweg paßt, bzw. genug Auflösung vorhanden ist, zeigt sich an den 6° im Punkt "J",
der max. Pitch wird in einem anderen Punkt eingestellt und hat damit eigentlich nichts zu tun.

Davon mal abgesehen, wären mir 11° auch viel zu wenig, das reicht vielleicht zum schweben üben... :wink:
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#3 Re: Microbeast: Welchen max. Pitchwert?

Beitrag von Uli4g3 »

J mit 6 Grad ist blau, das passt.

Hab jetzt +/- 14 und zyklisch bei Vollausschlag 12 Grad.

Wird heute mittag getestet.


Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4 Re: Microbeast: Welchen max. Pitchwert?

Beitrag von -Didi- »

14 Grad macht bei dem Kleinen eher weniger Sinn, da dieser diese bestimmt nicht duchzieht. *vermut* Sprich, die Drehzahl bricht ein.
Stell ein, was maximal möglich ist, ohne mechanisch (auch bei zyklischen Ausschlägen) aufzulaufen.
Danach erfliegen und Pitch reduzieren bis die Drehzahl nicht mehr einbricht und Dir das Flugverhalten gefällt!
So mache ich das inzwischen fast bei allen Helis und kann deshalb oft nichts konkretes mehr über meine Pitchwerte und/oder Drehzahl aussagen.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#5 Re: Microbeast: Welchen max. Pitchwert?

Beitrag von avalon »

Das hängt auch vom Heli, bzw. der Drehzahl ab, der (mein) 250er verträgt nicht mehr als 12° bei 4600 U/min, sonst bricht die Drehzahl ein.
Der 450 Pro hat 14° und zieht die bei ca. 3000 U/min mit guten Akkus voll durch.
Der 500er schafft locker 15°bei 2700U/min, aber ich habe auf ca.13,5° reduziert, weil er sonst die Akkus übelst rannimmt.
Der 600er fliegt seit FBL mit weniger Drehzahl (1780/1880) dafür aber mit 13,5° Pitch.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#6 Re: Microbeast: Welchen max. Pitchwert?

Beitrag von -Didi- »

Ups, hatte nur was von dem 250er gelesen.
Bei den größeren Helis mit leistungsfähigeren Antrieben sieht das natürlich oft anders aus.
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#7 Re: Microbeast: Welchen max. Pitchwert?

Beitrag von dilg »

Uli4g3 hat geschrieben:Mir wurde jetzt mal gesagt das alles noch besser laufen würde wenn ich den kompletten Weg mit +/- 14 Grad fahre weil dann die Auflösung der Servos noch besser wäre !
Der Servoauflösung ist egal ist was du kein K einstellst, gemeint ist sicher die Senderauflösung..?

Jedenfalls, ich mache es so wie Didi:
-13° einstellen
-Pitchweg begrenzen, bis er besser geht und nicht einbricht (und es mir taugt)
-Senderweg wieder auf 95% oder 100% aufdrehen, K nachstellen
-fliegen
lg michl
Benutzeravatar
jdammeyer
Beiträge: 301
Registriert: 13.09.2008 13:48:30
Wohnort: Petershagen

#8 Re: Microbeast: Welchen max. Pitchwert?

Beitrag von jdammeyer »

Hallo,
leider kann ich bei meinem Beast am Mini Titan nur max +-11° einstellen. Höher komme ich nicht, würd ich aber gern. Darf ich jetzt trotzdem den Servoweg an der Funke erhöhen um an 13° ranzukommen?

Lg
Jörn
MSH Protos
T-Rex 600 N Pro
Airwolf 600 mit T-Rex 550 Mechanik
Bell 206 mit E700 Mechanik
alles HOTT
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“