wollte mal von einem Phänomen berichten:
Meine jetzt 6 Jahre alten Tanic's (bestehend aus den 2450er Zellen mit 10/12C in 3s2p) haben heute die 400 Zyklen-Marke geknackt. Merkwürdig ist, dass die Zellen seit 2 Jahren (und ca. 150 Zyklen) nicht mehr schlechter werden: ich fliege 16 min. nach Timer und die Zellen haben danach immer 3.81 V +/- 0.01 V. Auch die Zellendrift ist derart minimal (Bild), dass ich mittlerweile keine Balancer mehr anklemme. Die Balancer sind in den 6 Jahren auch nicht ein einziges mal angesprungen. Ich lade zudem nur noch bis 4.18 V/Zelle.

Vor 2 Jahren hatten die Tanics einen so hohen Innenwiderstand, dass nach ca. 8 min. softem Rundfliegen die Unterspannungsüberwachung ansprach (ursprünglich gingen die mal knapp 20 min.). Habe dann einem Zellenpack (3s2p) einen neuen Saehan 3s 2500er 18C parallel geschaltet und seitdem geht es wieder 18 min. - ohne dass die Unterspannungsüberwachung anspricht. Ich beende den Rundflug aber schon nach 16 min., dann haben die Zellen ziemlich genau Lagerspannung.
Seit 2 Jahren lasse ich die LiPos auch nicht mehr voll rumliegen wie früher, sondern ich lade unmittelbar vor dem Fliegen. Nach 16 min. Rundflug haben die Packs Lagerspannung (3.80 V) und bleiben weiterhin zusammengeschaltet. Das scheint den LiPos gut zu bekommen.
Geladen wird so ein "Doppelpack" übrigens mit 0.25C und entladen mit 2C. Da aber nicht mehr die volle Kapazität vorhanden ist, stimmen die C-Werte nur annähernd. Es gibt zudem nie mehr als eine Entladung pro Tag.
Bin ziemlich sicher, dass ich die 500er Marke mit unverändert guten LiPos knacken werde ...

NACHTRAG: Ein "Doppelpack" (Tanic/Saehan) hat eine aufgedruckte Kapazität von 7400 mAh. Einladen tue ich im Mittel 4200 mAh.
Gruss Gustav