Anfängerunterstützung

Heli&Ich
Beiträge: 22
Registriert: 25.09.2010 16:46:36

#1 Anfängerunterstützung

Beitrag von Heli&Ich »

Hallo liebe Gemeinde,

Nach sehr langem mitlesen und Informationssuche via Internet habe ich mich jetzt doch entschieden mich in einem Forum anzumelden. Schließlich habe auch ich in meinem Kopf mehr Fragezeichen als sonst etwas. Jetzt habe ich hier einen elends langen Text geschaffen und hoffe ihr nehmt euch Zeit für mich. :oops:

Zu mir kann ich nur sagen, ich bin 22 Jahre alt, komme aus dem wunderschönen Oberösterreich und heiße Andreas. Infiziert habe ich mich vor ca. 2 Monaten mit der Helisucht und bin denke ich unheilbar daran erkrankt. :lol:

Angefangen habe ich mit dem Walkera CB180D und ich habe mit ihm mein entsprechendes Lehrgeld bezahlt. :roll:
Sofort ist der Wunsch nach etwas besserem in mir hochgestiegen, habe mich aber vor einem Übereilten Kauf bewahren können und habe mir fürs erste den Phönix RC incl DX5e zugelegt.
Für rund 110€ wohl die beste Investition seit ich mit Helifliegen angefangen habe, ehrlich gesagt, hätte ich den Walkera aussen vor lassen sollen und direkt mit dem Sim beginnen.

Nun zu meinen Fragen die ihr bestimmt beseitigen könnt:

Wie erwähnt möchte ich mir einen Heli zulegen und dabei einen Fehlkauf vermeiden.

In meiner Wahl ist der MT und der T-Rex 450 Sport Super Combo.

Von der Steurung tendiere ich zur DX7.

Mit 7 Kanälen sollte ich vorerst bedient sein, da ich es mit selber Dinge dranbasteln nicht so habe.

Gibts an dieser Kombi etwas auszusetzen, bzw. welchen der beiden würdet ihr empfehlen (ohne Glaubenskriege bitte) ?
Natürlich bin ich ganz Ohr für andere Geräte und Vorschläge, da mein Zeitlicher Horizont eher im Winter ist, schließlich wirds ab jetzt an dunkel, so dass ich nicht mehr fliegen kann.
Von der Größe weiß ich, dass der 450-er nicht unbedingt das beste ist, aber meine Platzhorizont ist nicht der größte und ich möchte eh sowieso eher auf engerem Raum fliegen und nicht die riesen Kreise ziehen!

Meine Flugkünste:
Im Simulator trainiere ich seit Anfang (jetzt 2 Wochen) an mit dem T-rex 450 Pro in der 3 D Version. Hab den so verändert, dass ich 0% Expo auf alle Achsen habe. Die Sim Geschwindigkeit habe ich auf 120% erhöht (geht nur bis 124%, komischer Wert ?). Wind wird erst bei besserem Können eingestellt.(hab ja noch Zeit)

Bin ich mit diesen Einstellung auf der sicheren Seite um meinen zukunfts Heli (egal welcher) auch tatsächlich schweben lassen zu können, oder zumindest gute Vorraussetzungen dafür geschaffen sind?

Was mich noch interessieren würde, wäre ein Setup im Sim damit der Heli annähernd wie real fliegt (hab natürlich keinen Vergleich). Habt ihr ev. so ein Setup für mich zur Hand?

Der Flugfortschritt ist so, dass ich jetzt nach 2 Wochen intensiv Training Schweben in allen Lage schaffe (also halten des Helis innerhalb der Landezone, großteils der Zeit im roten oder gelbem Bereich). Leichte Rundflüge und Kreise mit der Nase immer in der Mitte und etwas unsauber geflogene Achten. (mehr schlecht als recht)

Ab welchem Sim-Können darf ich mich an den Realheli wagen ohne den zu schrotten?

Aufbauen würde ich mir den Heli auch irgendwie gerne selbst, einfach um das Wissen über das Gerät zu erhalten. Sämtliche Einstellungen müsste ich auch selbst vornehmen und auch einfliegen, da leider keiner in meiner Nähe Heli fliegt (ausser es meldet sich hier wer zu Wort, das wär natürlich der Oberhammer). Ich habe aber so das Gefühl, dass ich es hinbekommen kann, wenn ich viel im Forum lese und hinterfrage. Hab massig an Geduld und 2-3 Tage auf oder ab macht nix, zum Schluss solls jedenfalls perfekt sein. :mrgreen:

Benötigt werden also von mir ein Heli, Fernsteuerung, Akkus, Lader, Werkzeug etc. (vl. sagt ihr mir was ich noch brauchen könnte).
Vom Preislichen habe ich mich auf 800€ eingeschossen, absolut max. bis 1000€ (wenns denn sein muss), billiger geht natürlich immer. :mrgreen:
Ich denke mit diesem Wert sollte sich was taugliches finden können. Möchte nen Heli mit ich fliegen lernen kann und nicht gleich an die Grenzen stoße (da ich denke ich auch 3-D geschädigt bin :shock: ).

So und nun sei euerem Wissen und eurer Kreativität an Antworten freien Lauf gelassen.

Uff und Danke fürs Lesen. :P

mfg
Andi
mfg
Andreas
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#2 Re: Anfängerunterstützung

Beitrag von Torca »

Hallo Andi,

erstmal herzlich Willkommen hier bei uns und mein beileid zum Virus. Dieser lässt Dich nicht so schnell los.
Du hast Dir zwei gute Helis ausgesucht, auch an der Funke machst Du nicht viel verkehrt.
Welcher Heli von beiden der besserere ist kann man so nicht sagen fliegen können sie beide :wink:
Schau doch mal hier im Basar, da wirst Du auch fündig!
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#3 Re: Anfängerunterstützung

Beitrag von Raptor-Flyer »

Erstmal: :wav: Herzlich Willkommen :wav:


Der MT ist sicherlich keine schlechte Wahl, doch für den Preis würde ich den nicht kaufen. Meistens bekommste auch gut gebrauchte hier ausm Forum musste mal gucken. Außerdem bekommt man auch, aber selten, nen kompletten MT mit ner Futaba T7C 2,4Ghz für auch so 800€. In der Woche vor Weihnachten kannste oft günstig MT's schiessen. Ist aber klar, dass du nich so lange warten willst :D Die MTs sind auch noch sehr Wartungsfreundlich und deswegen habe ich mir noch nen Raptor E550 von TT gekauft, weil der auch so Wartungsfreundlich ist wie die anderen TT Helis.
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#4 Re: Anfängerunterstützung

Beitrag von asassin »

der MT ist ein guter Heli.
Aber der von dir Verlinkte ist zu teuer.
Kann ihn dir deutlich günstiger anbieten (klick)
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#5 Re: Anfängerunterstützung

Beitrag von MarineFighter »

Hier mal etwas aus dem Basar:

link1

link2

link3

Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#6 Re: Anfängerunterstützung

Beitrag von Raptor-Flyer »

MarineFighter hat geschrieben:Hier mal etwas aus dem Basar:

link2
Den würde ich persönlich nehmen, da der sehr günstig ist.
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Heli&Ich
Beiträge: 22
Registriert: 25.09.2010 16:46:36

#7 Re: Anfängerunterstützung

Beitrag von Heli&Ich »

Hallo,

Also erstmal danke für eure rasche Unterstützung. Das klappt ja besser als ich dachte. Vorallem die Heli-Angebot sind alle Top.

Von der Zeit her ist es nicht schlimm, wenn ich bis Weihnachten warten muss!

Leider weiß ich immer noch nicht welchen der beiden ich favourisieren werde, ist für ne sehr schwierige Entscheidung.

Wie siehts mit dem Rest der Fragen aus? Also was Sim-Einstellungen und so betreffen.

mfg
Andi
mfg
Andreas
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#8 Re: Anfängerunterstützung

Beitrag von MarineFighter »

ich habe den Realflight als Sim,

dort stellen sich immer 2 Probleme ein.

1. warum sind die Helis da immer so perfekt eingestellt

2. warum habe ich am Sim nie einen Puls von über 200

bei Einstellungen kann ich dir nicht weiter helfen, nur ich würde zumindest mit ein wenig Wind fliegen.

Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#9 Re: Anfängerunterstützung

Beitrag von KoaxKalli »

HI,
ich würde dir auch zum 2. Link raten und dann noch ne gebrauchte DX7 (nicht SE!!!!) kaufen.
Z.B. http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=77111.

Gruß
Pascal
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Heli&Ich
Beiträge: 22
Registriert: 25.09.2010 16:46:36

#10 Re: Anfängerunterstützung

Beitrag von Heli&Ich »

Also die von mir verlinke DX7 finde ich mit dem Preis von 220€ incl. besserem Empfänger und incl. Akku schon in Ordnung. 50€ Aufpreis, dafür neu und bekomm dort wahrscheinlich noch an die 20% Rabatt (bezieht sich auf alles was ich dort kaufe). :mrgreen:

Und ja Link 2 ist echt der Hammer, hab da mal nachgefragt.
Was haltet ihr von dem Lader bzw. den Akkus, würd ich ev. auch neu kaufen.
Wieviel C würdet Ihr bei den Akkus empfehlen?
mfg
Andreas
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#11 Re: Anfängerunterstützung

Beitrag von KoaxKalli »

Sorry, hab da 170€ gelesen aber die kann man bei schweighofer schon für 219€ bekommen.
als Akkus würde ich 3S1P 2.2A 25C akkus nehmen.

Gruß
Pascal
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Heli&Ich
Beiträge: 22
Registriert: 25.09.2010 16:46:36

#12 Re: Anfängerunterstützung

Beitrag von Heli&Ich »

Da steht auch 170€ aber wie gesagt, kommt mir bisschen teuer vor wenn ich betrachte, dass die für 219-220€ neu gibt.

Hmm okey was ist mit diesem Akku?
Zu schlecht zu teuer?
mfg
Andreas
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#13 Re: Anfängerunterstützung

Beitrag von MarineFighter »

Akkus:

Turnigy 2200 3S 20C

Turnigy 2200 3S 25C

Turnigy 2200 3S 30C

alle im EU Warenhaus und gut und günstig ;)

Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
Benutzeravatar
ewy
Beiträge: 259
Registriert: 03.04.2008 21:53:44
Wohnort: Berlin

#14 Re: Anfängerunterstützung

Beitrag von ewy »

Hi erstmal herzlich wilkommen bei uns :D
Ein MT bzw. Rex 450 funktionieren einwandfrei,aber... wo möchtest du fliegen?
Wenn nicht gerade in einer Halle oder einem kleinen Garten rate ich dir zu einem 500,
egal ob 500 Rex,Protos 500 oder ATom 500
Gruß
ewy

Modelle:
Huges 500,Hirobo Sceadu 50 Mechanik,E-Umbau,Gy 401,M Blade
6HV,3 GX,SLS 2650 12S
T-Rex 500 GF,Gy 401+S 9257,TS-HS 225 MG,SLS 3700 5S,Maniac Blätter
T-Rex 500 GF,3g+S 9257,TS-S 9257,SLS 2650 6S,Maniac Blätter
div.Flugzeuge


Tom's heli school Co-Trainer bei Tom´s heli school
Heli&Ich
Beiträge: 22
Registriert: 25.09.2010 16:46:36

#15 Re: Anfängerunterstützung

Beitrag von Heli&Ich »

Okey, dann werd ich wohl mal abwarten was bei dem Angebot rauskommt und ev. am Sim mal mit dem MT üben. :lol:

Gibts da ein gut angenähertest Real Setup oder den wie er im Sim ist nutzen und gut ist?

@ewy: Ja also Platz ist jetzt nicht der Oberhammer. Ich sag jetzt mal so in der größe von nem Fußballfeld. Zumal ich irgendwie mit nem 500 auch die Nebenkosten (Akkus, Lader etc.) decken muss und sicher das ein oder andere mal runter kommen werde.

Und den 450 könnte ich ev. auch mal in der Stocksporthalle fliegen, wenn draussen zuviel wind ist und ich mal den dreh raus hab.
mfg
Andreas
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“