Seite 1 von 2

#1 Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 26.09.2010 19:57:27
von ChainMan
ich habe seit kurzem einen den Junsi iCharger 3010B und habe damit ein Problem.

Wenn ich einen Lipo entladen oder laden will meldet er mir immer den Fehler BALANCE PORT CELL HIGH VOL in der Anleitung steht dazu nur "Die Spannung einer Zelle einer Lithium Akkus ist zu hoch, überprüfen sie alle Zellen genau" Aber das meldet er mir auch wenn ich einen anderen Lipo nehmen. Also an den Lipos selbst liegt es zu 100% nicht ! Aber an was dann ?? Hat einer schon evtl. das selbe Problem gehabt ?? Oder hat eine Idee was ich evtl. falsch eingestellt habe ?? Habe die Einstellungen nun schon mehr mals durch geschaut habe aber nichts gefunden was falsch sein könnte.

Oder ist der Lader evtl. defekt ?? :roll:

#2 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 26.09.2010 21:39:10
von ploettel
Hi!

Ich habe den gleiche Lader und habe bisher das Problem nicht gehabt. Könnte es sein, dass es an den Anschlüssen auf der Balancerplatine liegt. Ich selber hatte da auch schonmal ein ähnliches Problem. Ich weiß nicht genau wie die kleine zusatzplatine verschaltet ist. Bitte schreib mal was zu deinen Anschlüssen am Akku und ob du diese Platine verwendest...

#3 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 27.09.2010 08:18:19
von ChainMan
Als an der Platine liegt es glaub ich nicht - da es genau für den Lader ist bzw in der Beschreibung so steht das es für den Lader ist und für den Lipo.

http://www.hacker-motor-shop.com/e-vend ... &c=29&p=29

#4 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 27.09.2010 13:18:19
von ChainMan
So ich komme dem Fehler näher.. Ich wenn ich ein Turnigy Lipo direkt anstecke geht er zum Laden. Also liegt es an der drecks Platine. Aber wieso ?? Diese Platine ist ja wie gesagt genau für den Lipo und Lader bestimmt. Kann es sein das die Platine defekt ist ?? Weiß nämlich auch nicht ob das normal ist wenn ich die Platine anstecke bzw darüber eine Lipo anstecke schaltet er im Display von dem Lader bei der Zellenzahl Anzeige auf Bal. Over um - bei dem Turnigy ohne Platine macht er das aber nicht.

#5 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 27.09.2010 13:22:18
von ploettel
Hatte ich mir fast gedacht.... Leider kenne ich mich nicht so sehr aus bei diesen Platinen. Welchen Akku hast du denn? kannst du den in eine andere Buchse auf der Platine stecken? Vielleicht verpolen?

Ansonsten würde ich dir raten den Akku immer direkt am LAder anzustecken.....

#6 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 27.09.2010 13:49:33
von Zarko
ChainMan hat geschrieben:So ich komme dem Fehler näher.. Ich wenn ich ein Turnigy Lipo direkt anstecke geht er zum Laden. Also liegt es an der drecks Platine. Aber wieso ?? Diese Platine ist ja wie gesagt genau für den Lipo und Lader bestimmt. Kann es sein das die Platine defekt ist ?? Weiß nämlich auch nicht ob das normal ist wenn ich die Platine anstecke bzw darüber eine Lipo anstecke schaltet er im Display von dem Lader bei der Zellenzahl Anzeige auf Bal. Over um - bei dem Turnigy ohne Platine macht er das aber nicht.
Hallo

Ich habe Dir gesagt dass es an Platine liegen kann! Die ist durchgebraten (Kurzschluss).

#7 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 27.09.2010 14:44:45
von Peter F.
Hi

Gesagt ist ja schon alles, und ich steuere noch den optischen Part bei. :oops: :wink:
(Bei den Platinen reicht ein kaum bemerkbarer Kurzschluß, für folgendes Ergebnis.)
Junsi-Balancerplatine missbraucht
Junsi-Balancerplatine missbraucht
DSC02031.JPG (61 KiB) 1982 mal betrachtet
Gruß, Peter (der mal kurz nicht aufgepasst hat :oops: )

#8 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 27.09.2010 18:14:42
von Zarko
An Alle

Im meinem Shop kann man Deutsche Anleitungen runterladen und auf die Seite 4 ist es beschrieben und bebildert wie man es richtig macht wenn man mehrere Akkus gleichzeitig laden will.

#9 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 27.09.2010 18:23:48
von Peter F.
Bei mir war´s ein anderer Akku, der mir auf die Platine gefallen ist. Also eigentlich keine Fehlbedienung, aber mindestens genauso blöd. :oops: :wink:

#10 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 29.09.2010 18:21:10
von ChainMan
Sodala.. Er läd nun :mrgreen: Die drecks Platine war warscheinlich defekt.

Nur nun stell ich fest dein mein Netzteil ein weng schwach ist. Was habt ihr so in gebraucht in Verbindung mit dem Junsi 3010B ??

#11 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 29.09.2010 20:59:54
von Crizz
Mindestens Meanwell PSP-600-15 für Allroundbetrieb, für Power Meanwell RSP-1000-24 oder 1000-27. Schon funny, mit 1000 W nen Akku vollzudrücken :)

#12 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 01.10.2010 17:19:54
von ChainMan
Habe noch mal ein andere Frage zu dem Lader. Und zwar wie bekomme ich hin das er auch wirklich gescheit entläd ?? Ich stelle zb.9A ein aber er zieht einfach nicht mehr wie 1,4-1,5A raus laut Anzeige am Lader.

#13 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 01.10.2010 17:35:00
von Crizz
Im Setup die max. Entladeleistung einstellen, die3 steht per default auf 20W - kannste bis 80 W hochdrehen. Wenn du nen geeigneten Akku als Speisequelle hast kannst du auch das reg.DSC aktivieren, das geht aber NICHT am Netzteil, da dann mit dem zu entladenden Akku der als Spannungsquelle fungierende geladen wird, also rückspeisend. Das geht z.b. mit FePo-Akkus, einigen Blei-Vlies-Akkus und ähnlichen, die hohe Ladeströme vertragen. Dann kannst du ohne Zusatzbeschaltung mit bis zu 1000 W entladen. Wie gesagt : die Akku, der dazu als Versorgung anstelle des Netzteils herhalten muß, muß die hohen Ladeströme abkönnen ( und im Setup muß die max. Spannung des speisenden Akkus eingestellt werden, damit dieser nicht überladen wird ).

#14 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 01.10.2010 17:42:58
von ChainMan
Habe sie gerade geändert - stand bei mir auf 60W - habe sie nun auf 80W gemacht - nun gehen aber leider auch nicht extrem viel mehr, nun entläd er mit 1,9-2,0A. Woran könnte es nun noch liegen ?? Auf was der CHG steht ist ja in dem Fall egal oder ?? Den habe ich nämlich auf AUTO stehen.

#15 Re: Probleme mit dem Junsi iCharger 3010B

Verfasst: 01.10.2010 18:36:21
von Crizz
Du hast nicht zufällig nen 10s dranhängen ? Dann ist einfach nicht mehr drinnen : 40 V * 2 A = 80 VA (W), da ist Ende ohne Zusatzbeschaltung.