Pitch-Gaskurve für Rundflüge

Antworten
Amadeo066
Beiträge: 70
Registriert: 31.08.2005 16:50:09
Wohnort: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Kontaktdaten:

#1 Pitch-Gaskurve für Rundflüge

Beitrag von Amadeo066 »

Hallo Leute,

bin mit meinem 50 er Rappi V 2 am Rundfliegen und 8er fliegen.
nun versuche die richtigen Kurven zu finden um den Heli schön fliegen zu können ohne dass ich gleich viel Höhenunterschied bekomme. Mit welchen Einstellungen habt ihr für schöne Rundflüge die besten Erfahrungen gemacht?

Gruß Chris
T-Rex 450XL CDE
Hirobo Shuttle plus
Raptor 50 V 2
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TheManFromMoon »

linear +/- 9-10°

Warum?
Damit man keine verfälschten Wege hat wenn es dann mal Rückenflug werden soll.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Thorsten Lang
Beiträge: 37
Registriert: 28.09.2005 15:09:34
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Thorsten Lang »

Hi,

jup - linear ist immer noch am besten -
Knüppelmitte sollte 0 Grad Pitch sein und dabei alle Hebel (Pitchkomp und Hillerhebel) waagrecht stehen.
Pos. und neg. Pitch dann auf 9,10 oder 11 Grad je nach Flugstil und Vorliebe.
Am besten realisiert man das mit 2 Flugphasen - Schwebe und Akro oder wie man es auch nennen will.

cu
Thorsten
***Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz***
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

leider hat Christian vergessen Euch zu schreiben, dass er ne Hitec irgendetwas Funke benutzt. Wenn ich ihn da richtig verstanden habe, dann muss er mit PITCH-GASKURVE fliegen. Ob er Gas auf nen Schalter legen kann weiss ich nicht. Einen Schieber hat die Funke auch nicht.

@ Amadeo066

Man sollte also erst einmal die senderseitigen Probleme klären. So wird das nichts Halbes und nichts Ganzes, weil die Jungs berechtigter Weise von ganz anderen Voraussetzungen ausgehen, als Du zur Zeit realisiert hast. Oder hast Du für den Rappi die Lösung mit dem Gas auf Schalter schon gefunden?

Sollte das so sein, dann habe ich nichts geschrieben :)


Cu

Harald
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#5

Beitrag von Clauser »

BiRD_of_PrAy hat geschrieben:Knüppelmitte sollte 0 Grad Pitch sein und dabei alle Hebel (Pitchkomp und Hillerhebel) waagrecht stehen.
Theoretisch für 3D OK

Pitch
Für den Rundfug würde ich in Schwebepitchstellung (Knüppelmitte) auch Schwebepitch einstellen also > 0° evtl +3 die Einstellung ist abhängig von deiner Drehzahl. Ich empfehle auch Linear (-100, 0, +100)

Gas
Entweder Gasgerade auf deinen Schalter einstellen. Oder min 0 / mitte 60 / max 70 so das du ab Knüppelmitte mit gleicher Drehzahl fliegst.

Du solltest auch die Drehzahl messen und diese Einstellen (Begrenzen für Rundflug müssen keine 2100 upm sein).

Gruß Claus
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

...blöde Frage:
Rappi mit Verbrenner? Und dann Gas auf'm Schalter? Ohne Gaskurve? Geht doch nur mit Jockey oder sowas? Oder E-Rappi?

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#7

Beitrag von Clauser »

Gasgerade auf Schalter geht schon, wenn man nicht so große Ausschläge fliegt (für den Rundflug) du hast recht mann könnte sie auch etwas krümmen 50 - 50 - 60.
East Coast Heli Team
Amadeo066
Beiträge: 70
Registriert: 31.08.2005 16:50:09
Wohnort: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Amadeo066 »

stimmt vielen Dank Harald es handelt sich um ein Hitec optic 6 und die hat 2 5 Punkt Kurven.

Zu Weihnachen gibts dann erst die Royal Evo 9 aber bis dahin muss ich mit der Optic klar kommen.
Welche Werte sollten es dann bei einer 5 Punkt Kurve sein @Clauser?
T-Rex 450XL CDE
Hirobo Shuttle plus
Raptor 50 V 2
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#9

Beitrag von Clauser »

@Amadeo ich möchte hier nichts verallgemeinern, jeder nach seinem Bedürfnis. Ich jedenfalls fliege gerne mit mgl. konstanter Drehzahl (etwas wilder als Rundfug aber auch das mal) ---
Also Gasgerade, hat man einen Drehzahlregler montiert, hält dieser die Konstante und regelt wärend des Fluges selber nach. Falls kein Regler vorhanden ist passt man die Kurve Senderseitig so an, daß bei größerem Anstellwinkel der Blätter(+ - Pitch) über das Gasservo der Moror nachgeregelt wird. Eine Ideaeinstellung muß sich schon jeder an seinem Heli selber erfliegen. Ob nun 3 Punkt oder 5 Punkt Kurve. Je nachdem welchen Pitchereich man fliegt, welche Blätter verbaut sind, welche Drehzahl man fliegt.

Also selber ran an die Praxis. Ich will nur den Denkanstoß geben.

Zur Frage für den Rundflug:
5 Punkt proportional der 3 Punkt Kurve, nach persönlichem Bedürfnis halt.

Gruß Claus
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
Thorsten Lang
Beiträge: 37
Registriert: 28.09.2005 15:09:34
Wohnort: Erding
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Thorsten Lang »

Hi,

dachte es geht nur um die Pitchkurve.
Also Gas hat beim Verbrenner auf einem Schieber oder Schalter nichts aber auch absolut nichts verloren. Eine Gasgerade würde zwar für Rundflug gehen - macht man aber auch nicht - wie Clauser ja schon sagte.

Die Gaskurve für leichten Rundflug wie Achten oder auch mal nen harmlosen Turn kann auch die selben sein - je nach vorliebe - wie die Schwebekurve. Hier hast Du normal den unteren Punkt bei 0 oder - 100% bzw. 90 % (kommt auf den Sender an und wie Du den Heli Startest - Stichwort Gasvorwahl usw.) dann sollte die Kurve eigentlich keine Kurve sein sonder Ansteigen bis auf 100% bei Vollpitch. Die zwischenwerte dann einfach anpassen. Also etwa so.

Punkt 1 Punkt 2 Punkt 3 Punkt 4 Punkt 5 Gaskurve
-90% -50% 0% 50% 100%

Punkt 3 ist normal bei Knüppelmitte - der kann auch 50% sein - je nach Sendertyp - dann ist der unterste Wert halt 0% statt -100 - aber ich denke mal man sieht was gemeint ist. Und diese Punkte musst Du dann so anpassen das der Heli nicht zu viel aber auch nicht zu wenig Gas gibt je nach Knüppelstellung.
Soweit ich weiss kann man die Punkte bei der Hitec nicht frei wählen - also musst Du alle Punkte anpassen damit das Funktioniert.

Was die Pitchkurve betrifft - ich selber nutze für leichten Rundflug (achten und so dinge) auch die Schwebe Pitchkurve - dabei habe ich max. Neg. Pitch -3 Grad, Knüppelmitte +5,5 Grad und Max. Pitch 10 Grad.
Das sind die Werte die beim Raptor 50 standard sind. Sollte der Rappi bei Knüpelmitte - also 5,5 Grad Pitch nicht schweben - sprich Du musst den Knüppel weiter hochnehmen zum Schweben dann passt Du die Gaskurve bei Punkt 3 einfach so an bis der Heli hier Schwebt. Sollte der Wert dann höher sein als der nächste Punkt musst Du den auch wieder anheben auf einen zwischenwert von Punkt 3 und Punkt 5.

Aber Vorsicht - das ist nur eine Rundflug Konfiguration - nicht für Loopings oder Rückenflug geeignet! Hierfür benötigst Du dann noch eine andere Konfig.

Hoffe es ist verständlich was ich meine.
Falls nicht - ich sehe Du kommst aus meiner Nähe oder zumindest nicht zu weit entfernt - dann komm doch einfach mal bei uns vorbei und wir schauen uns das Problem live an.

cu
Thorsten
Amadeo066
Beiträge: 70
Registriert: 31.08.2005 16:50:09
Wohnort: Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Amadeo066 »

BiRD_of_PrAy hat geschrieben:Hi,

dachte es geht nur um die Pitchkurve.
Also Gas hat beim Verbrenner auf einem Schieber oder Schalter nichts aber auch absolut nichts verloren. Eine Gasgerade würde zwar für Rundflug gehen - macht man aber auch nicht - wie Clauser ja schon sagte.

Die Gaskurve für leichten Rundflug wie Achten oder auch mal nen harmlosen Turn kann auch die selben sein - je nach vorliebe - wie die Schwebekurve. Hier hast Du normal den unteren Punkt bei 0 oder - 100% bzw. 90 % (kommt auf den Sender an und wie Du den Heli Startest - Stichwort Gasvorwahl usw.) dann sollte die Kurve eigentlich keine Kurve sein sonder Ansteigen bis auf 100% bei Vollpitch. Die zwischenwerte dann einfach anpassen. Also etwa so.

Punkt 1 Punkt 2 Punkt 3 Punkt 4 Punkt 5 Gaskurve
-90% -50% 0% 50% 100%

Punkt 3 ist normal bei Knüppelmitte - der kann auch 50% sein - je nach Sendertyp - dann ist der unterste Wert halt 0% statt -100 - aber ich denke mal man sieht was gemeint ist. Und diese Punkte musst Du dann so anpassen das der Heli nicht zu viel aber auch nicht zu wenig Gas gibt je nach Knüppelstellung.
Soweit ich weiss kann man die Punkte bei der Hitec nicht frei wählen - also musst Du alle Punkte anpassen damit das Funktioniert.

Was die Pitchkurve betrifft - ich selber nutze für leichten Rundflug (achten und so dinge) auch die Schwebe Pitchkurve - dabei habe ich max. Neg. Pitch -3 Grad, Knüppelmitte +5,5 Grad und Max. Pitch 10 Grad.
Das sind die Werte die beim Raptor 50 standard sind. Sollte der Rappi bei Knüpelmitte - also 5,5 Grad Pitch nicht schweben - sprich Du musst den Knüppel weiter hochnehmen zum Schweben dann passt Du die Gaskurve bei Punkt 3 einfach so an bis der Heli hier Schwebt. Sollte der Wert dann höher sein als der nächste Punkt musst Du den auch wieder anheben auf einen zwischenwert von Punkt 3 und Punkt 5.

Aber Vorsicht - das ist nur eine Rundflug Konfiguration - nicht für Loopings oder Rückenflug geeignet! Hierfür benötigst Du dann noch eine andere Konfig.

Hoffe es ist verständlich was ich meine.
Falls nicht - ich sehe Du kommst aus meiner Nähe oder zumindest nicht zu weit entfernt - dann komm doch einfach mal bei uns vorbei und wir schauen uns das Problem live an.

cu
Thorsten
super ich denke das ist was womit ich etwas anfangen kann.
Im moment mache ich ruhigen Rundflug und habe auch nicht vor etwas wilder zu fliegen da es mein können übersteigen würde.
Werd auch bei Gelegenheit auf Dein Angebot zurück kommen.
Ich fliege übrigens GFK Blätter und die Einstellungen der Pitch werte habe ich aus der Rappianleitung übernommen für Schwebeflug als - 3 Grad bei minimalstellung usw.
Ich hab auch schon mit der Drehzahl immer wieder ein wenig rum gespielt wobei es zum Schluß eher so war dass er mir nach oben abgehauen ist und zu langsam runter kam aber zum landen war er beim runter kommen fast schon zu agil (zu schnell nach unten) d. H. ich musst viel Pitch und Gas geben um nochmal hoch zu ziehen.
Ich denk jetzt werd ich erst nochmal die Standardwerte einstellen die vorgegeben sind für den Rappi und mich dann nochmal nach Deinen Tipps hin tasten.

@ Clauser auch vielen Dank ich bin halt jetzt eh nur an einer Regelung interessiert wie ich das beste mit meiner Funke draus machen kann da ja eh demnächst die EVO ansteht.
T-Rex 450XL CDE
Hirobo Shuttle plus
Raptor 50 V 2
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“