LiMan-Akku

Huch
Beiträge: 6
Registriert: 07.11.2005 10:07:26
Wohnort: Os

#1 LiMan-Akku

Beitrag von Huch »

Hallo,

ich habe mir hier sämtliche Horrorgeschichten zu LiPos durchgelesen. Dabei ist mir die Lust auf diese Akkus wirklich vergangen. Ich bin nun auf LithiumMangan-Akkus gestoßen mit 3Zellen, 1800mah, 11C. Ist das ausreichend für den Zoom mit Standard-Bürste???

Wie gefährlich sind LiMan Akkus?

Vielen Dank!
Huch
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

zu den Akkus kann ich Dir nichts schreiben.

Zu den LiPos LiIos würde ich mir nicht den riesen Kopf machen.

Du musst nur einige kleine Grundregeln beachten:

- ausreichend dimensionieren
- gute Ladetechnik
- unter Aufsicht, oder im geschützten Behälter laden
- nie komplett entleeren

Ich bin froh meinen Floh mit den Dingern befeuern zu können ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#3

Beitrag von Clauser »

Lithium Phosphat Batterien ja aber Mangan? die waren mir auch nicht bekannt .

Hab mal gesucht http://www.sat-akku.ch/sat/navfrm_d.html
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Piccolo13409 »

helihopper hat geschrieben:Hi,

zu den Akkus kann ich Dir nichts schreiben.

Zu den LiPos LiIos würde ich mir nicht den riesen Kopf machen.

Du musst nur einige kleine Grundregeln beachten:

- ausreichend dimensionieren
- gute Ladetechnik
- unter Aufsicht, oder im geschützten Behälter laden
- nie komplett entleeren

Ich bin froh meinen Floh mit den Dingern befeuern zu können ;)

Floh ? häää?

Flo


Cu

Harald
Huch
Beiträge: 6
Registriert: 07.11.2005 10:07:26
Wohnort: Os

#5 Mangan

Beitrag von Huch »

Hallo, nochmal und danke erstmal für die Antworten,

einen Shop, wo es die passenden Zellen gibt habe ich schon.
Mir geht es hauptsächlich darum, wie gefährlich die sind und ob die Leistung für nen Zoom reicht!

Vielen Dank!

Huch
Benutzeravatar
sushi
Beiträge: 601
Registriert: 12.11.2005 15:26:30
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von sushi »

Tach ...

ich wollte dieses Thema mal wieder auffrischen ... hab auch gerade einen Li-Mno³ Akku mit 1600 mah und 7c Entladestrom entdeckt!!

Zitat Händler:
"Die Vorteile sind:

-Zuverlässigkeit
-Robustheit
-gefahrloser Einsatz (wie Ni-Cd)
-kurze Entladekurve
-kein Explodieren oder Verbrennen wie bei Li-Po Zell"

So meine Fragen ...
- hat jemand nun schon erfahrung mit dieser Art von Akku?
- wie werden die geladen (gerät)?
- usw. ...

mfG sushi
:: ähm ... eigentlich nix ::
Benutzeravatar
Quaks
Beiträge: 76
Registriert: 24.02.2005 05:37:21
Wohnort: Igensdorf

#7

Beitrag von Quaks »

Hallo.

Hab' 1x 3S1P und 2x 3S3P im Einsatz. 3S im Zoom und in Flächenfliegern, 3S3P im ECO8 und im Spirit. Power nicht so gut wie mit 3S 3200 Kokam, aber besser (und längere Flugzeiten) als mit 8x GP3300. Entsprechen also in etwa einem 9er Akku. Geladen wird mit max. 1C, normales LiPo-Programm mit 4,2V Ladeschlussspannung (3,7V Nennspannung). Bisher ca. 60 Ladezyklen ohne Einzelladung und keine nennenswerte Drift der Zellen oder Kapazitätsverlust. Leider etwas schwerer als "Tüten"-LiPos, aber leichter als 8er-Pack GP 3300 bei mehr Kapazität (4800 mAh). Stabiler als "Tüten"-LiPos, weil Becherzelle. Leichter selbst zu konfektionieren, weil lötbar wie NiMh-Zellen, auch inline.

Fazit: preislich interesanntes Mittelding zwischen NiMh und LiPo/LiIon.

Der Countdown läuft

Grüße

Christof
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Jonas »

Hi Christof!
Hört sich ja super an, haste zufällig einen Shop der die Zellen hat? :)
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
Quaks
Beiträge: 76
Registriert: 24.02.2005 05:37:21
Wohnort: Igensdorf

#9

Beitrag von Quaks »

Hallo.

Ich hab' sie von meinem Händler "um die Ecke", der sie allerdings nicht online verkauft. Gefunden hab' ich sie aber hier:
http://www.modellbau-bichler.com/produc ... bf8c4c77d3 oder hier:
http://shop.lindinger.at/ProductDetail. ... D%26SP%3D0
Die Zellen gibt's entweder vorkonfiguriert oder als 12er-Stangen zum selberlöten.

Grüße

Christof
Benutzeravatar
Hodde
Beiträge: 209
Registriert: 10.10.2004 22:28:12
Wohnort: Oyten
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Hodde »

Moin & frohes Neues,
sind das nicht zumindes in etwa die Konion (Sony) Zellen, wie Mayk sie schon lange liefert?

RC-Lipoly.de
cu Horst

Meine HP: http://www.hoddes.de
Benutzeravatar
Quaks
Beiträge: 76
Registriert: 24.02.2005 05:37:21
Wohnort: Igensdorf

#11

Beitrag von Quaks »

Moin und dito.

Ja, zumindest was das Äußere anbelangt. Zunächst waren's 1100er LiIon, dann 1400 LiIon (mit denen gab's Probleme, hab' selbst zwei Packs reklamiert und sogar getauscht bekommen) und jetzt ist das Innenleben eben LiMnO2/4, womit es zumindest bei mir keine Probleme gibt. War gerade wieder mit dem Spirit draußen: 12 Min., 2000 U/Min. Selbst bei dieser Kälte funktionieren diese Dinger noch gut. LiPos muss ich bei diesen Temperaturen immer erst auf "Betriebstemperatur" schweben.

Grüße

Christof
Acrobat-SE
Beiträge: 95
Registriert: 29.01.2005 08:36:50
Wohnort: Cloppenburg

#12

Beitrag von Acrobat-SE »

wenn ihr vernünftige Zellen wollt dan die 1100er VT oder die 1600er V1 auch bekannt als Konion Zelle. Die beiden Akkus sind von Sony. Es gibt auch ein paar Kopien die günstiger sind aber leider sind die aber auch lange nicht so robust.


Gruß

Mayk
http://www.RC-Lipoly.de Lipos und mehr.

Meine Flotte: 1X Acrobat SE, T-Rex 600, 3m Jet Ranger Acrobat Shark und viele viele Flugzeuge
Huch
Beiträge: 6
Registriert: 07.11.2005 10:07:26
Wohnort: Os

#13

Beitrag von Huch »

Oh, schön, dass mein alter Thread wieder aufgefrischt wurde.
Nun nochmal eine wichtige Frage!

Sind die Li-Mno³-Akkus nun sicherer als die Li-Poly?
Besteht Brandgefahr?
Muss ich mir dafür auch so eine Hochsicherheitszelle wie für Li_poly kaufen/bauen?

Vielen Dank

Huch
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#14

Beitrag von Vex »

@huch,
ich denke du machst dir da zuviele sorgen. ich nutze lipos schon seid über einem jahr und hatte noch nie probleme damit (ok bis auf ein pack welches ich durch nicht balancen wegschmeissen konnte, aber da war ich selber schuld). Lipos muss du einfach richtig laden und nicht kurzschliessen, dann läuft da nichts schief damit. wenn du auf nummer sicher gehen willst lädst du sie draussen auf eine feuerfesten unterlage (schüssel etc) dann geht da gar nichts mehr schief.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15

Beitrag von ER Corvulus »

@eugen:
LiPos bei -7 Grad draussen laden - ob das gutgeht?
Aber eine Salatschüssel geht schon.

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“