Alternativmotor für Protos

Antworten
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 Alternativmotor für Protos

Beitrag von heli123 »

Hi,

offensichtlich kommen für den Protos nur die Scorpion 880kv bzw. 1000kv in FRage als Tuning.
Muss man tatsächlich beim Scorpion die Welle ab dem 13er Ritzel kürzen oder sind die neueren Scorpion-Motore schon entsprechend vorbereitet ?



Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#2 Re: Alternativmotor für Protos

Beitrag von mozart1982 »

naja bei den sco. sind die wellen noch lang, aber du kannst ja den neuen sco. motor von msh nehmen da ist die welle kurz... siehe hier http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... a-MSH51063
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#3 Re: Alternativmotor für Protos

Beitrag von torro »

die welle mußt du schon für das 14er kürzen.
ist aber kein großer act, den dremel haste eh in der hand für die phase an der motorwelle.

der pyro 600-09 passt angeblich auch.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4 Re: Alternativmotor für Protos

Beitrag von Timmey »

torro hat geschrieben: der pyro 600-09 passt angeblich auch.
Aber bei nem 250€ Motor erstmal die Welle auf Stummel kürzen? Ich weiss nicht!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#5 Re: Alternativmotor für Protos

Beitrag von torro »

wer so verrückt ist, nen 250€ motor in den protos zu stopfen, dem ist die welle glaub ich egal :mrgreen:

im nachbaruniversum hat´s einer durchgezogen, war aber nicht sonderlich begeistert!?!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#6 Re: Alternativmotor für Protos

Beitrag von heli123 »

Ich habe mir diese Tage den neuen MSH-Motor (Scorpion 880KV) eingebaut.
Im Vgl. zum alten Motor hat er schon deutlich spürbar mehr Power. Fliege zusammen mit 13er Ritzel und Roxxy 960-6 im Stellermodus und +-12,5° Pitch. Govmode ginge auch, wenn da nicht dieses leichte Heckpendeln wäre beim Schweben. Im STeller ist absolut Ruhe.
Verbrauchen tut er allerdings auch etwas mehr.
Weder Motor noch Regler werden heiss.

Kurven:
1 80, 70, 65, 70, 80
2 90, 80, 75, 80, 90
3 100, 90, 85, 90, 100

Bei 3 geht er mal richtig ab. Drehzahlen weiß ich nocht nicht, geschätzte 2800-2900. Lade dann aber auch 2200maH nach.

Ach so.
Noch ne Frage zum Roxxy:
Wirken sich die Einstellungen
Gov-Response und Accelaration NUR auf den Govmode aus, logisch wäre das eigentlich, merkwürdig fänd ich dann nur, dass diese Positionen auch im STellermode angeboten werden und veränderbar sind.
Bei Robbe hatte ich schon nachgefragt. Leider habe ich niemanden sprechen können, der diese Frage zufriedenstellend beantworten konnte.



Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Antworten

Zurück zu „Protos 500“