T-Rex 500 ESP-XL (Stretched)

Benutzeravatar
Vision
Beiträge: 262
Registriert: 22.06.2009 16:13:45
Wohnort: Traunstein

#1 T-Rex 500 ESP-XL (Stretched)

Beitrag von Vision »

Hi,

ich spiele mit dem Gedanken meinen 500er etwas zu verlängern, weiß jetzt nur nicht wo ich eine längere TT-Welle und ein passendes Heckrohr her bekommen.

Könnt ihr mir da evtl. weiter helfen?


das Stretching wäre geschafft. :D
Bilder und Daten findet ihr hier -> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 0&start=15 <-

Danke schon mal
Gruß Dave
Zuletzt geändert von Vision am 18.10.2010 08:22:58, insgesamt 4-mal geändert.
Voodoo 600
Motor: Scorpion HKII 4025 740Kv @ 21er Ritzel| Regler: Jive 80HV | 3-Achs Sys.:AC3X| TS-Servos: Futaba BLS 451 | Heck Servo: MKS-BLS 980
Rotorblätter: Spinblades FBL 620mm | Heckblätter: EDGE 105mm | Lipos: Turnigy 8s 4000 mAh| Empfänger: Graupner GR16


Goblin 500
Motor: Quantum 4120 | Regler: Castle Creation Talon 90 | 3-Achs Sys.: V-Stabi Mini Pro 5.3 | TS-Servo: Align DS 515 | Heck Servo: Futaba BLS 251
Rotorblätte: SAB 500mm |Heckblätter: SAB | Lipos: Tunigy 6s 4000 mAh | Empfänger: Graupner GR16

Funke: Graupner MX 16 Hott
Benutzeravatar
Vision
Beiträge: 262
Registriert: 22.06.2009 16:13:45
Wohnort: Traunstein

#2 Re: woher längere TT-Welle und Heckrohr?

Beitrag von Vision »

Hi,

ich nochmal.

Kann mir da wirklich keiner weiter helfen?

im WWW finde ich leider nicht wirklich was dazu.

Dachte evtl. das microheli.de was hätte, da bin ich leider aber auch nicht fündig geworden.

Oder hat vielleicht schon jemand Erfahrung sammeln können was das selbst verlängern der TT-Welle angeht?

Gruß Dave
Voodoo 600
Motor: Scorpion HKII 4025 740Kv @ 21er Ritzel| Regler: Jive 80HV | 3-Achs Sys.:AC3X| TS-Servos: Futaba BLS 451 | Heck Servo: MKS-BLS 980
Rotorblätter: Spinblades FBL 620mm | Heckblätter: EDGE 105mm | Lipos: Turnigy 8s 4000 mAh| Empfänger: Graupner GR16


Goblin 500
Motor: Quantum 4120 | Regler: Castle Creation Talon 90 | 3-Achs Sys.: V-Stabi Mini Pro 5.3 | TS-Servo: Align DS 515 | Heck Servo: Futaba BLS 251
Rotorblätte: SAB 500mm |Heckblätter: SAB | Lipos: Tunigy 6s 4000 mAh | Empfänger: Graupner GR16

Funke: Graupner MX 16 Hott
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3 Re: woher längere TT-Welle und Heckrohr?

Beitrag von Mataschke »

ich hab mir das auch schon überlegt.

Wie wärs mit der 550er TT?
Dann brauchst aber vermutlich auch das 550er Heck ...
Und vorallem mache ich mir Sorgen um die Fixierung am Chassis , wie man beim 550er schön sehen kann ist das gehäuse mit 4 Schrauben anstatt 2 gesichert , auch das Heckgehäuse sieht "stabiler" aus...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Vision
Beiträge: 262
Registriert: 22.06.2009 16:13:45
Wohnort: Traunstein

#4 Re: woher längere TT-Welle und Heckrohr?

Beitrag von Vision »

Hi Michael,

das könnte eine Idee sein, aber wie du schon sagst mach ich mir da sorgen um die Befestigung am Chassi. Am Chassi direkt wollte ich jetzt ggf. nicht rumbohren.

Ich glaube auch dass das Heckrohr vom 550er doch etwas zu lang sein könnte!?

Im Grunde wollte ich ihn dezent auf 465mm Blätter verlängern, und der 550er kann ja bis zu 520mm Blätter vertragen, soweit ich da jetzt nicht falsch informierte bin. Daher denke ich das das Heck doch etwas zu voluminös ist.

Gruß Dave
Voodoo 600
Motor: Scorpion HKII 4025 740Kv @ 21er Ritzel| Regler: Jive 80HV | 3-Achs Sys.:AC3X| TS-Servos: Futaba BLS 451 | Heck Servo: MKS-BLS 980
Rotorblätter: Spinblades FBL 620mm | Heckblätter: EDGE 105mm | Lipos: Turnigy 8s 4000 mAh| Empfänger: Graupner GR16


Goblin 500
Motor: Quantum 4120 | Regler: Castle Creation Talon 90 | 3-Achs Sys.: V-Stabi Mini Pro 5.3 | TS-Servo: Align DS 515 | Heck Servo: Futaba BLS 251
Rotorblätte: SAB 500mm |Heckblätter: SAB | Lipos: Tunigy 6s 4000 mAh | Empfänger: Graupner GR16

Funke: Graupner MX 16 Hott
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5 Re: woher längere TT-Welle und Heckrohr?

Beitrag von skysurfer »

Hi Dave,
Vision hat geschrieben:Dachte evtl. das microhelis.de was hätte, da bin ich leider aber auch nicht fündig geworden.
Sende an yogi149 einfach mal eine PN.
yogi149 ist der Inhaber von Microhelis.de.
Er hat und kann nicht alle Sonderlösungen in seinem Shop haben.

Meines wissens gab es auch einen Fred in dem die Verlängerung eines TT beschrieben wurde.
Finde den leider gerade nicht :(
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
fireball

#6 Re: woher längere TT-Welle und Heckrohr?

Beitrag von fireball »

Mataschke: soweit ich weiss entspricht das 550er Heck weitgehend dem des 600ers - incl. Heckrohr und dessen Halterung im Chassis - das wird dann wohl nix aufgrund der Rohrdurchmesser.
Benutzeravatar
Vision
Beiträge: 262
Registriert: 22.06.2009 16:13:45
Wohnort: Traunstein

#7 Re: woher längere TT-Welle und Heckrohr?

Beitrag von Vision »

skysurfer hat geschrieben:Hi Dave,

Sende an yogi149 einfach mal eine PN.
yogi149 ist der Inhaber von Microhelis.de.
Er hat und kann nicht alle Sonderlösungen in seinem Shop haben.
Ah super, vielen Dank. Dann werde ich den Herrn yogi149 mal via PN belästigen. :)
skysurfer hat geschrieben: Meines wissens gab es auch einen Fred in dem die Verlängerung eines TT beschrieben wurde.
Finde den leider gerade nicht :(
Ja, ich dachte mir auch das ich darüber schon mal was gelesen hätte, aber finden würde ich es ums Verplatzen nicht mehr. :?

Gruß Dave
Voodoo 600
Motor: Scorpion HKII 4025 740Kv @ 21er Ritzel| Regler: Jive 80HV | 3-Achs Sys.:AC3X| TS-Servos: Futaba BLS 451 | Heck Servo: MKS-BLS 980
Rotorblätter: Spinblades FBL 620mm | Heckblätter: EDGE 105mm | Lipos: Turnigy 8s 4000 mAh| Empfänger: Graupner GR16


Goblin 500
Motor: Quantum 4120 | Regler: Castle Creation Talon 90 | 3-Achs Sys.: V-Stabi Mini Pro 5.3 | TS-Servo: Align DS 515 | Heck Servo: Futaba BLS 251
Rotorblätte: SAB 500mm |Heckblätter: SAB | Lipos: Tunigy 6s 4000 mAh | Empfänger: Graupner GR16

Funke: Graupner MX 16 Hott
yogi149

#8 Re: woher längere TT-Welle und Heckrohr?

Beitrag von yogi149 »

Hi

für den v7 oder überhaupt für den 450pro habe ich ein Set im Shop, mit dem kann man um 25 bzw 50mm verlängern.
TT-Ver25.jpg
TT-Ver25.jpg (64.24 KiB) 1811 mal betrachtet
Dafür wird die TT-Welle durchgeschnitten und mit der Hülse überlappend wieder verklebt.
Die größere Hülse wird an ein Ende des Heckrohres geklebt.
(Loctite 603 Welle Nabe)

Für den 500er würde ich
dieses Carbonrohr: 16 aussen 15 innen nehmen. Alu mit den passenden Abmessungen wüsste ich jetzt keine Quelle.
Die Welle müsste mit einem 8mm Alurohr aus dem Baumarkt zu verlängern sein.
An den Klebestellen ca 25-30 mm überlappen lassen.
Benutzeravatar
Vision
Beiträge: 262
Registriert: 22.06.2009 16:13:45
Wohnort: Traunstein

#9 Re: woher längere TT-Welle und Heckrohr?

Beitrag von Vision »

Hi Jürgen,

danke soweit, das hat mich schon eine ganzes Stück weiter gebracht.

Paar Fragen hab ich noch.
Du schreibst was von Loctite 603, klebt das wirklich so fest das man die Welle damit zusammen kleben kann?

Dann schreibst du noch das ich an der Klebestelle ca. 25-30mm überlappen lassen soll. Meinst du 25-30mm + der Länge die ich die Welle verlängern will?
Alos, wenn ich die Welle 30mm verlängern will muß ich den Flansch auf 80mm Ablängen!?

Wo schneide ich denn die Welle am beste durch, eher vorne oder hinten, in der Mitte ist denke ich eher nicht so optimal wegen den Lagern?

Sollte man dann satt ein Lager eher 2 lager auf die Welle Kleben?

to be continued (mir fällt sicher noch die ein oder andere Frage ein). :mrgreen:

Gruß Dave
Voodoo 600
Motor: Scorpion HKII 4025 740Kv @ 21er Ritzel| Regler: Jive 80HV | 3-Achs Sys.:AC3X| TS-Servos: Futaba BLS 451 | Heck Servo: MKS-BLS 980
Rotorblätter: Spinblades FBL 620mm | Heckblätter: EDGE 105mm | Lipos: Turnigy 8s 4000 mAh| Empfänger: Graupner GR16


Goblin 500
Motor: Quantum 4120 | Regler: Castle Creation Talon 90 | 3-Achs Sys.: V-Stabi Mini Pro 5.3 | TS-Servo: Align DS 515 | Heck Servo: Futaba BLS 251
Rotorblätte: SAB 500mm |Heckblätter: SAB | Lipos: Tunigy 6s 4000 mAh | Empfänger: Graupner GR16

Funke: Graupner MX 16 Hott
yogi149

#10 Re: woher längere TT-Welle und Heckrohr?

Beitrag von yogi149 »

Vision hat geschrieben:Alos, wenn ich die Welle 30mm verlängern will muß ich den Flansch auf 80mm Ablängen!?
yap, genauso

Und ja, das 603 klebt bei richtiger Anwendung so gut, bis jetzt hat es immer gehalten.
Benutzeravatar
Vision
Beiträge: 262
Registriert: 22.06.2009 16:13:45
Wohnort: Traunstein

#11 Re: woher längere TT-Welle und Heckrohr?

Beitrag von Vision »

yogi149 hat geschrieben:
Vision hat geschrieben:Alos, wenn ich die Welle 30mm verlängern will muß ich den Flansch auf 80mm Ablängen!?
yap, genauso

Und ja, das 603 klebt bei richtiger Anwendung so gut, bis jetzt hat es immer gehalten.
oha, jetzt warst du aber zackig. Hab dir gerade nochmal via PN gedankt. :D
Voodoo 600
Motor: Scorpion HKII 4025 740Kv @ 21er Ritzel| Regler: Jive 80HV | 3-Achs Sys.:AC3X| TS-Servos: Futaba BLS 451 | Heck Servo: MKS-BLS 980
Rotorblätter: Spinblades FBL 620mm | Heckblätter: EDGE 105mm | Lipos: Turnigy 8s 4000 mAh| Empfänger: Graupner GR16


Goblin 500
Motor: Quantum 4120 | Regler: Castle Creation Talon 90 | 3-Achs Sys.: V-Stabi Mini Pro 5.3 | TS-Servo: Align DS 515 | Heck Servo: Futaba BLS 251
Rotorblätte: SAB 500mm |Heckblätter: SAB | Lipos: Tunigy 6s 4000 mAh | Empfänger: Graupner GR16

Funke: Graupner MX 16 Hott
Benutzeravatar
Vision
Beiträge: 262
Registriert: 22.06.2009 16:13:45
Wohnort: Traunstein

#12 Re: woher längere TT-Welle und Heckrohr?

Beitrag von Vision »

Hi,

sodala, die Sachen zum stretchen sind bestellt, danke nochmal an Jürgen.

1x Carbon Rohr 16x15x100 (die Lieferkosten sind horent :shock: ) )
1x Alu Röhrchen 8x6x100 für den Flansch
1x 465 Spinblades-S-FBL

Motor weiß ich noch nicht, denke aber es wird der Scorpion 1210Kv mit 14er oder 15er Ritzel, oder den den ich jetzt drin habe (1600Kv) mit 12er Ritzel. :?:

Befeuert wir die Kiste mit Turnigys 2650 mAh 30C und Rock Amps 2500 mAh 25C.

Da ich so was im Netz noch nirgends gefunden habe würde ich, wenn Bedarf besteht auch einen kleinen stretching Bericht hier posten mit Bildchen usw. Also sagt bescheid ob das erwünscht wäre. :)

Gruß Dave
Zuletzt geändert von Vision am 14.10.2010 14:45:59, insgesamt 1-mal geändert.
Voodoo 600
Motor: Scorpion HKII 4025 740Kv @ 21er Ritzel| Regler: Jive 80HV | 3-Achs Sys.:AC3X| TS-Servos: Futaba BLS 451 | Heck Servo: MKS-BLS 980
Rotorblätter: Spinblades FBL 620mm | Heckblätter: EDGE 105mm | Lipos: Turnigy 8s 4000 mAh| Empfänger: Graupner GR16


Goblin 500
Motor: Quantum 4120 | Regler: Castle Creation Talon 90 | 3-Achs Sys.: V-Stabi Mini Pro 5.3 | TS-Servo: Align DS 515 | Heck Servo: Futaba BLS 251
Rotorblätte: SAB 500mm |Heckblätter: SAB | Lipos: Tunigy 6s 4000 mAh | Empfänger: Graupner GR16

Funke: Graupner MX 16 Hott
fireball

#13 Re: woher längere TT-Welle und Heckrohr?

Beitrag von fireball »

Die Akkus sind für den normalen ESP schon zu leicht. Bin gespannt ob Du Schwerpunktprobleme bekommen wirst...
Benutzeravatar
Vision
Beiträge: 262
Registriert: 22.06.2009 16:13:45
Wohnort: Traunstein

#14 Re: woher längere TT-Welle und Heckrohr?

Beitrag von Vision »

fireball hat geschrieben:Die Akkus sind für den normalen ESP schon zu leicht. Bin gespannt ob Du Schwerpunktprobleme bekommen wirst...
Joa, wird sich zeigen. Ich denke zwar auch dass es sich mit dem Schwerpunkt nicht ganz ausgehen wird, aber es gibt ja auch noch Blei. :wink:

Extra neue Powerrigel will ich mir dafür jetzt nicht zulegen.

Gruß Dave
Voodoo 600
Motor: Scorpion HKII 4025 740Kv @ 21er Ritzel| Regler: Jive 80HV | 3-Achs Sys.:AC3X| TS-Servos: Futaba BLS 451 | Heck Servo: MKS-BLS 980
Rotorblätter: Spinblades FBL 620mm | Heckblätter: EDGE 105mm | Lipos: Turnigy 8s 4000 mAh| Empfänger: Graupner GR16


Goblin 500
Motor: Quantum 4120 | Regler: Castle Creation Talon 90 | 3-Achs Sys.: V-Stabi Mini Pro 5.3 | TS-Servo: Align DS 515 | Heck Servo: Futaba BLS 251
Rotorblätte: SAB 500mm |Heckblätter: SAB | Lipos: Tunigy 6s 4000 mAh | Empfänger: Graupner GR16

Funke: Graupner MX 16 Hott
Benutzeravatar
Vision
Beiträge: 262
Registriert: 22.06.2009 16:13:45
Wohnort: Traunstein

#15 Re: T-Rex 500 XL (Stretched)

Beitrag von Vision »

Hi,ich mal wieder.

Das Stretchen wäre geschafft und der Schwerpunkt passt soweit auch. Jetzt muß er nur noch den Testflug überstehen.

Danke nochmal für die hilfe.

Gruß Dave

PS: Daten und Bildchen Reichen ich nach.
Voodoo 600
Motor: Scorpion HKII 4025 740Kv @ 21er Ritzel| Regler: Jive 80HV | 3-Achs Sys.:AC3X| TS-Servos: Futaba BLS 451 | Heck Servo: MKS-BLS 980
Rotorblätter: Spinblades FBL 620mm | Heckblätter: EDGE 105mm | Lipos: Turnigy 8s 4000 mAh| Empfänger: Graupner GR16


Goblin 500
Motor: Quantum 4120 | Regler: Castle Creation Talon 90 | 3-Achs Sys.: V-Stabi Mini Pro 5.3 | TS-Servo: Align DS 515 | Heck Servo: Futaba BLS 251
Rotorblätte: SAB 500mm |Heckblätter: SAB | Lipos: Tunigy 6s 4000 mAh | Empfänger: Graupner GR16

Funke: Graupner MX 16 Hott
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“