Heli-Shops in den USA

Antworten
otheli
Beiträge: 82
Registriert: 19.07.2005 08:01:08
Wohnort: Mainz

#1 Heli-Shops in den USA

Beitrag von otheli »

Hallo,

hat jemand schon mal Erfahrung mit Shops in den USA gemacht?

Welche kann man empfehlen?

Lohnt sich das preislich?

Wie sieht es mit der Lieferbarkeit der Teile aus?

Versand ist kein Problem, da ich jemanden habe der regelmäßig aus den USA nach Deutschland kommt und die Teile mitbringen kann.


Olaf
Beam E4: JAZZ 40-6-18, Scorpion 2221-8, 3x DS200, 1x DS272SE, Gyro One, R-617FS

X-400: JAZZ 40-6-18, 450TH, 3x HS65HB, 1x FS61BB, GY401, Alutuning (Rotorkopf X-400; Heckrotor T-Rex), Kokam 3s1p 2000, R-617FS

Acrobat SE: JAZZ 80-6-18, SHP M13, 3x HS85MG, GY401 + S9254, FP 4s1p 3700, SLS 4s5000, R-617FS

MiniJoker: JAZZ 55-10-32, Tango 45-08, 3x S9202, GY401 + S9254, 2xFP 4s1p 3700, Helitron VS5, R-617FS

Fernsteuerung: FF-7 2,4 GHz und FX-18

Lader: Schulze isl 6-330d, Pichler BC-5 und BC-8 und Robbe Lipoly 300

Mein Verein: http://www.mffm-selztal.de
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#2 Re: Heli-Shops in den USA

Beitrag von azoa »

otheli hat geschrieben: hat jemand schon mal Erfahrung mit Shops in den USA gemacht?
Jep

otheli hat geschrieben: Welche kann man empfehlen?
http://www.modefosheli.com/home
otheli hat geschrieben: Lohnt sich das preislich?
Währungsrechner
otheli hat geschrieben: Wie sieht es mit der Lieferbarkeit der Teile aus?
In der Regel besser als hier. In Deinem Fall, eher davon Abhängig wie oft Dein Bekannter pendelt ;-).
otheli hat geschrieben: Versand ist kein Problem, da ich jemanden habe der regelmäßig aus den USA nach Deutschland kommt und die Teile mitbringen kann.
Auf jedenfall bezahlt man auf diese Art und Weise keinen Zoll, es handelt sich ja quasi um ein Geschenk :D.

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#3

Beitrag von Kekskutscher »

hallo
das mit dem zoll und geschenk ist so weit ich weiß nicht ganz richtig.
ich komme mit dem lkw oft auf flughäfen und muss dann auch zum zoll und habe da mal gefragt.
auch geschenke sind nur bis zu einem gewissen warenwert zollfrei.
ich kann nicht mehr sagen wie hoch der freibetrag war aber es war keine 50€ glaube ich.
macht euch lieber vorher mal genau schlau.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#4

Beitrag von Kekskutscher »

hi
ich bin beim zoll fündig geworden.
http://www.zoll-d.de/faq/index.html

Ich bekam ein Geschenkpaket aus den USA und musste dafür Zoll bezahlen. Warum?
Auch bei der Einfuhr einer Geschenksendung aus den USA oder anderen Drittländern (d.h. Ländern, die nicht der Europäischen Gemeinschaft angehören) in die Bundesrepublik Deutschland sind grundsätzlich Einfuhrabgaben, d.h. Zoll sowie die Einfuhrumsatzsteuer und ggf. andere Verbrauchsteuern zu entrichten.
Von diesem Grundsatz gibt es aber auch Ausnahmen. So sind bei Waren, die von einer Privatperson außerhalb des Zollgebiets der Europäischen Gemeinschaft an eine andere Person im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt werden, keine Einfuhrabgaben zu entrichten, wenn es sich um eine gelegentliche, nichtkommerzielle Sendung (= unentgeltlich) handelt, deren Gesamtwert den Betrag von 45 EUR nicht übersteigt. Bei Tabakwaren, Alkohol und alkoholischen Getränken sowie bei Parfüm und Eau de Toilette dürfen darüber hinaus bestimmte Mengengrenzen nicht überschritten werden.
Achtung: Die Wertgrenze lautet auf EUR, nicht US-$ oder eine andere Währung!
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“