TDR nicht so extrem stabil wie der Voodoo 600

Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#1 TDR nicht so extrem stabil wie der Voodoo 600

Beitrag von satsepp »

Ich habe ja den Voodoo und TDR, und anfangs extreme Vibs am TDR die nun beseitigt sind.
Ursprünglich wollte ich mit 1100 RPM und Spinblades fliegen, habe nun aber Curties Youngblood F3C Blätter drauf und die Drehzahl erhöht, seit 2 Flügen mit 16T Ritzel statt 12T/13T vorher.
Als neue Drehzahlen wollte ich nun 1600/1800 fliegen da mir der Heli bei 1450 viel zu nervös war. Aber auch bei 1600 RPM liegt er deutlich instabiler als der Voodoo mit 1500 RPM.
Liegt das eventuell am Wackelkopf?
Die Ausstattung ist komplett identisch!
Gut zu sehen hier im Video: http://www.youtube.com/watch?v=0bvr_QRrihA

Unter fahrt ist er ja stabil, aber im schweben bei böigem Wind irgedwie hibbelig, der Voodoo dagegen steht wie angenagelt.
Die Vibrationen sind auch in Ordnung, werden ja mitgeloggt.

Sobald etwas Fahrt drauf ist liegt er ja auch mit der kleinen Drehzahl stabil.
Bei 1800 RPM verbrät er aber über 3300mAh auf 7 Minuten, das heißt ich könnte nur 6 Minuten damit fliegen.

Ist das normal für den TDR?
Soll ich eventuell den 2009er Kopf probieren? aber soll ja noch schlechter sein bei kleinen Drehzahlen?

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: TDR nicht so extrem stabil wie der Voodoo 600

Beitrag von worldofmaya »

Das sollte nicht so sein (TDR hat mehr Gewicht, größerer Rotorkreis). Es wird wohl eher an den Einstellungen deines Stabis liegen.
Der 2009er TDR Kopf soll direkter und besser für 3D geeignet sein, also wohl eher nicht das was du willst.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#3 Re: TDR nicht so extrem stabil wie der Voodoo 600

Beitrag von satsepp »

Das Stabi ist auch gleich eingestellt, habe die gleichen Einstellungen sowohl in diversen 450ern als auch TDR/Voodoo (Die Basis Grundeinstellungen).
Mein Flugunkönnen erfordert es derzeit nicht da speziell an den letzten Schräubchen zu drehen. Fliege auch das Microbiest mit Grundeinstellungen am PRO (Potis in der Mitte, und Sport) und bin sehr zufrieden damit. Der liegt beim Schweben mit 3200 RPM ebenfalls stabiler als der TDR mit 1500 RPM.

Eventeull würde es aber was bringen mit cyclic Gain etwas höher zu gehen, habe da 60 Momentan. Ich probier mal 80 ob es da besser wird.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#4 Re: TDR nicht so extrem stabil wie der Voodoo 600

Beitrag von worldofmaya »

Ich hab vom SK720 keine Ahnung aber das Grundprinzip ist ja dasselbe. Beim VStabi5 stellt man z.B.: Gain auf den Hauptrotor abhängig von der Heli-Größe ein... wird sicher einen Unterschied machen!
Wenn man den Vergleich mit den Paddelhelis bemüht... du würdest einen 700er auch nicht mit 600er Paddelstange und Paddel fliegen.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#5 Re: TDR nicht so extrem stabil wie der Voodoo 600

Beitrag von satsepp »

Ja es heißt schon bei den großen ist 100 Möglich, bei kleinen maximal 60. Wenn es zu hoch ist kann es zum schwingen kommen, das ist die Gefahr dabei. Aber ich kann am Sender umschalten auf Bailout (Rettungsmodus wo der Heli Horizontal ausgerichtet wird) wo ich die 60 gelassen habe.
Beim Heck bin ich sogar auf 20 runter, so Knüppelhart muss es nicht sein für mich.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: TDR nicht so extrem stabil wie der Voodoo 600

Beitrag von Crizz »

Beim VStabi ist sehr viel vom Gesamtsystem abhängig, häng dich da bloß nicht auf den "100" auf. Ich flieg meinen Rex 500 mit ner >Heck-Sense von 120 und bin áuch bei Pitch und Cyclic teils im "roten" Bereich, aber der Vogel liegt in der Luft wie ein Brett - egal bei welcher Drehzahl und welchem Wind. Ein 600er mit Paddeln ist da schon erheblich instabiler, trotz größerem Rotorkreis. Ist auch ein wenig Tüftelei, das ideale Setup zu finden, deshalb ruhig die Bank-Umschaltung nutzen und verschiedene Einstellungen zum direkten Umschalten auf nen Kipphebel legen, dann merkst du sofort, was los ist und kannst auch direkt auf ein funktionierendes Setup zurückschalten. Bei meinem rex hab ich ca. 10 x den Flugplatz besucht, bis ich zufrieden war - beim MT war es dann schon beim 3.ten mal perfekt - man lernt eben aus den Erfahrungen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: TDR nicht so extrem stabil wie der Voodoo 600

Beitrag von echo.zulu »

Hi Crizz.
Leider geht es hier ja nicht um den VStabi, sondern um das SK720. Beim TDR wird ein sehr gut funktionierendes Setup für den VStabi mitgeliefert, aber das bringt hier leider gar nichts. Es bleibt einfach nur zu versuchen das SK720 anzupassen. Hier in Deutschland ist das halt ein Exot und dementsprechend rar sind die Erfahrungen gesät.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: TDR nicht so extrem stabil wie der Voodoo 600

Beitrag von Crizz »

Dann hatte ich das falsch gelesen, ich dachte er hätte bei beiden das Mikado drauf - mea culpa, also ersatzlos streichen. Hätte ja mal in die Sig schaun können.... :oops:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#9 Re: TDR nicht so extrem stabil wie der Voodoo 600

Beitrag von seijoscha »

Das SK720 ist wirklich ein Exot gerade im TDR !!
Ich denke mal auch das es an der FL Einstellung liegt.

Sepp wenn ich mich recht erinnere hast du doch auch mal ein AC-3X oder V-stabi besessen oder?
Warum hast du es nicht mal damit versucht?
Mein TDR liegt so ruhig in der Luft auch in der Schwebe das ich glatt die Knüppel los lassen kann.
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#10 Re: TDR nicht so extrem stabil wie der Voodoo 600

Beitrag von satsepp »

das kann ich mit meinem 450PRO (Microbiest) und Voodoo (SK720) auch für ca. 5-10 Sekunden am PRO, am Voodoo deutlich länger.
Selbst meinen Eigenbau mit Paddel und Spinblades kann ich bei Wind für 2-3 Sekunden HANDS-OFF fliegen im schweben bei Kleinstdrehzahl: Beweis bei 1:45 im Video: http://www.rcline.tv/video/3037/ahkbb-m ... r-rundflug

Am Samstag, sofern das Wetter mitspielt, probiere ich 80 Verstärkung (statt der 60) und eventuell auch 100.
Beim Heck habe ich auch nur 20%, und wenn das im Video nicht täuscht ist vor allem auch das Heck leicht Instabil bei der kleinen Drehzahl im Schweben, kann hier auch die Grenze ausloten.
Ich denke aber auch dass es einen Negative Einstellung von mir ist die das "hoch puscht" wegen der Anfänglichen starken Trift die Vibrationsbedingt (Motor) war.
Dementsprechend steht der TDR unter strengster Beobachtung von mir, habe auch erst 7 Akkus damit.

Das AC3X war super, hat aber keinen Notknopf, nur das ist der Grund warum ich das wieder verkauft hatte. das SK720 ist aber auch laut Stefan Plöchinger Vergleichbar gut, und der muss es als Hersteller wissen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#11 Re: TDR nicht so extrem stabil wie der Voodoo 600

Beitrag von Heli Up »

satsepp hat geschrieben:Das AC3X war super, hat aber keinen Notknopf, nur das ist der Grund warum ich das wieder verkauft hatte.
ich denke von deinem Notknopfgedanken solltest du dich mal langsam trennen, fliegst ne sauteure Maschine, hattest nen super FBL System und baust dir
so einen Exot da rein.
Stell sich mir nur Fragezeichen vor die Augen.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#12 Re: TDR nicht so extrem stabil wie der Voodoo 600

Beitrag von Yaku79 »

runter kommen sie alle ;-)
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#13 Re: TDR nicht so extrem stabil wie der Voodoo 600

Beitrag von satsepp »

Eben wegen einer sauteueren Maschine will ich kein "billiges" Zeugs verwenden.
Das SK720 ist hier ein Exot, das ist Richtig, aber es ist bisher weit vor den deutschen Systemen angesiedelt. Wenn es etwas vergleichbares vom Plöchinger oder Freakware gäbe würde ich das kaufen.
Gerade der Notknopf, Die mitfliegende Blackbox, Die Vibrationsanzeige (gut hat V-Stabi nun auch seit 5.0) etc. sind schon feine Sachen.
Drehzahlsensor direkt Anschließbar, Spektrum Satelliten (bis zu 3!) direkt Anschließbar (vermisse ich beim AC3X), S-Bus etc.
Dann GPS Sensor in Arbeit und kommt demnächst.
Bisher bin ich die SK720 in jedem Heli nur mit den Werkseinstellungen geflogen und war abgesehen vom TDR voll zufrieden damit. TS Einstellungen sind eh klar je nach Heli anders.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#14 Re: TDR nicht so extrem stabil wie der Voodoo 600

Beitrag von Heli Up »

aber wir reden hier doch noch über einen Modellheli oder ?
Da gehört doch auch fliegerisches Können dazu.

Ok das muss jeder selber wissen ob man diese Dinge wirklich alle braucht.

Ob ein Heli vibriert sehe ich auch so, wo die Vibs herkommen sagt dir das Ding auch nicht
GPS anschließen? Bei so einem Heli? Wofür? Quad oder Hexa macht das Sinn die fliegen von alleine.
Drehzahlsensor kann jeder Logger.
Von daher kann ich jetzt keinen großen Vorteil erkennen außer das sich kaum einer damit auskennt.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#15 Re: TDR nicht so extrem stabil wie der Voodoo 600

Beitrag von satsepp »

Ja Karsten wir reden hier von "nur" einem Modellheli, der deutlich teurer ist als der Zweitwagen meiner Frau.
Der locker einen Menschen Frikassieren kann etc.
Brauchen tut´s das alles nicht, Paddelkopf, GY401 und er würde auch so fliegen. nur will ich das nicht.

Das Auskennen ist realtiv, alle Stabis arbeiten mit Reglern, jeder dürfte sogar die selben Alogryhtmen für das Regeln (PID) drinnen haben, die Sind Standard.
Das was extra ist ist auch ähnlich, die Drehmomentvorsteuerung ist im V-Stabi auch nichts anders als im SK720 oder AC3X, es wird aus Pitch eine Vorsteuerung für das Heck gemacht mit einstellbarer Wirkung. Im Prinzip "nur" ein popeliger Mischer.
Etwas Aufwändiger ist es mit der Pirokompensation, nur das ist schon ein Punkt der "Nice to have" ist, aber nicht zwingend notwendig für normalen Scalemäßigen Rundflug.

Das GPS ist im ersten Moment nur für die Blackbox, es wird dann die echte Position im Raum mitgeloggt und ausgewertet. momentan wird das noch Simuliert und nachgezogen, aber externe Einflüsse wie Wind fehlen jetzt.
Das ist super um zu sehen warum ein Manöver unsauber war, wo und was war der Fehler. Im Verein ist das leichter weil Profis mit Rat und Tat zu Seite stehen, nur bis vor kurzem war ich Einzelkämpfer. Angewiesen auf Videos und Internetfreunde.

Mich beruhigt es einen Notknopf dabei zu haben, das ist wie am Kabel eines Profis zu hängen, nur dass ich selber für das Umschalten verantwortlich bin.
Und es hat keinen Einfluss auf das normale FBL Stabi solange es ausgeschaltet ist.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „TDR (Rigid)“