Luftfracht von Li-Akkus
- acanthurus
- Beiträge: 3348
- Registriert: 21.10.2008 08:39:59
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
#1 Luftfracht von Li-Akkus
Moin!
Es kommt mal wieder etwas Bewegung in das Thema "Transport von Li-Akkus im Flugzeug". Zwar für den Anwender kaum interessant, aber unter euch gibts ja auch Händler und Importeure, die das mittelfristig vielleicht betrifft.
Es gibt erste Gerüchte, nachdem der UPS-Crash im September VIELLEICHT was mit der Li-Ladung im Frachtraum zu tun hatte.
Anbei deshalb ein aktueller Service Information Bulletin der europäischen und amerikanischen Luftfahrtbehörden für euch zur Kenntnis
gruß
andi
Es kommt mal wieder etwas Bewegung in das Thema "Transport von Li-Akkus im Flugzeug". Zwar für den Anwender kaum interessant, aber unter euch gibts ja auch Händler und Importeure, die das mittelfristig vielleicht betrifft.
Es gibt erste Gerüchte, nachdem der UPS-Crash im September VIELLEICHT was mit der Li-Ladung im Frachtraum zu tun hatte.
Anbei deshalb ein aktueller Service Information Bulletin der europäischen und amerikanischen Luftfahrtbehörden für euch zur Kenntnis
gruß
andi
- Dateianhänge
-
- EASA_SIB_2010-30_1.pdf
- (71.53 KiB) 97-mal heruntergeladen
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
#2 Re: Luftfracht von Li-Akkus
Li-XX ist schon länger ein Thema, bei dem auch kaum ein Kunde (Versender) richtig durchblickt.
Die Regularien ändern sich ständig, mal dürfen sie ausgebaut in der gleichen Verpackung mitverschickt werden, mal muss der Aufkleber drauf, Versender A kennzeichnet alles auf den Papieren, Versender B macht garnichts.
Da gibts nichts einheitliches. Und ganz ehrlich: Wie will ich ohne gesetzliche Grundlage einem Kunden von mir verklickern, dass er das gesondert anzumelden hat, wenn doch Spedition C das nicht will...?
Denke da wird über kurz oder lang wie bei Trockeneis was kommen, dass das ganz normal auf dem NOTOC vermerkt sein muss, is ja an sich kein Aufwand.
Die Regularien ändern sich ständig, mal dürfen sie ausgebaut in der gleichen Verpackung mitverschickt werden, mal muss der Aufkleber drauf, Versender A kennzeichnet alles auf den Papieren, Versender B macht garnichts.
Da gibts nichts einheitliches. Und ganz ehrlich: Wie will ich ohne gesetzliche Grundlage einem Kunden von mir verklickern, dass er das gesondert anzumelden hat, wenn doch Spedition C das nicht will...?
Denke da wird über kurz oder lang wie bei Trockeneis was kommen, dass das ganz normal auf dem NOTOC vermerkt sein muss, is ja an sich kein Aufwand.
#3 Re: Luftfracht von Li-Akkus
Weiss jemand, was die im Artikel genannten Lithium-Metall-Zellen sind? Sind damit normale Li-Knopf-Zellen gemeint?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#4 Re: Luftfracht von Li-Akkus
Wohl eher LiFePo oder? (habs allerdings noch nicht gelesen
)

HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
#5 Re: Luftfracht von Li-Akkus
was war da los?acanthurus hat geschrieben:UPS-Crash
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- acanthurus
- Beiträge: 3348
- Registriert: 21.10.2008 08:39:59
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
#6 Re: Luftfracht von Li-Akkus
Das hier:
http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-11183476
der entscheidende Satz darin:
"Some reports said a fire had broken out in the plane just after it took off from Dubai international airport."
http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-11183476
der entscheidende Satz darin:
"Some reports said a fire had broken out in the plane just after it took off from Dubai international airport."
Zuletzt geändert von acanthurus am 21.10.2010 11:09:44, insgesamt 1-mal geändert.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
#7 Re: Luftfracht von Li-Akkus
Nö, ein LiFePo ist auch ein weiterentwickelter LiIon-Akku. Dem Artikel nach haben Lithium-Metall-Zellen eine Elektrode aus reinem Lithium und da fallen mir nur Knopfzellen ein ...Armadillo hat geschrieben:Wohl eher LiFePo oder? (habs allerdings noch nicht gelesen)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#8 Re: Luftfracht von Li-Akkus
ohaacanthurus hat geschrieben:Das hier:

Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
- acanthurus
- Beiträge: 3348
- Registriert: 21.10.2008 08:39:59
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
#9 Re: Luftfracht von Li-Akkus
... und Lithium-Batterien wie die im SIB angeführte CR2... deutlich dickeres Kaliber als ne Knopfzelle, und es gibt auch sonst noch jede Menge Lithium-Batterien (nicht Akkus) mit deutlich höherem Lithium-Gehalt.
Thema NOTOC: Lithium-Artikel sind ja bereits eigentlich auf NOTOCs aufzuführen und zu kennzeichnen - jedoch gibts jede Menge Ausnahmegenehmigungen. Zudem dürften sich die meisten Versender der Kennzeichnungspflicht nicht bewusst sein. ich denke, es wird ähnlich wie beim Kabinenregularium eine Beschränkung auf Lithium-Mengen und evtl. eine Lagervorschrift (Packungsdichte etc.) geben.
Thema NOTOC: Lithium-Artikel sind ja bereits eigentlich auf NOTOCs aufzuführen und zu kennzeichnen - jedoch gibts jede Menge Ausnahmegenehmigungen. Zudem dürften sich die meisten Versender der Kennzeichnungspflicht nicht bewusst sein. ich denke, es wird ähnlich wie beim Kabinenregularium eine Beschränkung auf Lithium-Mengen und evtl. eine Lagervorschrift (Packungsdichte etc.) geben.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
#10 Re: Luftfracht von Li-Akkus
Also die Sache mit dem Lithium-Metall ist schon sehr wichtig. Unsere LiPos, LiFePos, Konions usw. sind Zellen, die Li+-Kationen beinhalten, die keineswegs zu Metall reduziert werden, sondern nur durch den Konzentrationsunterschied ihrerselbst in der porösen Anode und Kathode arbeiten. Was bei unseren Zellen brennt ist der Elektrolyt, der sehr empfindlich gegen Sauerstoff und Feuchtigkeit ist.
Das Gefahrenpotential der LiPos möchte ich damit nicht verharmlosen, aber etwas genauer Nachfragen, was in diesem Fall gemeint ist, wäre echt sinnvoll.
Das Gefahrenpotential der LiPos möchte ich damit nicht verharmlosen, aber etwas genauer Nachfragen, was in diesem Fall gemeint ist, wäre echt sinnvoll.
#11 Re: Luftfracht von Li-Akkus
Was am Elektrolyt brennt ist zunächst der Alkoholanteil. Und der braucht einen Initiator. Das geschieht durch extreme Hitze oder Funkenbildung, wie beim hemmungslosen Überladen. Was danach brennt sind die restlichen Bestandteile des Substrates, und wenn die Temperatur erreicht ist das Aluminium der positiven Elektrode. Und das ist, was dann beim Lipo der Zeitpunkt des thermal runaway ist.
Alles andere wurde ja schon geschrieben - danke, Schöli
Alles andere wurde ja schon geschrieben - danke, Schöli

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !