Seite 1 von 1

#1 10S Lipo Test - fragen zur Auswertung

Verfasst: 21.10.2010 12:46:55
von ChainMan
Habe heute das erste mal mein LiPoWatch an meinem 10S beim flug dran gehabt. Wollte mal gerne wissen was die LiPos Profis dazu meinen..
Finde schon derpe wie die Zelle 6 abweicht von den anderen, das ist doch nicht normal oder ??

#2 Re: 10S Lipo Test - fragen zur Auswertung

Verfasst: 21.10.2010 14:24:10
von Crizz
Ohne Last sehr guter Gleichlauf - ich würde sagen, nicht sonderlich gut selektiert, vermutlich hat die Zelle einen höheren Ri, würde mal so auf ca. 25 % tippen, ohne zu messen kann man das schlecht sagen. Auflösung ist auch ncith sehr gut, mach mal nen Zoom-Ausschnit und setzt die Einzelspannungsanzeige auf den Bereich 3.0 - 4.0 V , dann kann man den Spannungsunterschied deutlicher ablesen.

#3 Re: 10S Lipo Test - fragen zur Auswertung

Verfasst: 21.10.2010 14:31:22
von ChainMan
So meinst ??

#4 Re: 10S Lipo Test - fragen zur Auswertung

Verfasst: 21.10.2010 14:57:37
von polo16vcc
Hi,

was sind das für Zellen?
Gibts auch ein Logg vom Strom dazu?
Die eine Zelle hat def ein Knacks der nicht besser werden wird.
Diese Zelle wird sicher auch am ehesten voll sein beim laden oder?

Steffen

#5 Re: 10S Lipo Test - fragen zur Auswertung

Verfasst: 21.10.2010 16:49:26
von ChainMan
WIe mache ich das mit dem Logg vom Strom ?? Bin da noch Anfänger drin mit dem LogView und dem ganzen.

SInd Hackker 10S 4500er - und eigentlich noch recht neu - 18 Zyklen und nie über 3300mAh enladen - meist so um die 3000mAh. Vom laden her kann ich nichts sagen, habe da nun nicht so aufgepasst. Werde nun noch mal fliegen gehen mit dem anderen mal sehen wie der sich so verhaltet.

#6 Re: 10S Lipo Test - fragen zur Auswertung

Verfasst: 21.10.2010 17:16:58
von Crizz
Du kannst mit der Maus in LV2 auch einen Ausschnitt markieren, der dann gezoomt wird ( muß von links nach rechts aufziehen ). Da einfach nen Bereich von 10 - 20 Sekunden reinzoomen, das man das Verhalten der einzelnen Zellen auf die Laständerung besser sehen kann.

Das ganze Log kann natürlich auch leicht fehlerbehaftet sein, je nachdem wie gut der Logger abgeglichen ist - das muß man bedenken. Deshalb sind Aussagen wie meine obige darauf bezogen, das eine gute Messgenauigkeit der Einzelspannungen gegeben ist.

#7 Re: 10S Lipo Test - fragen zur Auswertung

Verfasst: 21.10.2010 17:19:19
von Daniel Gonzalez
Wenn Du Dir nicht sicher bist, komm einfach vorbei. Ich habe hier einen Celllog 8, den kannst Du Dir gerne ausleihen nach deiner OP.

Habe erst letztens einen lipo komplett leergeflogen und dann ahtte eine Zelle nur noch 1,5 Volt, wärend die anderen noch 3,4-3,0 hatten ^^

#8 Re: 10S Lipo Test - fragen zur Auswertung

Verfasst: 21.10.2010 17:24:45
von ChainMan
Na Locken kann ich ja, habe ja nen LipoWatch drin - der schreibt ja alles auf. Nur is das noch Neuland für mich :oops:

#9 Re: 10S Lipo Test - fragen zur Auswertung

Verfasst: 21.10.2010 17:28:24
von ChainMan
So nun habe ich mal da rein gezoomt wo die Zelle 6 so runter geht, nun dürfte man es gut sehen.

#10 Re: 10S Lipo Test - fragen zur Auswertung

Verfasst: 21.10.2010 17:43:27
von Crizz
Perfekt ! Man kann schön sehen, das der Verlauf der Zellspannung exakt wie bei den anderen ist, aber bei dem Peak gut 0,2 V Unterschied herrschen. Wenn du nen Lader mit vernünftiger RI-Messung hast dürften Werte um 5 - 6 milliOhm bei allen Zellen außer der betroffenen rauskommen, die wird vermutlich bei 8-10 liegen.

Sowas passiert schnell bei Tiefentladung oder Überhitzung, letzteres geschieht schnell wenn man hohen Strömen sehr weit entlädt, bei über 62°C fangen die meisten Zellen mit AUflösungserscheinungen an, deshalb breche ich z.b. Akkutests auch ab, wenn die 62°C erreicht sind. In der Praxis ist das nicht so einfach möglich, weil die Sensoren vieler Logger zu träge sind, das kann man eigentlich nur mit IR wirklich exakt feststellen. Aber wenn du die nie mehr als 75 % entladen hast wundert mich das etwas, deshalb wäre ein Log vom Motorstrom wichtig. Hast du nen Stromsensor für deinen Logger ? Falls nicht wäre es ne sinnvolle Investition, um Akkus mit geeigneter C-Rate zu verwenden. Die Hacker passen eigentlich relativ gut zu dem, was draufsteht, sind minimal überzeichnet, aber genau um die Verwendbarkeit beurteilen zu können braucht man zum Spannungsverlauf auch den zugehörigen Strom und die Akkudaten.

#11 Re: 10S Lipo Test - fragen zur Auswertung

Verfasst: 21.10.2010 19:11:28
von ChainMan
Wie gesagt überhitzt oder Tiefenentladen habe ich sie auf keinen Fall ! Habe sogar die ersten 5 Zyklen am Lader entladen und geladen und das ganz sanft. Seit dem habe ich mir auch jede einzelne Ladung notiert und keine ist über dem was ich oben meinte. Bin gerade noch meinen anderen geflogen und der hat das gleiche, das die Zelle 6 sich anderes verhält wie die anderen. (siehe Foto)
Hast du nen Stromsensor für deinen Logger ?
Ist wie gesagt der LipoWatch von SM Modellbau und der kann nur das:
http://www.sm-modellbau.de/shop/product ... 5&cPath=12

#12 Re: 10S Lipo Test - fragen zur Auswertung

Verfasst: 21.10.2010 19:20:58
von Crizz
naja, auf jeden Fall hat die Zelle nen Hau weg. Ich würde sagen mit der Bitte um Prüfung einsenden und das Log dazu.

#13 Re: 10S Lipo Test - fragen zur Auswertung

Verfasst: 21.10.2010 20:11:25
von ChainMan
Na das letzte Bild war aber nun der anderer LiPo !! Kann ja kein Zufall sein das beide bei der gleichen Zelle spinnen oder ?? Na muss doch mal mit dem Daniel seinem Gerät das testen evtl. stimmt ja an dem LipoWatch was nicht..

#14 Re: 10S Lipo Test - fragen zur Auswertung

Verfasst: 21.10.2010 20:33:02
von polo16vcc
Dieses Phenomen habe ich auch bei mir, denke aber dass es Zufall ist.