Hilfe zu HS-50

Antworten
quarki
Beiträge: 5
Registriert: 05.07.2005 17:11:07

#1 Hilfe zu HS-50

Beitrag von quarki »

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, woher ich einen Bauplan für ein
Servo HS-50 bekommen kann?
Oder kann mir jemand weiterhelfen, wie die Zahnräder in der
richtigen Reihenfolge in das Gehäuse kommen?
Mir hat es das HS-50 bei einem Crash zerlegt, und ich bekomme
es einfach nicht mehr zusammen! :(

Gruß
quarki
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich habe nur einen Plan gefunden, der zu nem anderen Servo gehört.
Aber schau mal rein. Evtl kommst Du so weiter.

Poti Nullstellung und mechanischen Auflaufschutz unbedingt beachten.


http://www.hitecrc.de/store/getfile.php?idx=30



Cu

Harald
quarki
Beiträge: 5
Registriert: 05.07.2005 17:11:07

#3

Beitrag von quarki »

Hi,

danke für deine bemühungen aber bringt mich nicht viel weiter,
das sieht alles ein bischen anderst aus bei mir hier.

gruß
quarki
T-Rex 450X/XL ( GY401, 3x1014, 1xHS-50, MC19, 450TH, Jazz 40-6-18 )
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#4 Re: Hilfe zu HS-50

Beitrag von labmaster »

quarki hat geschrieben:Hallo Leute,

kann mir jemand sagen, woher ich einen Bauplan für ein
Servo HS-50 bekommen kann?
Oder kann mir jemand weiterhelfen, wie die Zahnräder in der
richtigen Reihenfolge in das Gehäuse kommen?
Mir hat es das HS-50 bei einem Crash zerlegt, und ich bekomme
es einfach nicht mehr zusammen! :(

Gruß
quarki

Ich hab auch schon mal HS-50 Getriebe gepuzzlet, hab da auch mehrer Minuten dafür gebraucht. Ist auch schon ein paar Monate her, ich weis dehalb nicht mehr wo denn eigentlich der Hacken lag, aber irgendwas war auf den ersten Blick nicht ganz logisch bei diesem Getriebe.

Versuch einfach ein bischen, irgendwie geht das schon wieder zusammen.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Versuch mal, erst die Zahnräder reinzulegen und dann die Getriebeachsen einzubauen/einzustecken. Von der Reihenfolge ist das einfacher, zumal die Zahnräder(bzw die einzelnengetriebestufen) bei Servos oft/meist unterschiedliche Module (Zahngrößen) haben und daher eindeutig zuzuordnen sind.

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Servos“