Carbon Heckanlenkung

Antworten
Benutzeravatar
DrTank
Beiträge: 134
Registriert: 10.02.2008 16:31:40
Wohnort: Unterbach

#1 Carbon Heckanlenkung

Beitrag von DrTank »

Hallo zusammen

ich möchte meinem ESP das Gestänge der Heckanlenkung auf Carbon umbauen.
Habt ihr die Carbon Röhre einfach über das bestehende Gestänge geschoben oder komplett weggelassen?
Wo bekomm ich sowas? Gibt es Nachteile, wenn man das Umbaut?
Das Rohr genau auf die Länge zwischen Kugelköpfen anpassen und an den Enden mit Schrumpfschlauch fixieren oder
wie habt ihr das bewerkstelligt?


Gruss

DrTank
T Rex 500 ESP
Futaba T8 FG
Junsi 208b
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#2 Re: Carbon Heckanlenkung

Beitrag von enedhil »

Ich habe bei mir das Gestänge durchgehend durch das Kohlerohr. Ich habe es exakt abgelängt (beim ausmessen die Kugelkopfpfannen nicht vergessen zu berücksichtigen) und habe es dann mit Sekundenkleber an den Kugelkopfpfannen fixiert. Ist halt ein bisschen Frickelarbeit. Man sollte auch vorher schon die geneue Länge der Anlenkung erflogen haben, da anschließend nicht mehr an der Pfannen rumgedreht werden kann.

Alternativ dazu kann man das Kohlerohr auch geringfügig kürzer machen und es mit Epoxy auf die Anlenkstange kleben. Das hätte den Vorteil, das man immernoch an den Kugelkopfpfannen drehen kann, um das Heck feinzujustieren. Man kann natürlich auch die Anlenkstange absägen und nur die Enden in das Kohlerohr kleben. Dann sollte man aber ein etwas stärkeres Kohlerohrnehmen. Ich habe ein Kohlerohr mit 3mm Innendruchmesser und 4mm Aussendurchmesser genommen. Das wäre meiner Meinung aber zu schwach, wenn man nur die Enden der Anlenkstange einklebt.

Eine extra Führung des Ganzen habe ich nicht mehr verbaut. Das birgt aber die Gefahr, dass das Heck komplett ausfällt, sobald ein Kugelkopfpfanne vom Kugelkopf rutscht. Aber wenn das passiert, hilft wohl auch ein Führung nicht wirklich weiter. Dann heißt es sofort Motor aus und Autorotation.

Kohlerohre in jeder Stärke solltest du in jedem Modellbauladen bekommen.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#3 Re: Carbon Heckanlenkung

Beitrag von Armadillo »

Viele fliegen auch die Carbonstange vom Protos 500. Die kann man mit den Kugelpfannen später auch noch etwas variabel halten. ;)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
DrTank
Beiträge: 134
Registriert: 10.02.2008 16:31:40
Wohnort: Unterbach

#4 Re: Carbon Heckanlenkung

Beitrag von DrTank »

Hallo zusammen

vielen Dank für die Hilfe!!
Ich werd mal Ausschau halten, vieleicht find ich ein passendes Rohr in Friedrichshafen.
Das Rohr kann man doch auch leicht kürzer schneiden als das Gestänge und mit zwei Muttern kontern.
Schrumpfschlauch drüber und fertich. So kann man bei Bedarf die Länge noch justieren und stabild ist das ganze auch.
Was haltet ihr von der Idee?
Wenn ich ein passendes Rohr finde, bau ich den Rex am Wochenende um. Kann ja dann Bilder reinstellen.

Gruss

DrTank
T Rex 500 ESP
Futaba T8 FG
Junsi 208b
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#5 Re: Carbon Heckanlenkung

Beitrag von enedhil »

DrTank hat geschrieben: Das Rohr kann man doch auch leicht kürzer schneiden als das Gestänge und mit zwei Muttern kontern.
Schrumpfschlauch drüber und fertich. So kann man bei Bedarf die Länge noch justieren und stabild ist das ganze auch.
Was haltet ihr von der Idee?
Würde auch gehen, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Dann musst du aber aufpassen, das du die Kugelkopfpfannen noch weit genug draufgeschraubt bekommst. Bei mir ist vom Gewinde nur noch recht wenig zu sehen, wenn die Pfannen ordentlich draufgeschraubt sind.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
DrTank
Beiträge: 134
Registriert: 10.02.2008 16:31:40
Wohnort: Unterbach

#6 Re: Carbon Heckanlenkung

Beitrag von DrTank »

Hallo zusammen

hab jetzt hinbekommen mit dem Carbon Rohr. Hatte zuerst ein zu kleines Rohr gekauft. Kleiner Messfehler von mir :roll:
Das Gewinde hat ca ø 2.1mm und die Welle selbst ø 1.95mm. Ratet mal, was ich zuerst gemessen habe 8)
Jezt ist aber das Rohr montiert und alles passt. Die Idee mit den Kontermuttern war auch nichts, zu wenig Gewinde um eine Mutter sauber dranzumachen. Hab die Länge des Rohr sauber ausgemessen und zurechtgesägt. Das Carbon Rohr hat wenig Spiel und die Enden bei den Pfannen sind Schrumpfschlauch verschlossen.
Müsste eigentlich alles funktionieren. Testflug folgt hoffentlich in den nächsten Tagen.

Gruss

DrTank
T Rex 500 ESP
Futaba T8 FG
Junsi 208b
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“