Strommessgerät
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#1 Strommessgerät
Hat jemand Erfahrung mit den Dingern?
Ich meine die, die man für teilweise unter 10 EUR bekommt, und die sagen, was die Verbraucher dahinter schlucken.
Wenn ja: Sind die auch für "outdoor" tauglich (oder gibt es welche, die bezahlbar sind)?
Motivation: Ich würde mein WoMo gerne frostfrei halten, ich habe so eine Elektroheizung, die eine "defrost" Funktion hat, also den Innenraum kontinuierlich auf min. 4°C hält, und somit hoffentlich die Tanks frostfrei. Das ganze sollte dann aber natürlich keine Unsummen an Strom fressen.
Ich meine die, die man für teilweise unter 10 EUR bekommt, und die sagen, was die Verbraucher dahinter schlucken.
Wenn ja: Sind die auch für "outdoor" tauglich (oder gibt es welche, die bezahlbar sind)?
Motivation: Ich würde mein WoMo gerne frostfrei halten, ich habe so eine Elektroheizung, die eine "defrost" Funktion hat, also den Innenraum kontinuierlich auf min. 4°C hält, und somit hoffentlich die Tanks frostfrei. Das ganze sollte dann aber natürlich keine Unsummen an Strom fressen.
#2 Re: Strommessgerät
Die Dinger sind meiner Erfahrung nach ganz Ok. Sicher keine Präzisionswunder (ich denke so auf 5-10W genau) aber um einen Überblick zu bekommen reichen sie.
Ob es die für Outdor ( "IP65" ) gibt weiß ich nicht, alles was ich bisher in der Richtung in der Hand hatte war Bestenfalls IP40 also nur für drinnen oder draußen wenn es wirklich trocken ist.
Ob es die für Outdor ( "IP65" ) gibt weiß ich nicht, alles was ich bisher in der Richtung in der Hand hatte war Bestenfalls IP40 also nur für drinnen oder draußen wenn es wirklich trocken ist.
#3 Re: Strommessgerät
Sers!
Ich hab auch so ein Ding - von einem discounter um kleines Geld.
Ich stimme Frank zu - genau sin die nicht - müssen sie aber nicht sein. Du willst ja so ca. wissen was das gerät strom frisst, und nicht auf die xxx te Nachkommerstelle.
Welche für Outdoor hab ich noch nicht gesehn, aber willst du das Gerät wirklich die ganze Zeit drann haben? Sonst mal für ne Woche testen - dann kannst schon so ca. hochrechnen
cu
andi
Ich hab auch so ein Ding - von einem discounter um kleines Geld.
Ich stimme Frank zu - genau sin die nicht - müssen sie aber nicht sein. Du willst ja so ca. wissen was das gerät strom frisst, und nicht auf die xxx te Nachkommerstelle.
Welche für Outdoor hab ich noch nicht gesehn, aber willst du das Gerät wirklich die ganze Zeit drann haben? Sonst mal für ne Woche testen - dann kannst schon so ca. hochrechnen
cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#4 Re: Strommessgerät
was willst du dann mit ner "outdoor" version, leg halt das teil ins WoMo?!tracer hat geschrieben:ich habe so eine Elektroheizung, die eine "defrost" Funktion hat, also den Innenraum kontinuierlich auf min. 4°C hält,
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
-
fireball
#5 Re: Strommessgerät
Ganz toll sind (leider die meisten) Billigdinger bei Schaltnetzteilen und kleinen Lasten - das bekommen die nämlich nicht mehr gebacken. Gelegentlich gibts da mal positive Ausreisser wie das Teil von Tchibo für 9 Euro, das ich mir vor 3 Jahren angeschafft hab - dem wurde dann 2 Wochen später in der c't selbst in solchen Fällen hohe Genauigkeit bescheinigt. Glücksgriff.
Was ich sagen will: an Ohm'schen Lasten machen die wenigsten, selbst die billigen, kaum Probleme. Im geschilderten Szenario (dazu gehören v.a. Standby-Messungen) haben viele Geräte massive Probleme. Für Deinen Anwendungsfall aber sicher uninteressant.
Was ich sagen will: an Ohm'schen Lasten machen die wenigsten, selbst die billigen, kaum Probleme. Im geschilderten Szenario (dazu gehören v.a. Standby-Messungen) haben viele Geräte massive Probleme. Für Deinen Anwendungsfall aber sicher uninteressant.
#6 Re: Strommessgerät
wird nur nicht klappen weil die Heizung ja abhängig von der Temperatur mehr oder weniger Strom braucht. Ich stelle es mir etwas schwierig vor eine "representative Woche" zu erwischen.-andi- hat geschrieben:Sonst mal für ne Woche testen - dann kannst schon so ca. hochrechnen
Stromanschluss ist aber WoMo -Typisch draußen. Die wenigsten "Camper" mögen es dauernd irgendwo "Klappen" offen stehen oder Kabel durch die Türe zu haben.leg halt das teil ins WoMo?!
es geht aber nicht um eine Standbymessung sondern um ein Heizgerät (ich schätze min. 500 eher 1000W). Im geschilderten Szenario (dazu gehören v.a. Standby-Messungen)
-
fireball
#7 Re: Strommessgerät
Dafür gibts Gradtagszahlen vom DWDfrankyfly hat geschrieben:wird nur nicht klappen weil die Heizung ja abhängig von der Temperatur mehr oder weniger Strom braucht. Ich stelle es mir etwas schwierig vor eine "representative Woche" zu erwischen.-andi- hat geschrieben:Sonst mal für ne Woche testen - dann kannst schon so ca. hochrechnen
#8 Re: Strommessgerät
na und, so lange die heizung innen eingesteckt ist passt das doch.frankyfly hat geschrieben:Stromanschluss ist aber WoMo -Typisch draußen.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#9 Re: Strommessgerät
OK, das wäre dann die Lösung, aber ich meine es wäre eine fest eingebaute und ich weiß wie Tracer lötet, da bin ich mir nicht sicher ob ich ihn an 230V lassen würde um eine Stecklösung rein zu frickelnAgrumi hat geschrieben:na und, so lange die heizung innen eingesteckt ist passt das doch.
#10 Re: Strommessgerät
ok, Tracer und löten geht gar nicht, das stimmt.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#11 Re: Strommessgerät
Was gibt es denn im Womo groß Frost frei zu halten? Die paar Flaschenkann man in sicherheit bringen, und den Tank ab zu lassen sollte das geringste Problem sein.
Wie offt seit ihr im Winter damit unterwegs?
Der Winter wird hart, das kostet dich einiges an Strom. Denk an die Umwelt (machst du ja schon immer wenn mal einer mit nem Moped fliegt) und binde dir lieber ne halbe std. arbeit ans Bein und räum die Karre aus, so gut sind die dann doch nicht isoliert das es sich lohnt sie den ganzen Winter frostfrei zu halten.
Ich würde nie auf die Idee kommen unseren Wohnwagen den Winter über frostfrei zu halten obwohl wir im Winter auch offt drinn pennen.
Wie offt seit ihr im Winter damit unterwegs?
Der Winter wird hart, das kostet dich einiges an Strom. Denk an die Umwelt (machst du ja schon immer wenn mal einer mit nem Moped fliegt) und binde dir lieber ne halbe std. arbeit ans Bein und räum die Karre aus, so gut sind die dann doch nicht isoliert das es sich lohnt sie den ganzen Winter frostfrei zu halten.
Ich würde nie auf die Idee kommen unseren Wohnwagen den Winter über frostfrei zu halten obwohl wir im Winter auch offt drinn pennen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#12 Re: Strommessgerät
Mich würde aber der Gesamtverbrauch interessieren, die Batterien hängen ja auch dran.Agrumi hat geschrieben:na und, so lange die heizung innen eingesteckt ist passt das doch.
Letztes Jahr mindestens 2x im Monat. Und ich habe 2x8 Tage im Winter drin gewohnt, als ich auf Messen war.Basti 205 hat geschrieben:Wie offt seit ihr im Winter damit unterwegs?
#13 Re: Strommessgerät
Ob das wirtschaftich ist???Basti 205 hat geschrieben:Womo
Isch habe gar kein WOMO
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
#14 Re: Strommessgerät
das bisschen batteriestrom kannst du bei den vielen KW die die heizung verbraucht, vernachlässigen.tracer hat geschrieben:Mich würde aber der Gesamtverbrauch interessieren, die Batterien hängen ja auch dran.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#15 Re: Strommessgerät
Ich habe keine Ahnung, wie viel die ziehen wird, darum ja die Frage nach dem Messgerät.Agrumi hat geschrieben:das bisschen batteriestrom kannst du bei den vielen KW die die heizung verbraucht, vernachlässigen.
Das Auto soll ja nicht mummelig warm sein, sondern nur frostfrei.