Elekroauto
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#1 Elekroauto
Moin moin,
heute mal wieder 'ne Sendung gesehen, wo das Elekroauto bejubelt wurde. Und mal wieder keine Angaben darüber, wie solch ein Fahrzeug denn im Winter beheizt wird. Oder wird man bei -10 Grad im Pelzmantel im Auto sitzen ?
Wäre das vielleicht der oft beschriebene "neue Fahrspass" ?
Gruss Gustav
PS: Will hier nicht das Elekroauto verteufeln - mir fehlt bisher nur die Information bzgl. der Innneraumheizung.
heute mal wieder 'ne Sendung gesehen, wo das Elekroauto bejubelt wurde. Und mal wieder keine Angaben darüber, wie solch ein Fahrzeug denn im Winter beheizt wird. Oder wird man bei -10 Grad im Pelzmantel im Auto sitzen ?
Wäre das vielleicht der oft beschriebene "neue Fahrspass" ?
Gruss Gustav
PS: Will hier nicht das Elekroauto verteufeln - mir fehlt bisher nur die Information bzgl. der Innneraumheizung.
#2 Re: Elekroauto
Wieviel kW hat der Motor, Wirkungsgrad vielleicht 90% + Wärme von den Lipos, da sind die Konstrukteure froh wenn sie im Winter was von in den Innenraum bringen können 
Carsten
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#3 Re: Elekroauto
meist mit einer diesel/benzin getriebenen standheizung.Rundflieger hat geschrieben:PS: Will hier nicht das Elekroauto verteufeln - mir fehlt bisher nur die Information bzgl. der Innneraumheizung.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#4 Re: Elekroauto
Keine Ahnung. Das Ding sah aus wie ein Smart, vielleicht auch minimal grösser. War ein rel. kurzer Beitrag, wo eben wie so oft nur die Schokoladenseite präsentiert wird ...
Mit dem Hauch Warmluft von den Kühlkörpern der Leistungselektronik wird man wohl keine warmen Füsse bekommen, wenn die Karre mal richtig durchgefrohren ist. Was macht man, wenn die Scheiben beschlagen ?
Hier wundert es nicht, wenn die neue Technik erstmal als E-Bike vermarktet wird: hier gibt es keine Heizung - und Scheiben können auch keine beschlagen ...
Gruss Gustav
Mit dem Hauch Warmluft von den Kühlkörpern der Leistungselektronik wird man wohl keine warmen Füsse bekommen, wenn die Karre mal richtig durchgefrohren ist. Was macht man, wenn die Scheiben beschlagen ?
Hier wundert es nicht, wenn die neue Technik erstmal als E-Bike vermarktet wird: hier gibt es keine Heizung - und Scheiben können auch keine beschlagen ...
Gruss Gustav
Zuletzt geändert von Rundflieger am 28.10.2010 17:51:14, insgesamt 1-mal geändert.
#5 Re: Elekroauto
Viel interessanter ist noch die Information, wie der Akku gekühlt bzw. geheizt wirdRundflieger hat geschrieben:PS: Will hier nicht das Elekroauto verteufeln - mir fehlt bisher nur die Information bzgl. der Innneraumheizung.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#6 Re: Elekroauto
bei dem peugeot von meinem freud, werden die NC zellen wassergekühlt. 
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#7 Re: Elekroauto
Das wäre eine Lösung. Bestimmt ein lustiges Bild, wenn die Elekroautos zum Tanken fahren ...Agrumi hat geschrieben:meist mit einer diesel/benzin getriebenen standheizung.
Gruss Gustav
#8 Re: Elekroauto
Ich weissAgrumi hat geschrieben:bei dem peugeot von meinem freud, werden die NC zellen wassergekühlt.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#9 Re: Elekroauto
Das ist ein zusätzliches Problem.FPK hat geschrieben:Viel interessanter ist noch die Information, wie der Akku gekühlt bzw. geheizt wirdDie Temperaturwechsel in einem Auto hält ja selbst ein Bleiakku nur wenige Jahre aus ...
Wobei ich erst mal noch unterscheiden möchte, ob ich frieren muss - oder der Akku ...
Gruss Gustav
#10 Re: Elekroauto
da hast du recht.FPK hat geschrieben:Ich weissAgrumi hat geschrieben:bei dem peugeot von meinem freud, werden die NC zellen wassergekühlt.Ich wollte nur dezent daraufhinweisen, dass es für einen Akku, der 10 Jahre halten soll und mit dem 600 km fahren kann, eben nicht reicht, für 100k Eur Akkus bei HK zu bestellen und das Ganze zusammen zu spaxxen und ne Plane drumherum spannen
ein echtes problem sind starke minus temperaruren, egal ob in den autos NC oder LiFePo´s stecken, alle werden schlapp und kraftlos.
Matthias läd seinen Peugeot extra mit ner zeitschaltuhr übernacht so auf, das die zellen morgens vom laden, noch richtig schön warm sind.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#11 Re: Elekroauto
jup, das sind alles noch so Problemchen, Heizen wird vermutlich erst mal die Abwärme der Komponenten sein, qwenn das nicht reicht wird elektrisch zu geheizt.
Was mich immer wundert ist das von "emissionsfreien fahren" geredet wird, was glauben die eigentlich wo der Großteil unseres Stroms her kommt? meines Wissens noch immer Ca. 1/2 aus Fossilen Brennstoffen und um die 20% aus Kernspaltung
Was mich immer wundert ist das von "emissionsfreien fahren" geredet wird, was glauben die eigentlich wo der Großteil unseres Stroms her kommt? meines Wissens noch immer Ca. 1/2 aus Fossilen Brennstoffen und um die 20% aus Kernspaltung
#12 Re: Elekroauto
Mal im ernst, diese ganze Gefasel von wegen unabhängig von Öl, haben die n RAD AB??? In jedem Stückchen Gummi, jedem Fitzel Plastik STECKT ÖL!! Für die Produktion jeder Schraube an diesem Auto braucht man Öl. MMn nach das eine der größten Verarschungen die es gibt!
Unahängig vom Öl, also echt, soll ich da jetzt Lachen oder Heulen??
Unahängig vom Öl, also echt, soll ich da jetzt Lachen oder Heulen??
LG Felix______________________________________________________
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
In flight:
Razor 450 3D FBL ( HK-RJX, 450XL, Align RCE-BL35X, Align 3G, S9257, 3x Align DS410)
Spektrum DX6i
Phoenix Pro Sim
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#13 Re: Elekroauto
Hat jemand 'ne Vorstellung, wieviel kW man bei -10 Grad und einer durchgefrohrenen Kiste für die Heizung benötigt ?frankyfly hat geschrieben:... Heizen wird vermutlich erst mal die Abwärme der Komponenten sein, qwenn das nicht reicht wird elektrisch zu geheizt.
Die 100 Watt Lüfter aus der Baumarkt-Ramschkiste sind ja eher Spielzeug ...
Gruss Gustav
#14 Re: Elekroauto
Nimmt man halt einen 2KW-Heizelement, geht natürlich auf die Reichweite, aber so ist es nun mal, wenn man keine Kraft-Wärmemaschine mit grausigem Wirkungsgrad hat.Rundflieger hat geschrieben:Hat jemand 'ne Ahnung, wieviel kW man bei -10 Grad bei einer durchgefrohrenen Kiste für die Heizung benötigt ?
Und hat jemand 'ne Ahnung, wieviel kW man bei +35° Grad im Schatten bei einer aufgeheizten Kiste für die Klimaanlage benötigt ?
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#15 Re: Elekroauto
Die Klima in ÜzH hat nen Anlaufstrom von 2,4Kw.frankyfly hat geschrieben:Hat jemand 'ne Ahnung, wieviel kW man bei +35° Grad im Schatten bei einer aufgeheizten Kiste für die Klimaanlage benötigt ?