Seite 1 von 13

#1 Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 29.10.2010 13:50:16
von -Didi-
Es gibt ja schon den einen oder anderen Umbaubericht, aber als ich mich selber damit beschäftigt habe und Threads gesucht habe, war die Sucherei doch recht nervig.
Deshalb auch von mir ein kleiner Bericht.

Heli-Chris hat es vor zwei Jahren, als ich mir meinen 600 ESP gekauft habe, prophezeit.
6s ist nicht das optimale Setup für einen 600er Rex! Es funktioniert super gut, aber wenn man anfängt, etwas mehr Leistung abzurufen, werden die Ströme anscheinend doch recht schnell zum Lipokiller.
Die letzten zwei jahre waren 6s ok, aber inzwischen kämpfe ich immer öfters mit sterbenden Lipos.
(Vielleicht hätte ich auch besser auf teure Marken-Lipos aus D umsteigen können, aber da bin ich irgendwie dann doch zu geizig zu)

Also wird jetzt auf 8s umgerüstet.
Ich erhoffe mir durch die Umrüstung längerlebige Lipos und etwas mehr Bums, bei annähernd gleichem Gewicht.
Mal schauen, ob die Rechnung aufgeht.

Aktuell ist noch ein relativ neuer 4025-1100 an einem YGE100 drin.
Heute wurde aber der passende Motor aus den USA geliefert.
Der übliche Verdächtige, ein Scorpion 4015-890, welcher am relativ günstigen ICE100 von CC betrieben werden soll.
Dieser Motor hat aber eine Besonderheit, deshalb auch die Bestellung in den USA, da es den noch nicht hier in D gibt. (zumindest habe ich den hier nicht gefunden)

So sieht er aus und demnächst geht es hier weiter, je nach dem ob Bastelwetter ist, oder nicht.
402-890.jpg
402-890.jpg (1.25 MiB) 3933 mal betrachtet

#2 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 29.10.2010 14:55:08
von niggo
Hi Didi,

den HK4025-890 habe ich auch im Einsatz. Allerdings mit 10S - wenn schon, denn schon! :D (12er Ritzel schrägverzahnt und Jive 80+HV sowie FBL mit Microbeast).

Ansonsten viel Spaß beim Umbau.

#3 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 29.10.2010 15:01:05
von -Didi-
niggo hat geschrieben:den HK4025-890 habe ich auch im Einsatz. Allerdings mit 10S - wenn schon, denn schon!
Schön zu wissen, das diese Option bei dem Motor auch noch möglich ist (mit anderem Regler, welcher auch im Zulauf ist! -Danke an dieser Stelle an einem User hier im Forum für die Leihgabe- :wink: ).
niggo hat geschrieben:12er Ritzel schrägverzahnt
Schrägverzahnung werde ich auch machen und hoffe, dass das typische Rex-Schreien, zumindest etwas, weniger wird.
niggo hat geschrieben:Ansonsten viel Spaß beim Umbau.
Danke, werde ich haben!!

#4 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 29.10.2010 17:50:17
von torro
hab den 4025-890 auch am ice100 mit 8S.
geht wie die Sau!!!
welche Akkus nimmste? Ich hab die Turnigy 4S4000 30C und die nano´s 4S4500 25C/50C.

-Didi- hat geschrieben:Dieser Motor hat aber eine Besonderheit
Wieso gibt´s den 4025-890 nicht in DE??? ist doch ein gängiger motor.
ich hab ihn zwar bei fast-lad geordert, aber litronics hat den auch im angebot.
was ist die Besonderheit???

#5 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 29.10.2010 21:52:53
von -Didi-
torro hat geschrieben: Wieso gibt´s den 4025-890 nicht in DE??? ist doch ein gängiger motor.
Aber nicht mit 8mm Welle innen und 6mm aussen! :wink:
6mm, weil es keine passende schrägverzahnten Ritzel mit 5mm gibt, sondern nur mit 6mm!
Das ist anders!

Da ich mich durch die Scorpion Wickelaktion mit den Motoren beschäftigt habe, war ich extrem neugierig und habe mal reingeschaut.
Klasse, innen ist eine 8mm Welle mit großen Lagern, die Magneten sind sauber und fest verklebt, Wuchtklebeteile sind zu erkennen UND, was mir sehr wichtig war, es ist eine kleine Passscheibe zwischen dem inneren Lager und dem Alu der Glocke.
Das ist sehr gut!

Nach dem Zusammenbau, war die Glocke absolut Spielfrei und die Madenschrauben (2x) auch mit Sicherungslack gesichert, was
vorher noch nicht war.
NAch dieser kleine Qualitätskontrolle darf er in den Rex! :mrgreen:

DSC05659.JPG
DSC05659.JPG (1.42 MiB) 3876 mal betrachtet

#6 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 29.10.2010 22:45:56
von Jense
torro hat geschrieben:hab den 4025-890 auch am ice100 mit 8S.
geht wie die Sau!!!
welche Akkus nimmste? Ich hab die Turnigy 4S4000 30C und die nano´s 4S4500 25C/50C.

So isses fein.
:bounce: Hab ich ebenso, aber 40C von turnigy. :bounce:

#7 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 30.10.2010 10:35:06
von torro
-Didi- hat geschrieben:Aber nicht mit 8mm Welle innen und 6mm aussen! :wink:
ok, dat ist neu.

hab meinen auch auf 6er welle umgebaut, die mikado-ritzel waren mir zu teuer...

#8 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 30.10.2010 13:27:59
von tom550
torro hat geschrieben:Ich hab die Turnigy 4S4000 30C und die nano´s 4S4500 25C/50C
Wie sind die Nanos zu den normalen Turnigys ?
Hab genau die 4000er Turnigys auch im 600er, bin aber nicht voll zufrieden.

#9 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 30.10.2010 14:07:02
von torro
für die 30C 4000er hab ich den regler bei 175A limitiert.
bei den nano´s kann man aufmachen :twisted:

die 25C dauer reichen üppig und wenn man mal übelst knüppelt, dann kommen bei den nano´s knappe 5kw.
außerdem sind´se ruckzuck wieder voll.
flugzeit geht auch hoch.

da die nano´s aber lang und schmal sind, mußte ich die akkurutsche eine bohrung schräger stellen, damit der schwerpunkit weiter vorkommt. passen aber immer och ohne probleme unter die haube.

#10 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 30.10.2010 14:45:35
von tom550
danke für die info

#11 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 30.10.2010 18:58:38
von -Didi-
Ja, Danke für die Info!
Die Akkuauswahl habe ich bewusst ans Ende des Umbaues gesetzt, da ich erst dann schauen kann, wie das mit der Größe, Gewicht und vor allem Schwerpunkt passt.

#12 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 30.10.2010 19:18:21
von Sturzflug99
Hallo Didi,

auch ich habe meinen ESP auf 8s umgebaut, allerdings von Anfang an während des Aufbaus. Eebenfalls mit dem gleichen Motor wie du und einem YGE 80HV.

Meiner Meinung nach ist das ein solides Setup mit ausreichend Reserven, ohne jegliche Drehzahleinbrüche oder Akkuquälereien im Grenzbereich . Die Möglichkeit, noch auf 10s um zu rüsten mit lediglich neuen Akkus und einem anderen Ritzel finde ich ebenfalls recht komfortabel, wobei ich es wohl nie machen werde. Die 8s reichen mir zumindest völlig aus und 10s halte ich für etwas overdosed, zumal dann wohl auch Modul 0,7 grenzwertig wird.

Ich finde, ein 8s-Setup für den 600er ESP ist ideal, zumal meiner mit 3,5kg auch nicht schwerer ist als mit 6s.

Wünsche dir viel Spaß beim Umbau und dass deine Rechnung aufgeht, wovon ich überzeugt bin. :)

Gruß,
Joachim

#13 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 31.10.2010 02:36:44
von -Didi-
Ich muss nochmal ein paar Wörter zu meinem Scorpion los werden.

Da wo die drei Phasen aus dem Motorgehäuse schauen, hab ich vorhin durch Zufall gesehen, dass der Schrumpfschlauch nicht weit genug im Motor ist.
Bei einem Kabel war die Isolierung schon angeschnitten, aber noch nicht weit genug um einen Schluss zu machen.
Das wäre sicher im Betrieb durch Vibrationen ein Schluss geworden.
Ich habe jetzt selber neuen Schrumpfschlauch tief genug drüber gezogen.

Für die, die nicht wissen was ich meine....es sind die Kanten,in dem Foto der unteren Durchführung gemeint, welche ich da schon mit einer Feile etwas entschärft habe. Ohne Schrumpfschlauch wird die Isolierung der Motorzuleitung(en) an der scharfen Kante verletzt >>> http://www.rchelifan.org/download/file. ... &mode=view

#14 Re: Umbau Rex 600ESP auf 8s

Verfasst: 31.10.2010 07:43:11
von TheManFromMoon
Heli-Chris hat es vor zwei Jahren, als ich mir meinen 600 ESP gekauft habe, prophezeit.
Ähhh, ja genau, das hab ich auch noch vor, allerdings sind da ein paar Sachen dazwischen gekommen ;-)

Guß
Chris