#1 Umbau Rex 600ESP auf 8s
Verfasst: 29.10.2010 13:50:16
Es gibt ja schon den einen oder anderen Umbaubericht, aber als ich mich selber damit beschäftigt habe und Threads gesucht habe, war die Sucherei doch recht nervig.
Deshalb auch von mir ein kleiner Bericht.
Heli-Chris hat es vor zwei Jahren, als ich mir meinen 600 ESP gekauft habe, prophezeit.
6s ist nicht das optimale Setup für einen 600er Rex! Es funktioniert super gut, aber wenn man anfängt, etwas mehr Leistung abzurufen, werden die Ströme anscheinend doch recht schnell zum Lipokiller.
Die letzten zwei jahre waren 6s ok, aber inzwischen kämpfe ich immer öfters mit sterbenden Lipos.
(Vielleicht hätte ich auch besser auf teure Marken-Lipos aus D umsteigen können, aber da bin ich irgendwie dann doch zu geizig zu)
Also wird jetzt auf 8s umgerüstet.
Ich erhoffe mir durch die Umrüstung längerlebige Lipos und etwas mehr Bums, bei annähernd gleichem Gewicht.
Mal schauen, ob die Rechnung aufgeht.
Aktuell ist noch ein relativ neuer 4025-1100 an einem YGE100 drin.
Heute wurde aber der passende Motor aus den USA geliefert.
Der übliche Verdächtige, ein Scorpion 4015-890, welcher am relativ günstigen ICE100 von CC betrieben werden soll.
Dieser Motor hat aber eine Besonderheit, deshalb auch die Bestellung in den USA, da es den noch nicht hier in D gibt. (zumindest habe ich den hier nicht gefunden)
So sieht er aus und demnächst geht es hier weiter, je nach dem ob Bastelwetter ist, oder nicht.
Deshalb auch von mir ein kleiner Bericht.
Heli-Chris hat es vor zwei Jahren, als ich mir meinen 600 ESP gekauft habe, prophezeit.
6s ist nicht das optimale Setup für einen 600er Rex! Es funktioniert super gut, aber wenn man anfängt, etwas mehr Leistung abzurufen, werden die Ströme anscheinend doch recht schnell zum Lipokiller.
Die letzten zwei jahre waren 6s ok, aber inzwischen kämpfe ich immer öfters mit sterbenden Lipos.
(Vielleicht hätte ich auch besser auf teure Marken-Lipos aus D umsteigen können, aber da bin ich irgendwie dann doch zu geizig zu)
Also wird jetzt auf 8s umgerüstet.
Ich erhoffe mir durch die Umrüstung längerlebige Lipos und etwas mehr Bums, bei annähernd gleichem Gewicht.
Mal schauen, ob die Rechnung aufgeht.
Aktuell ist noch ein relativ neuer 4025-1100 an einem YGE100 drin.
Heute wurde aber der passende Motor aus den USA geliefert.
Der übliche Verdächtige, ein Scorpion 4015-890, welcher am relativ günstigen ICE100 von CC betrieben werden soll.
Dieser Motor hat aber eine Besonderheit, deshalb auch die Bestellung in den USA, da es den noch nicht hier in D gibt. (zumindest habe ich den hier nicht gefunden)
So sieht er aus und demnächst geht es hier weiter, je nach dem ob Bastelwetter ist, oder nicht.