Microbeast und internes BEC vom Jazz

Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#1 Microbeast und internes BEC vom Jazz

Beitrag von RaidAir »

Überlege mir das Beast im Hurri einzusetzen. Hab ein Jazz 80-16-18 verbaut der meine S3152 (TS)+S9254(Heck) versorgt (internes Bec 4A).

Das funkt. wunderbar. Wenn ich das Beast einsetze sollte doch weiterhin das interne BEC ausreichen?
Hat wer erfahrung mit Beast und internem Bec?
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#2 Re: Microbeast und internes BEC vom Jazz

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
da Digitalservos recht viel Strom ziehen können, würde ich einen Stützakku zusätzlich einsetzen.
Das ist mit dem Jazz absolut kein Problem.
Ich setze an 2 Modellen das Beast ein, beide mit Jazz und beide mit Stützakku.

Nur BEC währe mir etwas knapp.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#3 Re: Microbeast und internes BEC vom Jazz

Beitrag von RaidAir »

Ich weiß, dass das mit Stützakku am Jazz kein Problem ist, aber ich fliege seit je her mit Jazz und Digi Servo´s ohne Stützakku.
Ich will auch keine Diskussion von wegen "niemals ohne Stützakku beim Jazz,....." ich weiß das es hervorragend ohne geht.

Aber IMHO werden die Servo´s bei FBL mehr belastet --> mehr Strom.

Daher meine Frage!
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Microbeast und internes BEC vom Jazz

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Chris.
Ich würde Dir auch zu einem Pufferakku oder einem Kondensatorpuffer raten. Das BEC vom 80er Jazz kann die 4A nur kurzzeitig liefern. Die Dauerbelastbarkeit liegt bei nur 3A! Einen Nachteil, der aber auch zum Vorteil werden kann, ist die mit 5V recht geringe Spannung. Heutzutage fliegt man ja lieber mit 5,5 oder gar 6V Bordspannung durch die Gegend. Die geringere Spannung führt auch zu einem geringeren Servostrom, aber der Nachteil an der Sache ist, dass einige 2,4GHz Empfänger empfindlich auf Spannungseinbrüche reagieren. Je geringer die Bordspannung ist, um so näher bist Du auch an der kritischen Minimalspannung des Empfängers. Die Stromaufnahme der Servos ist auch von der im Microbeast eingestellten Wiederholrate abhängig. Je höher diese ist, um so höher wird auch die Stromaufnahme.
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#5 Re: Microbeast und internes BEC vom Jazz

Beitrag von Kraftei »

Hallo Chris,
ein Bekannter hat in einem Logo 500 mit V-Stabi und BLS Servos einen Strom von 15A im Peak gemessen.
Das ist zwar nur ein Spitzenstrom, aber für mich stellt sich die Frage nicht mehr ob ich mit Stützakku fliege.

Klar kann es gut gehen, aber natürlich auch nicht.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#6 Re: Microbeast und internes BEC vom Jazz

Beitrag von RaidAir »

Hmm...ich will eigentlich keinen Stützakku weil:

1: zusätzlicher Akku der geladen werden muss
2: zusätzlicher Gewicht
3: zusätzlicher Schalter + Spannungsanzeige notwendig
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#7 Re: Microbeast und internes BEC vom Jazz

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
das Gewicht ist nicht hoch. Die 50gr. machen den Kohl auch nicht fett.
Ja den Akku muß man laden. Dafür kann man aber auch alle Einstellungen durchziehen ohne den Flugakku dran zu haben.
Sonst muß man immer die Leitungen zum Motor trennen. ;-)

Schalter....nee, die verwende ich schon lange nicht mehr. Steckverbindung ist mir lieben. Spannungskontrolle kannst du dir sparen.
Nur bei richtig hohem Stromverbrauch wird der Stützakku das BEC unterstützen.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#8 Re: Microbeast und internes BEC vom Jazz

Beitrag von CRJ200 »

Hallo!

Ich fliege das Vstabi auch mit leerem Stützakku! Und das sowohl mit den S3152 als auch mit den TG 1257! Reicht allemal aus, finde ich! bestimmt weit über hundert Flüge ohne Probleme. Ich denke nicht, dass das Beast mehr Strom zieht als das Vstabi - kann ich aber nicht def. sagen.

LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#9 Re: Microbeast und internes BEC vom Jazz

Beitrag von RaidAir »

Hallo,
ich such vergebens irgendwelche Angaben zum Spitzenstrom der Servo´s.
Weiß irgendwer, was die S3152 bzw. das S9254 beim Blockiern/Anlaufen (--> Spitze) an Strom ziehen?
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#10 Re: Microbeast und internes BEC vom Jazz

Beitrag von TheManFromMoon »

Überlege mir das Beast im Hurri einzusetzen.
Wie groß ist der Hurri?

Ich kenne jemanden der zwei T-Rex 600 (E+V) mit AC-3C und S3152 + S9254 fliegt.

-> kein Problem!

Gruß
Chris
Benutzeravatar
CRJ200
Beiträge: 309
Registriert: 21.09.2008 19:48:03

#11 Re: Microbeast und internes BEC vom Jazz

Beitrag von CRJ200 »

So, hallo nochmal!
Nach ein bisschen Forscherei in anderen Foren habe ich etwas festgestellt! Die Savox TG1257 ziehen soviel Strom, das diese kurzzeitig das BEC überlasten können. Ich hatte immer mal wieder Aussetzer bei meinem Hurri mit den Savox. Die Servos gingen ins FAILSAVE, der Motor aus und ca. eine Sekunde später lief der Motor wieder an und der Heli war wieder voll steuerbar. Es hat nie zu einem Crash geführt!

Allerdings habe ich mich gefragt, woher diese Aussetzer stammen. Ich schob es auf die 35 Mhz. War aber nicht so
Aber als Abhilfe habe ich mir jetzt einen Emcotec Siebkondensator, dieser wird an einem freien Empfängersteckplatz angeschlossen, bestellt, der diese auftretenden Spannungsspitzen abfangen soll und eine gr0sse Störsicherheit mit sich bringen soll.

Ich werde weiter berichten! :D

LG Peter
T-Rex 700: SuziHans,
Gaui Hurricane 550,

Wenn die Klügeren immer nachgeben wird die Welt von den Dummen regiert!
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#12 Re: Microbeast und internes BEC vom Jazz

Beitrag von RaidAir »

TheManFromMoon hat geschrieben:Wie groß ist der Hurri?

Heli der 500er Klasse
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Ripper67
Beiträge: 249
Registriert: 21.06.2009 18:19:09
Wohnort: Saarland

#13 Re: Microbeast und internes BEC vom Jazz

Beitrag von Ripper67 »

Hallo warum benutzt Du kein externes BEC.
Ich selbst fliege auch den Hurri mit den selben komponenten außer Du fliegst Microbeast und ich 3 G.Aber auf das interne BEC würde auch ich mich nicht verlassen.
Ich habe dieses hier:http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=6320
wiegt nur 37 gramm und kann direkt an den Akku angeschlossen werden.Ich fliege dieses BEC seit mehreren flügen und das mit ruhigem Gewissen.
LG Michael
Suzi janis V-Stabi 5.3 Jive 80HV
Chaos 600 V-Stabi5.3 Roxxy 75HV
Graupner MX 20
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#14 Re: Microbeast und internes BEC vom Jazz

Beitrag von merlin667 »

ich verwende auch dieses turnigy SBEC in meinem mit den DES servos, die mehr strom (schneller und größere stellkraft) benötigen ohne probs. mitn 3A dauer BEC vom roxxy hatte ich probleme selbst im paddel betrieb. bin genau die kombi 3152 +9254 im hurri geflogen, aber immer nur mit paddels.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#15 Re: Microbeast und internes BEC vom Jazz

Beitrag von RaidAir »

das mit dem externen BEC bringt mir sicher mehr Stromreserven, dafür aber eben auch mehr Gewicht und eine Fehlerquelle mehr.

Da anscheind keine Angaben zum Stromverbrauch der Servo´s zu finden sind, werde ich bei Zeiten den Strom bei blockierendem Servo´s messen. Sollte ich dann in Summe (blockierende Servo´s+Empfänger,...) unter 3A bleiben sehe ich kein Bedarf ein externes BEC bzw. Stützakku ein zu setzen.
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“