T-Rex GY 401.... Servo
#1 T-Rex GY 401.... Servo
Hallo
bin neu hier im Forum, erst mal an alle ein Herzliches Hallo!!!
Gleich mal zu meiner Frage, ich habe jetzt den GY 401 nach gerüstet!!
Die Frage mit welchem Servo wurde ja schon so oft besprochen und durchgekaut!
Ich würde gern das S 9254 Servo benutzen, da mich so ein Klotz nicht stören würde!
Es dürfte doch kein so großes Problem mit dem 36g mehr Gewicht geben oder? Was haltet ihr vom Multiplex Micro Speed Digi? Funzt es mit dem GY 401 im Digi Modus?
Es liegt ja auf der Hand, das das S 9254 Servo das ist, wo der GY 401 am besten funktioniert! Also was spricht Faktisch dagegen es nicht zu benutzen?
Danke schon mal für eure Antworten!!
Gruß
Ralf
bin neu hier im Forum, erst mal an alle ein Herzliches Hallo!!!
Gleich mal zu meiner Frage, ich habe jetzt den GY 401 nach gerüstet!!
Die Frage mit welchem Servo wurde ja schon so oft besprochen und durchgekaut!
Ich würde gern das S 9254 Servo benutzen, da mich so ein Klotz nicht stören würde!
Es dürfte doch kein so großes Problem mit dem 36g mehr Gewicht geben oder? Was haltet ihr vom Multiplex Micro Speed Digi? Funzt es mit dem GY 401 im Digi Modus?
Es liegt ja auf der Hand, das das S 9254 Servo das ist, wo der GY 401 am besten funktioniert! Also was spricht Faktisch dagegen es nicht zu benutzen?
Danke schon mal für eure Antworten!!
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.
T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Ralf
Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.
T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
Das einzige was dagegen spricht ist der Schwerpunkt. Um die 36gr Hinten mehr mit dem Akku auszubalanzieren, brauchst ne gaanz schön lange Haube!
Grüße Wolfgang
P.S.
Und natürlich erstmal Hallo auch!
Grüße Wolfgang
P.S.
Und natürlich erstmal Hallo auch!
#3
Hallo Ralf,
Dir auch "Herzlich Wilkommen" im Club! Eine gute Entscheidung.
Welche Vorteile bringen denn die S 9254 gegenüber z.B. dem Hitec HS 50?
Gruß,
Bernd.
Dir auch "Herzlich Wilkommen" im Club! Eine gute Entscheidung.
Welche Vorteile bringen denn die S 9254 gegenüber z.B. dem Hitec HS 50?
Gruß,
Bernd.
T Rex XL, MX 12, Jazz, Schulze, GY401, 450F, Kokam2100
Stand:
Turns, Nasenschweben, erste Loopings und Rollen.
Alles noch von jeglicher coolness entfernt...
Stand:
Turns, Nasenschweben, erste Loopings und Rollen.
Alles noch von jeglicher coolness entfernt...
#4
Das S9254 ist für grössere Helis, am Rex schaut das abgesehen vom Schwerpunkt ziemlich wüst aus... Je nach Flugstil muss es nichtmal ein Digi-Servo sein.
MPX Micro Speed ist auch noch recht gross für den Rex.
Ich hab das 3107 am Heck und das reicht mir völlig aus.
MPX Micro Speed ist auch noch recht gross für den Rex.
Ich hab das 3107 am Heck und das reicht mir völlig aus.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
#5
hallo,
es spricht überhaupt nichts dagegen !
ich bin so auch eine zeit lang geflogen, da das volz servo auf sich warten ließ.
um den schwerpunkt zu erreichn mußt du einfach das servo nach hinten schieben und eine neue anlenkstange bauen.
...die originale plastik stange ist sowiso arg schwach....
es spricht überhaupt nichts dagegen !
ich bin so auch eine zeit lang geflogen, da das volz servo auf sich warten ließ.
um den schwerpunkt zu erreichn mußt du einfach das servo nach hinten schieben und eine neue anlenkstange bauen.
...die originale plastik stange ist sowiso arg schwach....
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
#6
MatthiasL hat geschrieben:hallo,
es spricht überhaupt nichts dagegen !
ich bin so auch eine zeit lang geflogen, da das volz servo auf sich warten ließ.
um den schwerpunkt zu erreichn mußt du einfach das servo nach hinten schieben und eine neue anlenkstange bauen.
...die originale plastik stange ist sowiso arg schwach....
Hi,
wenn man das schwerere Servo auch noch nach hinten schiebt, dann passt der Schwerpunkt jas überhaupt nicht mehr ?
Im übrigen bringt eine Digitalservo zusammen mit einem GY401 auf dem Heck nur etwas wenn dieses im Digitalmodus des GY401 betrieben werden kann. Hierzu muß das Digitalsero die höhere Ansteuerraten in diesem Modus abkönnen. Meines Wissens gibt es da ausser dem jeweils zugehörigen Servos (S9253/S9294) sowie dem Volz Speed Max xp digital Servo keine anderen Servos die das können.
Viele Grüße,
Walter
- Heiner Jünkering
- Beiträge: 207
- Registriert: 23.01.2005 18:05:19
- Wohnort: Geseke
- Kontaktdaten:
#8
Hallo @all,
zurzeit testen wir zwei neue Analogservos für den Micro Helibereich. Wenn alles klappt wird dieses noch vor Weihnachten erhältlich sein.
zurzeit testen wir zwei neue Analogservos für den Micro Helibereich. Wenn alles klappt wird dieses noch vor Weihnachten erhältlich sein.
Take the power to the sky!