Regler Problem "RCE-BL70G"

Benutzeravatar
LuRex
Beiträge: 6
Registriert: 31.10.2010 19:54:19
Wohnort: Landquart, Schweiz

#1 Regler Problem "RCE-BL70G"

Beitrag von LuRex »

Hallo zusammen

Mich hat das Modell - Helikopter Fieber gepackt und hab mir nun ein T-Rex 500 esp zugelegt :)
Mein Erstflug habe ich bereits erfolgreich absolviert.

Nun hab ich aber ein Problem mit meinem Orginalen Align Regler "RCE-BL70G".

Es handelt sich dabei um den Sanftanlauf.
Wenn ich den Motor hochfahren möchte, kommt direkt ein recht starkes Drehmoment, welches mir die Rotorblätter verschiebt.
Die Blätter hab ich so angezogen, dass sie von alleine nicht wegdrehen, wenn ich den Heli quer halte.

Bei der Funke programmierte ich als Versuch mal eine Gas-Kurve von 0 - 50% ...
Beim langsamen hochschieben des Gas Knüppels passiert auf dem Kanal 3 bis ca. 13% nichts und dann fängt der Motor an ruckartig zu drehen.

Zunächst dachte ich, dass dies beim Align Regler "Normal" ist, da er angeblich nicht der Beste sein soll.
Wie ich nun weiss, hat er sein Manko beim Ausregeln im Governor Mode und nicht beim Sanftanlauf.
Der Anlauf soll ja angeblich recht gut sein.

Bei meinem Erstflug hab ich den Rotor von Hand in Schwung gebaracht.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass der Motor (wenn er denn mal dreht) korrekt anläuft.
Bin mir aber nicht sicher.

Regler Programmierung:
  1. Bremse: aus
  2. Timing: Mittel (6-pol Aussenläufer)
  3. Akku-Protection: Schutz hoch (3.2V)
  4. Flugzeugtyp: Helikopter 1 (Softstart)
  5. Gasannahme: Mittel (Normalflug)
  6. BEC-Spannung: 5.5V
- Nun frage ich mich, ob ich da etwas völlig falsch mache, oder mein Problem am Regler liegt ?!?
- Wenn die Funke z.B. 5% Gas vorgibt sollte sich dann der Rotor schon dehen?
- Beziehungsweise wie verhält sich das Anlaufverhalten allgemein?

Gruss Lukas
T-Rex 500 esp
500M Motor, BL-70G Regler, GP780 Gyro, Align 510 TS Servos, Align 520 Heckservo

Funke: Futaba T10 CG
Status: Schweben (Beginner)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2 Re: Regler Problem "RCE-BL70G"

Beitrag von Mataschke »

Hi,

Also im Allgemeinen gibt man eine "Gasgerade" im Governor Modus vor und schaltet diese mit einem Schalter .

Z.b. 60-60-60-60-60 . Somit bekommt der Regler den Befehl , "geh auf 60% Gasvorwahl" und der Regler regelt sanft per Sanftanlauf bis auf die Gasvorwahl hoch.

Wenn du nun mit einem Schieber "dauernd" die Gasvorwahl änderst so kann der Regler evtl. aus dem Tritt kommen.
Allerdings scheint mir bei dir einfach der sanftanlauf nicht eingestellt zu sein. Das kannst du ja anhand der Piepstöne beim einstecken nochmal kontrollieren. Dass der Regler erst ab 13% loslegt ,könnte normal sein und evtl. Toleranzen beim Signal sein
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
LuRex
Beiträge: 6
Registriert: 31.10.2010 19:54:19
Wohnort: Landquart, Schweiz

#3 Re: Regler Problem "RCE-BL70G"

Beitrag von LuRex »

Hallo,

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Anhand der Pipstöne ist der Regler so eingestellt wie ich beschrieben habe, also im "Helikopter 1 (Softstart)".
Mit Helikopter 2 (Softstart + Governor Mode) verhält es sich gleich.

Wenn isch beispielsweise den "Motor-Aus" Schalter auf "ON" habe, dann das Gas auf konstannt ca. 60% vorgebe
und nun den "Motor-Aus" Schalter auf "OFF" stelle setzt der Motor wieder ruckartig ein und dreht direkt hoch.

Irgendwie fehlt da das langsame Anlaufen des Motors.
Sozusagen die ersten 2 Sekunden.

Ich werd mich mal mit meinem Händler in Verbindung setzen.
Könnte ja ein Produktfehler des Reglers sein.

Andernfalls werde ich mir früher als geplant ein YGE oder Jazz Regler zulegen.

Gruss Lukas
T-Rex 500 esp
500M Motor, BL-70G Regler, GP780 Gyro, Align 510 TS Servos, Align 520 Heckservo

Funke: Futaba T10 CG
Status: Schweben (Beginner)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Regler Problem "RCE-BL70G"

Beitrag von frankyfly »

Der Sanftanlauf funktioniert bei den Align Reglern (und bei einigen anderen auch) soweit ich weiß nur beim ersten mal nach dem Akku anstecken (Ich meine es gäbe noch die Möglichkeit längere Zeit zu warten, aber das empfehle ich nicht , weil der Regler kein Zeichen gibt ob er Sanftanlauf macht oder nicht)

Der Sanftanlauf ist an sich ist bei den Reglern gar nicht so schlecht, mach einfach mal die Blätter noch ein kleines bisschen fester, und wenn du im Reglermodus fliegst, wie schon gesagt, ein"schalten" und nicht per Hand hochregeln
zx1000
Beiträge: 87
Registriert: 19.02.2010 11:32:14

#5 Re: Regler Problem "RCE-BL70G"

Beitrag von zx1000 »

Hallo zusammen,

ich habe auch den 70er Regler und da läuft der Sanftanlauf auch mehr als einmal hochfahren (nach dem Akku anstecken). Und das sehr gut wie ich finde. Hatte auch noch keinen Regler bei dem es besser war. Welche Funke hast du? Ich habe als Beispiel eine MX 22 und das ist standardmässig der Gaslimiter aktiv (rechte Drehregler) den ich vorher voll aufdrehen muss, dann lege ich den AR Schalter erst um und er läuft super sanft an. Wenn du das mit einem Schieberegler machst, kann es zu dem Verhalten kommen.

Grüße

Thomas
Benutzeravatar
LuRex
Beiträge: 6
Registriert: 31.10.2010 19:54:19
Wohnort: Landquart, Schweiz

#6 Re: Regler Problem "RCE-BL70G"

Beitrag von LuRex »

Hallo zusammen

Nun hab ich mal ein Video gemacht vom Anlaufen bei einer Gasgeraden von 60-60-60-60-60 via Schalter "Motor Aus".
RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek @ Thomas: Dreht bei dir der Rotor auch so ruckartig hoch?
Kann ich mir fast nicht vorstellen, dass das normal ist.

Habe hier im Video die Blätter recht fest angezogen (sind schon noch bewegbar) verschieben sich beim Anlaufen dennoch ein kleines bisschen.
Wenn ich sie lockerer angeschraubt habe, (sie aber von alleine vertikal nicht wegdrehen) verschieben sie sich um etwa 30°.

Funke hab ich eine Futaba T10 CG

Gruss Lukas
T-Rex 500 esp
500M Motor, BL-70G Regler, GP780 Gyro, Align 510 TS Servos, Align 520 Heckservo

Funke: Futaba T10 CG
Status: Schweben (Beginner)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7 Re: Regler Problem "RCE-BL70G"

Beitrag von TREX65 »

Ich sehe kein Problem...spätestens wenn etwas Drehzahl anliegt, richten sich die Blätter sauber aus....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8 Re: Regler Problem "RCE-BL70G"

Beitrag von Mataschke »

Hä?

Der läuft doch supersauber an :roll:

Stell den halt mal draussen auf die Strasse und lass ihn hochlaufen! Das ist kein Wohnzimmerheli , wenn dein Gyro z.b. falsch eingestellt ist kannst dir ne neue Wohnwand kaufen
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
LuRex
Beiträge: 6
Registriert: 31.10.2010 19:54:19
Wohnort: Landquart, Schweiz

#9 Re: Regler Problem "RCE-BL70G"

Beitrag von LuRex »

Hi Leute

Opala, ich dachte er sollte etwas sanfter anlaufen und nicht so schlagartig. :oops:

Wenn dies so in Ordnung ist bin ich ja zufrieden. :)

Entschuldigt bitte, wusste das nicht. :roll:
Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruss Lukas
T-Rex 500 esp
500M Motor, BL-70G Regler, GP780 Gyro, Align 510 TS Servos, Align 520 Heckservo

Funke: Futaba T10 CG
Status: Schweben (Beginner)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10 Re: Regler Problem "RCE-BL70G"

Beitrag von frankyfly »

Jup, ist O.K. So wie es ist.
Mein YGE könnte z.B. auch langsamer hochlaufen lassen, aber ich hab es auch so, weil sonnst müsste noch das rauchen anfangen, damit ich mir während des Sanftanlauf noch eine Kippe anzünden kann ;) außerdem muss man bei langem Sanftanlauf die Blätter vorher recht genau ausrichten, weil sonnst erhöhte Gefahr besteht das der Heli in eine Bodenresonanz kommt, und das ist gar nicht lustig.

(zum einschalten im Wohnzimmer wurde ja auch schon was gesagt :roll: wäre mir für einen 500er auch einfach was knapp, aber solange kein Anderer im Zimmer ist und man einen Fluchtweg im Rücken hat ist es denke ich noch vertretbar ihn mal eben anlaufen zu lassen. )
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11 Re: Regler Problem "RCE-BL70G"

Beitrag von Mataschke »

nee das passt so schon...

Es gibt durchaus Regler die noch stärker "rupfen" ;-)

Der SoftStart der Align Regler geht in Ordnung.
Der Motor muss ja erstmal nen "Schucker" bekommen damit der sicher anläuft, das macht der Regler mit der sog. Startup Power also ein Initialer Stromstoss . "danach läuft das System absolut ruhig und gleichmässig hoch" Nur im Video Schaltest du bereits ab solange diese Initial Zündung noch im Gange ist ...
Wenn du ihn richtig hochlaufen lässt, verstehst du was ich meine. :-)

hier sieht man es ...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
LuRex
Beiträge: 6
Registriert: 31.10.2010 19:54:19
Wohnort: Landquart, Schweiz

#12 Re: Regler Problem "RCE-BL70G"

Beitrag von LuRex »

Hallo zusammen
frankyfly hat geschrieben:außerdem muss man bei langem Sanftanlauf die Blätter vorher recht genau ausrichten, weil sonnst erhöhte Gefahr besteht das der Heli in eine Bodenresonanz kommt, und das ist gar nicht lustig
Danke für den Hinweis. Hab vorhin gelesen, dass es auch bei der Landung, beim Verringern der Rotordrehzahl passieren kann.
Das bedeutet doch, dass die Rotorblätter ihre ausgerichtete Position beim Ausdrehen verlassen und der Heli so anfängt aufzuschwingen, oder?
Wie kann man dagegen reagieren?
Etwa wieder Gas geben?
Mataschke hat geschrieben:Wenn du ihn richtig hochlaufen lässt, verstehst du was ich meine.
Bei meinem 1. Flug bin ich nur mit einer Gaskurve geflogen 0-45-70-80-85
Beim nächsten Flug werde ich das bestimmt sehen IDL1 80-72-65-72-80

Der Regler im Video regelt ja recht brutal von der einen Gasvorwahl in die andere :shock:
Falls man solch einen Regler hätte, könnte man dem doch mit der Gas-Verzögerung in der Funke entgegenwirken (z.B. 0.5 Sekunden).
Oder ist das für den Regler nicht sinnvoll?

Vielen Dank nochmals für eure Hilfe!

Gruss Lukas
T-Rex 500 esp
500M Motor, BL-70G Regler, GP780 Gyro, Align 510 TS Servos, Align 520 Heckservo

Funke: Futaba T10 CG
Status: Schweben (Beginner)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#13 Re: Regler Problem "RCE-BL70G"

Beitrag von frankyfly »

LuRex hat geschrieben:Wie kann man dagegen reagieren?
Etwa wieder Gas geben?
Bodenresonanzen die unseren Modellen (meist Scalemodelle mit "weichem Fahrwerk" ind Mehrblattkopf) und gefährlich werden können treten meist bei geringeren Drehzahlen auf, Gasgeben finde ich da eher kontraproduktiv, weil man muss ja dann nochmal durch den kritischen Drehzahlbereich.

Ich würde versuchen die Drehzahl möglichst schnell abzubauen,
- negativ Pitch
- Bremsteller
...
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#14 Re: Regler Problem "RCE-BL70G"

Beitrag von Mataschke »

LuRex hat geschrieben:Bei meinem 1. Flug bin ich nur mit einer Gaskurve geflogen 0-45-70-80-85
Beim nächsten Flug werde ich das bestimmt sehen IDL1 80-72-65-72-80
NEINNEINNEIN!

du kannst nicht im GOVERNOR (REGLERMODUS) eine Gaskurve fliegen. Der Sinn des Governors ist doch eine möglichst konstante Drehzahl zu haben also sag ich , ich will 60% und zwar über den Kompletten Pitchweg!

Also stellst du 60-60-60-60-60 ein und lässt den Regler den Rest machen. Wenn du eine Gaskurve wie oben hast , dann wird der Regler hochfahren auf 65% "locken" dann gibts du pitsch, der Regler "lockt" auf 72 usw.
Endeffekt des ganzen wird ein unruhiger Heli sein. Wenn du mit Gaskurve fliegen willst , musst du am Regler Heli no GOV proggen!
Was bei einem RCE-BL Regler eh die sinvollere Variante ist. Das hat mit dem Hochlaufen aber nix zu tun.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: Regler Problem "RCE-BL70G"

Beitrag von echo.zulu »

Michael, schau mal in den ersten Post. Er hat schon den Stellermode programmiert und das ist wie Du ja auch schon schreibst absolut ok so.

@Lukas:
Also einfach so lassen und fliegen. Als Anfänger reicht auch eine einzige Gaskurve. Die Umschalterei verwirrt Dich nur am Anfang. Nimm einfach die Kurve aus IdleUp1 und verändere sie leicht: 60/65/70/75/85% sollte zum Anfang erst einmal funktionieren. Du hattest um den Schwebepunkt herum eine Steigerung von 10%. Das ist in der Regel zu viel, weil sich dann die Drehzahl meist ändert. Mit ca. 5% Steigerung zwischen den Punkten bleibt die Drehzahl konstanter. Allerdings sind dies nur allgemeine Erfahrungswerte. Für eine optimale Anpassung sind mehrere Testflüge nötig.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“