Seite 1 von 1

#1 ALu Flansch mit schiefer Auflagefläche

Verfasst: 10.11.2010 09:33:11
von Brooklyn
Ich muß mich mal bei euch ausheulen.

Ich habe mir für ein Projekt vor einigen Monaten ein Alu Flansch set für die Align 450er Klasse gekauft. Beim Einbau mußte ich aber feststellen, das des Hauptzahnrad nicht gerade zum Autorotationsrad steht. Ich habe dann die Hülsen und die Zahnräder ausgetauscht bis ich mal auf die Idee kam, mir mal den Alu Flansch anzuschauen wo ich dann bei genauerem hinsehen gegen eine Lichtquelle sehen konnte, das die Auflagefläche leicht schief ist.

Das sorgt eben dafür, dass das Hauptzahnrad auf die Übersetzung für das Heckrad schleift und allgemeine Vibrationen erzeugt. Nach einem einschicken an den Händler bekam ich die Sache kommentarlos zurück. Nach einer Anfrage meinerseits was jetzt damit wäre, bekam ich nur kurz zu hören, das alles i.O sei und das Zahnrad ist nur verspannt und man könnte ja dann diesen unrunden Lauf durch Biegen ausgleichen. Nur komisch das meine Schieblehre was anderes sagt wenn ich den Freilauf auf die Kannte des Messchiebers stelle und dann mit dem Tiefenmesser den Kranz abfahre. ;-o



Meine Frage an euch wäre jetzt, ob ihr auch schon Erfahrungen mit diesem Flansch hattet bei dem die Auflagefläche schief ist und wie ihr das Problem gelöst habt. Ich habe noch eine andere 450er Mechanik bei dem alles "rund" läuft - schönes Wortspiel. :mrgreen:

#2 Re: ALu Flansch mit schiefer Auflagefläche

Verfasst: 10.11.2010 09:53:42
von torro
schrauben über kreuz angezogen?
auflagefläche am HZR eben? vielleicht ist ja da der hund begraben!

#3 Re: ALu Flansch mit schiefer Auflagefläche

Verfasst: 10.11.2010 10:03:44
von Brooklyn
Schrauben über Kreuz angezogen und alle Fläschen bei allen Zahnrädern sind eben. Wie gesagt, wenn man sich den Flansch alleine anschaut, so sieht man das der Kranz eine leichte Unwucht im Milimeterbereich hat.

#4 Re: ALu Flansch mit schiefer Auflagefläche

Verfasst: 10.11.2010 13:24:54
von dilg
Schiefen Flansch hatte ich zwar noch nicht, aber Erfahrungen mit dem Rundlauf..

Jedes Zahnrad wandert bei der Montage auf die Drehbank, und wird dort "rundlaufoptimiert" angezogen. Klar, Drehbank hat nicht jeder, genauso geht auch ein alter Motor mit 5mm Welle oder ein Akkuschrauber mit eingespannter 6mm Welle. Dort kommt dann das Zahnrad mit/ohne Freilaufhülse drauf. Dann brauchst du noch einen Edding. Damit langsam zum drehenden Zahnrad, bis stellenweise schwarze Strich zu sehen sind - dort gehört noch angezogen.

Sofern das nicht reicht, kann man noch Papierfetzten beilegen, oder ganz einfach das Zahnrad zur Hülse um 90° drehen.

..Aber die ganze Geschichte hilft nicht, wenn die Hülse wirklich 1mm Schlag hat. Entweder nochmal probieren umzutauschen oder mit einer Zange biegen;

#5 Re: ALu Flansch mit schiefer Auflagefläche

Verfasst: 10.11.2010 13:49:02
von Brooklyn
dilg hat geschrieben:Schiefen Flansch hatte ich zwar noch nicht, aber Erfahrungen mit dem Rundlauf..

Jedes Zahnrad wandert bei der Montage auf die Drehbank, und wird dort "rundlaufoptimiert" angezogen. Klar, Drehbank hat nicht jeder, genauso geht auch ein alter Motor mit 5mm Welle oder ein Akkuschrauber mit eingespannter 6mm Welle. Dort kommt dann das Zahnrad mit/ohne Freilaufhülse drauf. Dann brauchst du noch einen Edding. Damit langsam zum drehenden Zahnrad, bis stellenweise schwarze Strich zu sehen sind - dort gehört noch angezogen.

Sofern das nicht reicht, kann man noch Papierfetzten beilegen, oder ganz einfach das Zahnrad zur Hülse um 90° drehen.

..Aber die ganze Geschichte hilft nicht, wenn die Hülse wirklich 1mm Schlag hat. Entweder nochmal probieren umzutauschen oder mit einer Zange biegen;
Ich werde das mal ausprobieren. Bin ja parallel in Kontakt mit denen wobei jetzt gesagt wird, das die dort die Sachen eingespannt hätten und nur einen Unterschied von 0,3mm entdeckt hätten was noch in der Toleranz wäre. :roll: