Seite 1 von 1

#1 Eigenbau 5-Blatt Heckrotor für mein Sea King Projekt

Verfasst: 11.11.2010 09:22:57
von Maiki
Moin,
anbei ne Kurzbeschreibung über den Eigenbau eines 5-Blatt Heckrotor.
Verwendet werden soll dieser im Sea King Rumpf von Century, Maßstab ca 1:12, mit einer Vario Sky Fox Mechanik. Da ich am Markt keinen Hero gefunden habe der mir gefiehl, engweder nur 4-Blatt oder zu groß in den Ausmaßen, habe ich versucht selbst was zu töpfern.
Basis ist das Alu-Heckgetriebe, mit 5mm Welle, von Vario. Die Blatthalter und Anlenkgestänge sind vom Mikado 600. Die Nabe und der Steuerstern sind von den Abmassungen her, so klein wie möglich, selbst desingt und aus Alu gedreht und gefräst. Die Lagerwellen und die Lagerung sind vom T-Rex 450er Rotorkopf. Die Wellen sind eingekürzt, auf Passung mit Loctite eingeklebt und mit einer Madenschraube in der Nabe gesichert.
Der Sreuerstern wurde entsprechend der sich ergebenen Geometrie gefertigt und läuft auf der Vario Schiebehülse. Die Blätter sind von Smartmodells, 600er Größe-100mm Länge.
Durch die Geometrie konnte der Verstellweg nicht entsprechend des 2-Blatt Heros eingehalten werden. Es fehlt ca 1/4 des Weges... :roll: :roll:
Letztes WE Erstflug am Trainer mit MB. Super Sache das MB. Einfach Endlagen neu abgleichen und ab dafür :mrgreen: :mrgreen:
Was soll ich sagen :?: :?: am besten gar nichts...geht ab wie die geölte Gummisau.... :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Super Druck auf dem Heck. Exorbitant geiles Fluggeräusch.
So dat wars.
Wenn das MB die TS Verdrehung hat :?: :?: Kommt der 5-Blatt Hauptrotor, der bei mir schon ein 1/2 Jahr rumliegt drauf, und dann..... :mrgreen: :mrgreen:
5-Blatt_Hero_01.JPG
5-Blatt_Hero_01.JPG (250.01 KiB) 1800 mal betrachtet
5-Blatt_Hero_02.JPG
5-Blatt_Hero_02.JPG (341.36 KiB) 1799 mal betrachtet
5-Blatt_Hero_03.JPG
5-Blatt_Hero_03.JPG (244.8 KiB) 1799 mal betrachtet
5-Blatt_Hero_04.JPG
5-Blatt_Hero_04.JPG (233.9 KiB) 1800 mal betrachtet

#2 Re: Eigenbau 5-Blatt Heckrotor für mein Sea King Projekt

Verfasst: 11.11.2010 09:27:23
von Bran
Hammer!
Finds immer wieder erstaunlich, was manche basteln können. Mir fehlt da sowohl das Geschick als auch das nätige Werkzeug...
Aber wie sagt man auf Neudeutsch: Dicke Props für die Arbeit! ^^

#3 Re: Eigenbau 5-Blatt Heckrotor für mein Sea King Projekt

Verfasst: 11.11.2010 09:36:49
von Tueftler
Schaut genial aus! :thumbleft:

#4 Re: Eigenbau 5-Blatt Heckrotor für mein Sea King Projekt

Verfasst: 11.11.2010 09:50:18
von Sundog
klasse..... da mein vater die SeaKing geflogen ist, bin ich auch schon immer mal am schauen wie ich
da einen echten scale hinbekomme, aber mir fehlt es an kohle und dem nötigen werkzeug :(
bitte auf dem laufenden halten, schaut sehr gut und spannend aus......

#5 Re: Eigenbau 5-Blatt Heckrotor für mein Sea King Projekt

Verfasst: 11.11.2010 10:31:24
von echo.zulu
Hallo Maik.
Respekt vor Deiner Leistung. :thumbright:

Genau das Gleiche habe ich auch vor. Der Seaking Rumpf von Century liegt schon im Keller und der 5-Blatt Hauptrotorkopf ebenfalls. Ursprünglich hatte ich auch eine SkyFox Mechanik vorgesehen. Nun soll aber doch eine Elektromechanik in den Rumpf kommen. Diese werde ich aus Vario-Teilen herstellen. Über den Heckrotor habe ich auch schon gegrübelt. Urspünglich wollte ich auch was mit Vario-Teilen bauen, aber Deine Variante schaut richtig gut aus. Kannst Du mir verraten welche Anlenkarme vom Steuerkreuz zum Blatthalter Du da verwendet hast? Wie willst Du den Heckrotor antreiben?

#6 Re: Eigenbau 5-Blatt Heckrotor für mein Sea King Projekt

Verfasst: 11.11.2010 10:52:41
von Maiki
Oh ha, ganz vergessen. Asche über mein Haupt.
Design und Montage bei ...mich. 8) 8) 8)
Drehteile und Fräsen bei...Hubi Kumpel Rüdi dickes, fettes Danke. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#7 Re: Eigenbau 5-Blatt Heckrotor für mein Sea King Projekt

Verfasst: 11.11.2010 10:59:31
von Maiki
echo.zulu hat geschrieben:Hallo Maik.
Respekt vor Deiner Leistung. :thumbright:
Kannst Du mir verraten welche Anlenkarme vom Steuerkreuz zum Blatthalter Du da verwendet hast? Wie willst Du den Heckrotor antreiben?
Steht doch schon oben.....Mikado 600er. :shock: :shock:
Heckantrieb über Flexwelle. Habe im Inet Fa. Haspa gefunden. Toller Telefonkontakt. Schickt mir Katalog. Ist auch bezahlbar.
Bau das Teil auch in den Trainer ein und Teste weiter.
Sky Fox habe ich ja letztes Jahr schon auf E-Mot umgebaut. Siehe http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=133&t=62718

#8 Re: Eigenbau 5-Blatt Heckrotor für mein Sea King Projekt

Verfasst: 11.11.2010 11:26:55
von -Didi-
Maiki hat geschrieben:Oh ha, ganz vergessen. Asche über mein Haupt.
Design und Montage bei ...mich. 8) 8) 8)
Drehteile und Fräsen bei...Hubi Kumpel Rüdi dickes, fettes Danke. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Blatthalter gangbar machen Hubi Kumpel Didi! :lol: :mrgreen: :mrgreen:

#9 Re: Eigenbau 5-Blatt Heckrotor für mein Sea King Projekt

Verfasst: 11.11.2010 11:36:22
von Maiki
Jo..genau :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Fliegen mit Bolzen inne Hose.....ich alleine..... :blackeye: :blackeye:

#10 Re: Eigenbau 5-Blatt Heckrotor für mein Sea King Projekt

Verfasst: 11.11.2010 12:11:26
von TheManFromMoon
Fliegen sehen wollen, wann und wo?

GEIL!

Chris

#11 Re: Eigenbau 5-Blatt Heckrotor für mein Sea King Projekt

Verfasst: 11.11.2010 15:22:08
von echo.zulu
Maiki hat geschrieben:Steht doch schon oben.....Mikado 600er. :shock: :shock:
Upps :oops:

Das hatte ich total überlesen.

#12 Re: Eigenbau 5-Blatt Heckrotor für mein Sea King Projekt

Verfasst: 18.11.2010 13:55:04
von seitwaerts
schick schick! :thumbright: