Seite 1 von 1
#1 China Laser
Verfasst: 12.11.2010 12:49:08
von ART-Modellsport
Hallo
kennt sich jemand aus mit China Laseranlagen? Mich interssiert die Anlage 9060 von Laserpro mit 80 Watt Laser. Ganz einfache und kurze frage: Taugt das was? Gibt es evtl. etwas zu beachten?
Gruß
Michael
#2 Re: China Laser
Verfasst: 12.11.2010 12:53:01
von Heli Up
80Watt und du fragst ob es da was zu beachten gibt?
Kannst ja mal deinen Finger drunter halten, is gut für Piercings

#3 Re: China Laser
Verfasst: 12.11.2010 12:56:31
von face
Jo, blutet auch nicht, direkt alle offenen Blutgefäße versenkt. Aber mal btw, was hast du damit vor?
#4 Re: China Laser
Verfasst: 12.11.2010 13:10:34
von TREX65
face hat geschrieben:Aber mal btw, was hast du damit vor?
Den Taubenzüchter um die Ecke ärgern

#5 Re: China Laser
Verfasst: 12.11.2010 13:17:47
von fireball
Angesichts der Rubrik, in der es steht, könnte man schon Ideen haben, was man damit machen kann...
Stromaufnahme könnte interessant werden, angesichts der üblichen Wirkungsgrade von Lasern...
#6 Re: China Laser
Verfasst: 12.11.2010 13:22:02
von ART-Modellsport
Na dann mal ausführlicher,
ein Industrielaser ist unnötig und zu teuer, diese Laseranlagen
http://www.versalaser.com/deutsch/ nur als Beispiel... damit "ihr" wißt von welchen Laseranlagen ich spreche

zum gravieren und "schneiden" egal ob nun einen Laser kaufst für 8000.- Euro oder 15000.- CFK/ GFK und Aluschneiden tun die alle nicht! Also die CO2 Laser um die es mir geht. Ich weiß bereits unter 60 Watt sollte man nicht gehen, laut Aussagen einiger Foren, denn man will auch mal in "Holz" schneiden, dass mit 80 Watt man nicht die Welt einreißen kann, auch klar

. Unterschiede zwischen Chinaröhren und nicht Chinaröhren gibt es auch.... auch schon gelesen Röhrenlebensdauer abhängig von der Geschwindigkeit mit der man den Laser fährt usw... auch klar. Hab einfach bock auf so eine Anlage um Hobbymäßig zu spielen

sprich gravieren auf versch. Materialien und eben das was damit geht zu schneiden. Bilder import usw.... also sprich kennt jemand diesen Laser von Laserpro 9060? Arbeitet einer damit? Nachher hat man so eine Kiste und nach 50 Stunden geht die Röhre hinüber als Beispiel oder sonst was verreckt... und dann steht man da und schaut

um das gehts mir in erster Linie.
Gruß
Michael
#7 Re: China Laser
Verfasst: 12.11.2010 14:01:52
von trailblazer
ähm....für 10000€ kann man sich bestimmt sein ganzes Hab und Gut gravieren lassen - was will man dann mit einer nicht ungefährlichen und giftigen Dämpfe produzierenden Maschine zu Hause?
#8 Re: China Laser
Verfasst: 12.11.2010 14:18:56
von Heli Up
Meine Meinung
wenn du Geld investieren willst kauf gleich was vernünftiges, etwas was sich am Markt bewährt, denn du wirst bestimmt dann auch
mal Ersatzteile benötigen usw.
Da ist es wie beim Heli, billig kauft man zweimal

#9 Re: China Laser
Verfasst: 12.11.2010 16:28:02
von Batman
Heli Up hat geschrieben:wenn du Geld investieren willst kauf gleich was vernünftiges,
Ja z.B. eine 6 kW Anlage, von einem bekannten deutschen hersteller, so was steht bei uns rum
Eine größere Reparatur übersteigt allerdings in den meisten Fällen das Jahreseinkommen eines Durchschnittsverdienenden.
Dafür kann man aber auch ordentlich was anstellen damit, he he.

Ein Männerlaser halt
MfG
Reinhard
#10 Re: China Laser
Verfasst: 12.11.2010 16:34:29
von ART-Modellsport
Also qualitiativ hats mich bis jetzt nicht weitergebracht hier. Keiner da? Der so etwas in seinem Besitz hat? Und mal ein ordentliches Statement abgeben kann?
#11 Re: China Laser
Verfasst: 12.11.2010 16:38:52
von face
Naja, das ist halt ein Heliforum. Trotz hier doch vermehrt auftretenden Selbstkonstrukeure und Bastler, wie hoch ist da wohl die das du einen mit genau dem Gerät hier findest? Wenns ne CNC wäre, dann hätte man eine realtistische Chance, aber bei so einem Exoten... vielleicht kommt ja noch was, würde mich aber ehrlich überraschen.
#12 Re: China Laser
Verfasst: 12.11.2010 16:47:36
von tracer
trailblazer hat geschrieben:was will man dann mit einer nicht ungefährlichen und giftigen Dämpfe produzierenden Maschine zu Hause?
Wenn man sich die Signatur von Michael ansieht, könnte man denken, er braucht das gar nicht für zu Hause?
#13 Re: China Laser
Verfasst: 12.11.2010 16:49:20
von ART-Modellsport
CNC hab ich schon, so exotisch ist das nimmer, wenn auch exotischer als eine CNC Fräse, gebe dir da schon recht! Da wir alle FREAKS sind... wäre es doch möglich, dass einer sowas hat.... ok gebs ja zu

ich könnte so ein Teil haben für ein Brot und ein Ei gegenüber dem Neupreis... jetzt denk ich eben darüber nach, keiner verschenkt was...
#14 Re: China Laser
Verfasst: 12.11.2010 17:13:18
von tortibaby
Batman hat geschrieben:Heli Up hat geschrieben:wenn du Geld investieren willst kauf gleich was vernünftiges,
Ja z.B. eine 6 kW Anlage, von einem bekannten deutschen hersteller, so was steht bei uns rum
Eine größere Reparatur übersteigt allerdings in den meisten Fällen das Jahreseinkommen eines Durchschnittsverdienenden.
Dafür kann man aber auch ordentlich was anstellen damit, he he.

Ein Männerlaser halt
MfG
Reinhard
Da wäre doch mein Favorit die TRU LASER CELL 7040 mit 6KW... mit ´n paar Extras gibt´s die für knappe 700.000,- €... Netto versteht sich! Vielleicht schenkt mir mein Chef ja eine zu Weihnachten??? Dann mache ich freiwillig Überstunden!!!
#15 Re: China Laser
Verfasst: 12.11.2010 20:37:59
von echo.zulu
Hallo Michael.
Ich denke auch, dass Du hier kaum jemanden finden wirst, der genau mit den Maschinen Erfahrungen hat. Falls Du es noch nicht kennst, dann schau mal in
Peter´s CNC-Ecke nach. Die Seite hat mir beim Bau meiner eigenen CNC viel geholfen.