Frage an Futaba T8FG Besitzer!!

Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#1 Frage an Futaba T8FG Besitzer!!

Beitrag von Kupfer »

Hallo!

Heute habe ich meine neue T8FG bekommen, geiler Sender, kein Vergleich zur FF7 :bounce: leider jedoch ein kleines "Problem" :roll:

Bei der FF7 habe ich eine Punkt wo ich die Endpunkte einstellen kann, wie bei den meisten Sendern eben üblich.
Bei der T8FG gibt es diesen Punkt auch, jedoch kann man getrennt "Limit" und "Servoweg" einstellen.
In der Anleitung steht beschrieben, dass der Servoweg zB. durch vermischen von 2Funktionen überschritten werden kann, und man
deswegen noch extra mit dem Limit den maximal möglichen Weg einstellen soll.

Ist mir im Prinzip klar, aber bei der FF7 hatte ich das ja auch nicht, also was soll ich jetzt einstellen?
Wenn ich bei der FF7 80% hatte, stelle ich dann bei "Limit" und "Servoweg" 80% ein, oder nur bei "Limit" oder nur bei "Servoweg"??

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2 Re: Frage an Futaba T8FG Besitzer!!

Beitrag von TREX65 »

Kupfer hat geschrieben:In der Anleitung steht beschrieben, dass der Servoweg zB. durch vermischen von 2Funktionen überschritten werden kann,
Nur Kurz... das betrifft in erster Linie Flächenmodelle wo zB die Querruder als Landehilfe genutzt werden. Durch das hochstellen geht man ja fast an den Endausschlag der Servos, wenn man dann Quer steuert gehen die Servos WEITER bis zum Mechanischen Anschlag (Ausschnitt eines Servokastens oder die Klappen schlagen an) und es kommt zum blockieren. Um das zu verhidern kann man die Wege des Max Ausschlages mit dem Limit qusi beschneiden. Das Servo geht NICHT weiter als zB. 120% auch wenn es durch den Querruderausschlag weiter könnte!!!

beim Heli habe ich die Limits NICHT verstellt und so gelassen wie in der Vorgabe. Die Servowege sind wie immer. (Sitze nicht am eigenen Rechner daher nur Kurzversion)
da ich AC3X habe, werden die Limits, Servowege eh im AC3X verstellt.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#3 Re: Frage an Futaba T8FG Besitzer!!

Beitrag von face »

Ich hab die Limits jetzt bei den kritischen Sachen auf den maximalen Servoweg gesetzt. Zum Beispiel ist das beim Gasservo wichtig, ich habe da ein Poti mit dem ich den Leerlauf verstellen kann, und damit ich da nicht unter "0" fahre wenn ich das Poti ganz runter drehe (da würde dann das Servo zu sehr belastet werden da ja das Küken irgendwann zu ist) habe ich da das Limit verstellt. Nur so als Beispiel... die meiste Zeit brauchst dus aber nicht.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#4 Re: Frage an Futaba T8FG Besitzer!!

Beitrag von torro »

hab an den limits auch nix verändert.
servoendpunkte VStabie konform eingestellt und fertig.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Frage an Futaba T8FG Besitzer!!

Beitrag von echo.zulu »

Auf gar keinen Fall darfst Du das Limit bei Mischfunktionen im Heli benutzten. Also z.B. bei einer elektronisch gemischten Taumelscheibenansteuerung. Sonst würden sich Inlinearitäten ergeben. Den Limiter für das Gasservo zu nutzen ist aber legitim.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#6 Re: Frage an Futaba T8FG Besitzer!!

Beitrag von Kupfer »

Danke für eure Antworten!

Also dann hat "Limit" bei einem FBL Heli zum Beispiel keinen Nutzen, da da keine Funktionen gemischt werden, wenn ich das richtig verstanden habe..
Das heißt während ich bei der FF7 zum Beispiel bei Deltasteuerung wie beim Funjet Höhe und Quer reduzieren musste, so dass sie gemischt nicht
zu viel ergeben, kann ich bei der T8FG mehr einstellen bei Servoweg und verhindere mit Limit, dass sich gemischt zu viel ergibt,
also im Prinzip wie beim Heli der Cyclic Ring. Habe ich das richtig verstanden?

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Frage an Futaba T8FG Besitzer!!

Beitrag von echo.zulu »

Ja das hast Du im Prinzip richtig verstanden. Bei nem Delta macht man das aber üblicherweise über den Mischanteil bzw. über DualRate.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#8 Re: Frage an Futaba T8FG Besitzer!!

Beitrag von Kupfer »

Passt, dann werde ich jetzt noch alle Modelle fertig programmieren und dann noch Probe fliegen :D
Der Sender ist eigentlich sehr einfach zu programmieren, wenn man mal ein Übersicht über die Menüs hat...

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
taucherle
Beiträge: 38
Registriert: 13.05.2010 22:14:27
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

#9 Re: Frage an Futaba T8FG Besitzer!!

Beitrag von taucherle »

Also ich hatte nur die Servowege für das Gas vergrößert. In der vorgegebenen Einstellung hatte ich manchmal das Problem das der Motor nicht ausging. Weder bei Auro noch bei einen programmierten Motor aus. Die Haube runter zu operieren und den Akku abzustecken bei drehenenden Rotor ist nicht lustig. Auch wenn der Rotor nur so um die geschätzen 300-500 Umdrehungen machte. Ist zweimal passiert. Nach dem der Servoweg für Gas vergößer wurde, ist das nie wieder vorgekommen.

Grüße Mikey

P.S. Konnte erst jetzt antworten, da ich im Urlaub war. Internet in Thailand ist abhängig von der Windrichtung :D
Plöchinger Voodoo 6S Strecker 378.20H, Kontronik Jive 100 LV, 3 x Futaba 452, 1 x Futaba 251, AC3X, Blattschmid GCT Ultra Blackline FBL
Plöchinger Acrobat SE 4S Orbit 15-10 HE, Kontronik Jive 80, 3 x Futaba S9650, 1 x Futaba 251, GT5 Thunder Tiger, HT Spezial 465k
Blade MCPX und 130 x
Futaba T8FG, Hyperion EOS 0615i DUO3, Reflex XTR 5.05
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#10 Re: Frage an Futaba T8FG Besitzer!!

Beitrag von Raptor-Flyer »

taucherle hat geschrieben: Internet in Thailand ist abhängig von der Windrichtung :D
Das hab ich ja noch nie gehört :roll: Kein Router im Haus/Hotel würd ich sagen :oops:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#11 Re: Frage an Futaba T8FG Besitzer!!

Beitrag von schöli »

taucherle hat geschrieben:Also ich hatte nur die Servowege für das Gas vergrößert. In der vorgegebenen Einstellung hatte ich manchmal das Problem das der Motor nicht ausging. Weder bei Auro noch bei einen programmierten Motor aus. Die Haube runter zu operieren und den Akku abzustecken bei drehenenden Rotor ist nicht lustig. Auch wenn der Rotor nur so um die geschätzen 300-500 Umdrehungen machte. Ist zweimal passiert. Nach dem der Servoweg für Gas vergößer wurde, ist das nie wieder vorgekommen.

Grüße Mikey

P.S. Konnte erst jetzt antworten, da ich im Urlaub war. Internet in Thailand ist abhängig von der Windrichtung :D
Lern den Regler mal richtig ein :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#12 Re: Frage an Futaba T8FG Besitzer!!

Beitrag von Kupfer »

taucherle hat geschrieben: P.S. Konnte erst jetzt antworten, da ich im Urlaub war. Internet in Thailand ist abhängig von der Windrichtung :D
Kein Problem, bin jetzt schon ganz vertraut mit meiner T8 :bounce:
Wenn man sie mal ein paar Std. in der Hand gehabt hat, dann geht sie genauso schnell zu programmieren wie die FF7, hat aber
viel mehr Funktionen..

Falls ihr es nicht wusstet: Bin jetzt draufgekommen, das man die T8 am SIM sogar ausschalten kann und somit so lange
fliegen kann, wie man will ohne nachzuladen :wink:

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#13 Re: Frage an Futaba T8FG Besitzer!!

Beitrag von torro »

ööhm, meine T8 schaltet sich ein, sobald ich das sim-kabel einstöpsel.
ohne akku geht´s aber trotzdem nicht.

ich dachte man "darf" die funke am sim nicht eingeschaltet haben?!?
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: Frage an Futaba T8FG Besitzer!!

Beitrag von echo.zulu »

Beim Einstecken des Simulatorsteckers wird der Sender eingeschaltet. Der Sender wird *nicht* vom PC aus versorgt, sondern nutzt seinen eigenen Akku. Allerdings ist die Betriebszeit am Simulator deutlich länger, da das HF-Interface ausgeschaltet ist.
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#15 Re: Frage an Futaba T8FG Besitzer!!

Beitrag von ColaFreak »

Bei mir geht der Sender nicht an, wenn ich das Simulatorkabel einstecke. Ich muss ihn immer extra anmachen.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Antworten

Zurück zu „Sender“