Seite 1 von 2
#1 T-Rex SE mit Plastik Chassis?
Verfasst: 16.11.2005 09:35:49
von Chris92
Hi,
da ich mir wahrscheinlich einen T-Rex SE kauf, wollt ich hier mal fragen, ob man das CFK Chassis am Anfang auch gegen ein Plaste Teil austauschen kann

.
Ich krieg nämlich alles kaputt

.
Welche Vorteile hat denn ein CFK Chassis außer der Optik noch

.
Danke für Antworten!
Gruß
Chris
#2
Verfasst: 16.11.2005 09:43:34
von TobyK
hi,
ich denke das cfk-chassis bekommst auch net richtig kaputt und zur not gibts die einzelteile einzel zu kaufen.
so ein plastikchassis hat halt das problem, dass du die 120° anlenkung des se nicht übernehmen kannst -> du musst in das plaste-chassis dann servoaussparungen reinfräsen oder die servos mittels adaptern im 120°-abstand anbringen
ist aber eigentlich auch kein problem
aber wenn du schon angst ums chassis hast, was ist denn dann mit dem hauptrotorkopf -> auch aus plastik?
dann vielleicht lieber für 99 euro nen alten v2 kaufen ??? und erstmal üben. die ganze elektrik kannst ja dann übernehmen
ciao
tobias
#3
Verfasst: 16.11.2005 09:52:31
von Heli_Freak
Das Chassis ist gerade ein grosses Plus des SE, da es wesentlich wartungsfreundlicher ist. Man bekommt die HRW und die Zwischenwelle einzeln heraus. Die Bodenplatte gibt's für 8€ und 2 CFK-Seitenteile kosten 22€. Also in der Hauptsache wird wohl die Bodenplatte kaputtgehen oder die Servogetriebe.

#4
Verfasst: 16.11.2005 21:00:16
von Chris92
Hi,
erstmal danke für eure Antworten!
Ich glaub, ich kauf mir dann erst einen V2 - der ist ja auch 300€ billiger.
Welche Blätter soll ich dann nehmen, wenn ich 3D fliegen will?
Motor soll ein 450TH werden.
Gruß
Chris
#5
Verfasst: 18.11.2005 20:57:32
von ingo777
es muss ja nicht gleich ein SE sein, allerdings hat das CFK chassis was für sich. eCCPM. läuft sehr präzise und ist, von der plastik bodenplatte abgesehen, gibt es als ersatzteil, stabil. vielleicht einen V2 um den CFK rahmen aufbauen? wäre eine alternative... bei blättern einen guten ruf haben die helitec und aus eigener erfahrung SAB, wahlweise 305mm oder 320mm beim XL tailboom.
ingo
#6
Verfasst: 18.11.2005 21:32:06
von Chris92
Hi,
auch dir danke für deine Antwort!
Ich glaub ich kauf mir jetzt erstmal nen V2, oder vielleicht auch nen CDE.
Den SE kauf ich mir dann vielleicht zum Geburtstag (Mai).
Mal schaun, was es morgen auf der Messe so gibt

.
Gruß
Chris
#7
Verfasst: 18.11.2005 21:42:11
von ingo777
dann den CDE.... viel spaß auf der messe!
ingo
#8
Verfasst: 19.11.2005 07:37:55
von Chris92
viel spaß auf der messe!
Danke, werd ich hoffentlich haben

.
Gruß
Chris
#9
Verfasst: 20.11.2005 12:52:29
von Chris92
Hi,
mein Warenkorb sieht bis jetzt so aus:
Ritzelsatz 9/10/11 Zähne
4.40 €
450 X/XL Klettband 5 Stücknicht vorrätig
2.40 €
Pitcheinstelllehre für Microhelisnicht vorrätig
13.20 €
Hauptzahnräder mit Freilauflager
10.90 €
450TH, bürstenloser Außenläufer für X-400 & T-Rex
39.90 €
Transporthalter Rotorblätter T-Rex
3.30 €
T-REX 450XL (CDE) CCPM Bausatz
165.00 €
Kokam Akku Lithium-Polymer, 3 Zellen, 2000 mA, High Power
58.90 €
Blattlagerwelle T-Rex
6.80 €
Landegestell T-Rex mit Antennenrohr (Neu)
7.90 €
Hauptzahnrad (2 Stück)
9.00 €
T-Rex 450X/XL Ersatzschrauben-Set
3.60 €
Kontronik JAZZ 40-6-18
139.90 €
Zwischensumme: 469.47 €
Edit:
Und noch ein GY401, da könnte ich aber auch erstmal den vom Pic nehmen.
Ist das so in Ordnung, oder soll ich noch was ändern?
Servos und Empfänger hab ich mir gestern auf der Messe schon gekauft: 3x HS55, 1x HS56, 1xLexors Sexta Empfänger.
Gruß
Chris
#10
Verfasst: 20.11.2005 13:41:00
von tracer
Yap, Komponenten schauen doch gut aus.
Evtl. noch nen Crashkit mitordern/nachliefern lassen (je nach verfügbarkeit).
Chris92 hat geschrieben:
1xLexors Sexta Empfänger.
Ich bn ja kein Ikarus Freund, aber das sollen wohl Schulze mit "Billiglabel" sein.
Bin auf Deine Erfahrungen gespannt.
#11
Verfasst: 20.11.2005 14:00:08
von Chris92
Hi,
in der aktuellen FMT (Dezember) ist ein Test von den neuen Lexors Empfängern drin, die sind laut Test eigentlich sehr gut.
Aber mal schaun wie er funktioniert.
Gruß
Chris
#12
Verfasst: 20.11.2005 14:23:17
von tracer
Chris92 hat geschrieben:
Aber mal schaun wie er funktioniert.
Wenn es wirklich ein Schulze im Schafspelz ist, wird der gut gehen.
#13
Verfasst: 20.11.2005 16:18:24
von Heli_Freak
tracer hat geschrieben:Chris92 hat geschrieben:
Aber mal schaun wie er funktioniert.
Wenn es wirklich ein Schulze im Schafspelz ist, wird der gut gehen.
Tut er. Hab den damals gekauft, weil es den neuen Schulze noch nicht gab. Hat im Prinzip alle Features des Schulze. Ausserdem kostete er anfänglich nur 40€, aber jetzt haben sie den Preis wohl angeglichen.
#14
Verfasst: 20.11.2005 18:01:33
von Chris92
Ausserdem kostete er anfänglich nur 40€
40€
Listenpreis ist 60€
Meinst du nicht den Quattro?
Gruß
Chris
#15
Verfasst: 21.11.2005 13:47:32
von Chris92
Hi,
ich kann leider erst nach Weihnachten berichten

.
Aber die Fragen zum Zusammenbau kommen wahrscheinlich schon vor Weihnachten

.
Gruß
Chris