Seite 1 von 2
#1 Motorlaufzeitberechnung
Verfasst: 17.11.2010 18:11:39
von kortos
Hallo zusammen,
ich möchte die Motorlaufzeitberechnung für meinen Heli durchführen.
Dabei bin ich auf folgende Formel gestoßen:
http://www.e-hubis.de/tippstricks/divbe ... index.html
Laufzeit=(AkkuKapität in mAh*60) /Motorstromaufnahme in A / 1000
Bei einem Lipo mit 2400 mAh und einer Motorstromaufnahme von 13 A komme ich auf ca. 11 Minuten.
Soweit so gut, nun meine Frage, woher weiß ich die Motorstromaufnahme.
Gibt es da vom Hersteller einen Durchschnittswert, oder wie genau läuft das?
Oder wird die Motorstromaufnahme aufgrund den Klassen als Durchschnittswert definiert (450er ca 13 A , 500 ca X A, 550 .... )
Ich könnte den Wert auch messen, aber ich würde gerne das ganze ohne Messen berechnen können
Danke und Gruß,
#2 Re: Motorlaufzeitberechnung
Verfasst: 17.11.2010 20:03:36
von kortos
Ich habe nochmal ein wenig gegoggelt, einige berechnen die theoretische Motorlaufzeit mit dem maximalen Dauerstrom des Motors.
Ich denke damit kann ich zwar rechnen, die Werte kann man sich ja auch für jeden beliebigen Motor beschaffen, nur macht das Sinn?
Ich fliege mit meinem 600er niemals die ganze Zeit unter maximalem Dauerstrom, ich denke nicht mal ein 3D Freak schafft das.
Also könnte ich doch als theoretischen Durchschnittswert von der maximalen Dauerstrom Angabe sagen wir mal 20% abziehen, und diesen Wert als maximalen Dauerstrom verwenden.
Was denkt ihr? Bin ich vollkommen auf dme Holzweg, oder komme ich so auf einen ungefähren Wert?
#3 Re: Motorlaufzeitberechnung
Verfasst: 17.11.2010 20:07:17
von torro
ich glaub sowas kannste beim heli knicken, bzw. nur aus erfahrungen im nachhinein schätzen.
für ne fläche macht das richtig sinn, hab auch so nen kleinen flitzer, der kriegt nur vollgas oder motor aus.
da kommt die berechnung sogar hin!
#4 Re: Motorlaufzeitberechnung
Verfasst: 17.11.2010 20:17:50
von worldofmaya
Na ja... ein Bespiel... meinen Protos 500 (425er Blätter) flieg ich wenn ich mich zusammenreiße und nicht voll knüpple 3min lange. Lade dann bei meinen 6s 3000mAh nach, dh. 1 Ah pro Min macht 60A Dauerstrom.
Motor ist ein HK3026-1100 ->
http://www.scorpionsystem.com/catalog/m ... 30_1000KV/
Angabe Dauerstrom: 62A
Passt doch oder?
Klar geht noch mehr, ich leer die Akkus auch noch schneller aus. Nur machen die Regler da nicht mit...
-Klaus
#5 Re: Motorlaufzeitberechnung
Verfasst: 17.11.2010 21:51:41
von kortos
Hallo Klaus,
ja das sieht doch gut aus, habe das ganze bei mir auch mal nachgerechnet:
LiPo 2650 mAh
Stromaufnahme: 40A
Somit komme ich auf über 6 Minuten. Ich fliege mit dem Heli immer 8 Minuten leichten Rundflug, also kommt das auch bei dem Beispiel ungefähr hin (theoretisch).

#6 Re: Motorlaufzeitberechnung
Verfasst: 17.11.2010 22:03:38
von Yaku79
hmm, das würde heißen das mein 450er Align pro *Stock* in 3,15min zum landen muss.
Das wäre denn bei einem 2100mAh 3S Akku, den 450M Motor dann doch etwas wenig.
#7 Re: Motorlaufzeitberechnung
Verfasst: 17.11.2010 22:07:24
von kortos
Hi Yaku,
Wie lange fliegst Du denn mit deinem 450er und fliegst Du 3D oder Rundflug?
Das ist halt das Problem an der Berechnung der Motorlaufzeit bei Helis

#8 Re: Motorlaufzeitberechnung
Verfasst: 17.11.2010 22:15:13
von Yaku79
Ich fliege einen Mix aus 3D (naja wenn man das so nennt

) und Rundflug. komme auf eine Flugzeit von 5-6min. Sprich ich hätte derzeit ne durschnittsbelastung von ca 20A
#9 Re: Motorlaufzeitberechnung
Verfasst: 17.11.2010 22:22:16
von kortos
okay, der Motor hat einen maximalen Dauerstrom von 39 A laut Hersteller.
Du fliegst ja einen Mix aus 3D und Rundflug (sagen wir die Hälfte mit einem Dauerstrom von den 39 A).
Dann kommst Du ja wieder hin, kommt halt echt drauf an wie genau Du fliegst

#10 Re: Motorlaufzeitberechnung
Verfasst: 17.11.2010 22:26:37
von Yaku79
sehr ungenau

#11 Re: Motorlaufzeitberechnung
Verfasst: 17.11.2010 22:28:05
von Yaku79
aber die Berechnung hat trotzdem einen Haken, mann sollte eigentlich nur 75-80% der Kapa des Lipos zum berechnen nehmen.
weil wenn man nen 2100 zum berechnen nimmt, wäre der bei 0 nach 3,15 min
#12 Re: Motorlaufzeitberechnung
Verfasst: 17.11.2010 22:32:03
von Yaku79
würde heißen...
bei 2100mAh wären das 1680mAh
sprich 1680*60=100800
100800/39/1000=2,5min
#13 Re: Motorlaufzeitberechnung
Verfasst: 17.11.2010 22:36:18
von Crizz
Der ganze Spaß mit solchen Formeln ist rein mathematischer Natur, sie vergessen dabei wesentliche Punkte.
1.) Die Kapazität eines Lipoakkus sollte im Flugbetrieb nicht zu 100 % erschöpft werden, sofern nicht 100 %ig gewährleistet werden kann, das bei erreichen der Entlade-Schluß-Spannung einer der Zellen auch definitv die Last komplett abgeschaltet wird, um Tiefentladung zu vermeiden
2.) Die nutzbare Kapazität müßte für eine idealisierte Näherung auch 100 % des aufgedruckten Wertes entsprechen - und zwar unter flugtypischen Lastbedingungen, was leider häufig nicht der Fall ist.
Will man es vernünftig machen, sollte man am Lader den Akku mti höchstmöglichem Entladestrom belasten und die Abschaltspannung auf den vom Hersteller angegebenen Wert einstellen, z.b. 3.0 V / Zelle. Der Lader schaltet dann ab, sobald die erste Zelle diesen Punkt erreicht hat. Dann ist die nutzbare Kapazität halbwegs bekannt.
Anschließend fliegt man ganz normal damit eine bestimmte Zeit, z.b. 3:00 minuten oder 4:00 minuten , lädt den Akku und kennt die nachgeladene Kapazität. Dividiert man diesen Wert ( in mAh ) durch die Flugzeit ( in min. ), so erhält man den Stromverbrauch pro Flugminute bei der entsprechenden Flugweise.
Nimmt man jetzt an, das man 70 % der Kapazität des Akkus nutzen will ( bsp. 2200er = 1540 mAh ) so kann man die theoretische Flugzeit sehr gut berechnen und hat dann auf jeden Fall noch genug Reserve, falls es mal länger mit dem Landeanflug dauert. Wer etwas firm ist kann auch 80 % Entladetiefe als Basis nehmen, einem Anfänger der gerade die ersten Rundflüge macht würde ich aber die 70% Grenze eher an´s Herz legen - ich weiß noch, das bei mir damals das landen manchmal länger als die ganze Fliegerei gedauert hat

#14 Re: Motorlaufzeitberechnung
Verfasst: 17.11.2010 22:55:17
von kortos
Hi Chris,
danke für deine Antwort, ich habe schon drauf gewartet
Klar die aktuelle Formel berücksichtigt diese Punkte nicht, aber ich denke mit leichten Anpassungen und vorallem einem weiteren Parameter (3D oder Rundflug) könnte man die Formel schon entsprechend anpassen.
Ich denke es müßte so theoretisch möglich sein bis auf 1 Minute an die Flugzeit zu kommen.
Nochmal Danke für deine Erklärung
Grüße,
Matthias
#15 Re: Motorlaufzeitberechnung
Verfasst: 17.11.2010 23:06:35
von Crizz
Matthias, mal ganz ehrlich : wie lange sitzen wir daran, einen Heli zu bauen, die Mechanik akribisch einzustellen und den Sender zu programmieren ?
Sollten wir da nicht die Viertelstunde Zeit haben, mal mit einem AKku und den persönlichen Fluggewohnheiten den realen Verbrauch zu ermitteln und ´mit zwei oder drei Schritten zu Fuß zu rechnen, als uns der Bequemlichkeit hinzugeben, alles auf einen Nenner zu bringen, der uns vielleicht nen Akku kostet ?
Okay, ich habe heute die Möglichkeit, einen Akku unter hochlastbedingungen zu vermessen - das bringt mir in der nutzbaren Kapazität teils noch ganz andere Werte ( siehe aktuelle FMT, Akkutest ). Aber trotzdem sagt es noch nichts über den Antrieb des Modells aus, in das ich den Akku reinpacke - und wie ich damit umgehe. Dafür nehme selbst ich mir die zeit und notiere meine Flugzeiten und berechne den Durchschnittsverbrauch, damit ich auch direkt erkennen kann, wie sich dieser Wert mit meinen persönlichen "Fortschritten" oder "Gewohnheiten" ändert - ein Faktor, für den es nur eine Variable gibt, aber deren Wert man trotzdem erst ableiten muß
