Seite 1 von 2

#1 Mein erster Indoor-Hallenflug!

Verfasst: 16.11.2005 23:49:54
von krizZz
Hallo! Vielleicht habt ihr ja ein wenig meinen Thread über die vergangenen letzten Sommerwochen verfolgt? Ich bin in das RC-Hobby im August eingestiegen mit einem Spirit Pro SE. Weil das Wetter ja nun lausig geworden ist habe ich mir aus Spaß einen kleinen Billig-Plaste-Heli aus Honkong bestellt (von "E-Sky" der "HoneyBee CP 2" - hat leider kein HeadingHold), mit dem ich in der Wohnung etwas schweben üben kann und so weiter um die Wintermonate mit meiner neuen Helisucht überstehen zu können.

Jetzt hatten wir vergangenes Wochenende unser erstes Indoor-Hallenfliegen vom Verein aus, bei dem ich als Gast fliegen darf.
Ein Mitglied war mit Cam dort und von diesem habe ich das kleine Video von meinen - noch stark anfängerisch geprägten - Rundflugversuchen!

Wollt euch einfach mal zeigen was sich bei mir in meinen ersten Monaten seit August getan hat und evtl mal um Tipps fragen, wie ich nun weiter üben kann!

Bin für konstruktive Kritik immer offen! Vielen Dank an euch! :wink:

#2

Verfasst: 17.11.2005 00:08:08
von wiggal
Hi,

also das geht doch schon ziemlichgut oder? Ich bin begeistert. Wenn ich mir überlege von August bis November, in knappen 4 Monaten war ich noch nicht soweit!

Weiter so!

Ist die Honey Bee Fixed Pitch oder Collective Pitch? Wo hast Du bestellt und wie teuer war der Heli?

Danke & Grüße,

*WiggaL*

#3

Verfasst: 17.11.2005 00:13:21
von heikom
Hi,

sieht doch schon sehr gut aus!!!

Um den Rundflug sicher zu gestalten (besonders wenn der Heli auf dich zukommt) habe ich dann an der Stelle das saubere Nasenschweben geübt, bis es "saß". Dadurch reagierst du sicherer, wenn du auf dich zufliegst. . .

#4

Verfasst: 17.11.2005 00:40:22
von crash
Also dat sieht echt jut aus,da waren ja schon Turns bei !! Ich muß auch sagen nach vier Monaten ???
Besser wer schon wieder Scheiße ...echt !
Na.-.- die Jungen WILDEN <g< Weiter so :-)

#5

Verfasst: 17.11.2005 09:30:46
von Bosti
Moin,

ja das sieht doch wirklich schon gut aus!!! Glückwunsch! War es gelegentlich knapp oder haben die Zuschauer mit ihrem Ohhhh übertrieben?

#6

Verfasst: 17.11.2005 09:53:04
von krizZz
@ Wiggal: Also dieser Heli wird im Komplettsett mit einer Fernbedieung ausgeliefert, die beides ermöglicht - also fixed und collective Pitch. Die Fernbedienung ist aber extrem billig und taugt eigentlich nicht wirklich viel. Deshalb steuer ich den Heli mit meiner FX-18 und da habe ich collective Pitch.
Kaufen kannst du den Heli hier in Deutchland nicht gerade in vielen Shops - ich kenne den hier: www.rc-now.de

Allerdins habe ich den Heli über einen Shop in Honkong bestellt. Die sind mit der Expresslieferung genauso schnell wie ein deutscher Shop! Und dazu noch um einiges billiger. Die Versand- und Zollkosten sind hoch aber wenn man genug bestellt rentiert es sich in Honkong zu bestellen: www.heli-fever.com (geht aber nur mit Kreditkarte!).

@ heikom: Danke für den Tipp, Nasenschweben geht zwar schon, aber hast recht: 100% wie beim Heckschweben habe ich da sicher noch nicht erreicht!

@ crahbechti: "Besser wer schon wieder Scheiße ...echt!" ?? Hm? Wie bitte?

@ Bosti: Moin!! Naja, ich bin aus Versehen über deren Köpfe geflogen. Es war hoch genug, aber die waren nicht drauf gefasst. War wirklich keine Absicht :( Aber das ist das gute an dem Heli, der hat ganz leichte Balsa-Blätter und nur einen billigen einfachen Mini-Bürstenmotor... den hab ich schon selber mal am Arm abbekommen und nichts ist passiert! Verletzungsrisiko geht fast auf Null.



Freut mich ja, daß ihr alle meint, das das schon gut geht :) Aber ich finde es ist eher nur so ein Hin- und Her-Fliegen. Ich hab Schwierigkeiten manchmal und vernachlässige Pitch und solche Kleinigkeiten. Das kommt wohl erst mit der Zeit der Flugstunden das man kontrollierter fliegt...

Habt ihr euch Übungen zurechtgelegt, wie ihr Rundflug und weitere Schritte sicher und zielgerecht angeht? Also ich habe mir anfangs einfach mal überlegt wie ich vom Heckschweben zum Seitschweben komme durch Übungen und dann irgendwann noch zum Nasenschweben. Hat jemand Tipps für Übungen das ich zu sauberen Rundflugmanövern gelange? :)

#7

Verfasst: 17.11.2005 10:45:40
von Bosti
Kennst du www.tisipi.de ? Finde ich ganz gut und ist wirklich schön in Lektionen unterteilt.

#8

Verfasst: 17.11.2005 10:57:44
von b.jack
natoll. bin auch jetzt 4 montae dran. hab jetzt -nach dem video - kein bock mehr :(


;)

#9

Verfasst: 17.11.2005 12:10:23
von crash
krizZz hat geschrieben:@ Wiggal: Also dieser Heli wird im Komplettsett mit einer Fernbedieung ausgeliefert, die beides ermöglicht - also fixed und collective Pitch. Die Fernbedienung ist aber extrem billig und taugt eigentlich nicht wirklich viel. Deshalb steuer ich den Heli mit meiner FX-18 und da habe ich collective Pitch.
Kaufen kannst du den Heli hier in Deutchland nicht gerade in vielen Shops - ich kenne den hier: www.rc-now.de

Allerdins habe ich den Heli über einen Shop in Honkong bestellt. Die sind mit der Expresslieferung genauso schnell wie ein deutscher Shop! Und dazu noch um einiges billiger. Die Versand- und Zollkosten sind hoch aber wenn man genug bestellt rentiert es sich in Honkong zu bestellen: www.heli-fever.com (geht aber nur mit Kreditkarte!).

@ heikom: Danke für den Tipp, Nasenschweben geht zwar schon, aber hast recht: 100% wie beim Heckschweben habe ich da sicher noch nicht erreicht!

@ crahbechti: "Besser wer schon wieder Scheiße ...echt!" ?? Hm? Wie bitte?

@ Bosti: Moin!! Naja, ich bin aus Versehen über deren Köpfe geflogen. Es war hoch genug, aber die waren nicht drauf gefasst. War wirklich keine Absicht :( Aber das ist das gute an dem Heli, der hat ganz leichte Balsa-Blätter und nur einen billigen einfachen Mini-Bürstenmotor... den hab ich schon selber mal am Arm abbekommen und nichts ist passiert! Verletzungsrisiko geht fast auf Null.



Freut mich ja, daß ihr alle meint, das das schon gut geht :) Aber ich finde es ist eher nur so ein Hin- und Her-Fliegen. Ich hab Schwierigkeiten manchmal und vernachlässige Pitch und solche Kleinigkeiten. Das kommt wohl erst mit der Zeit der Flugstunden das man kontrollierter fliegt...

Habt ihr euch Übungen zurechtgelegt, wie ihr Rundflug und weitere Schritte sicher und zielgerecht angeht? Also ich habe mir anfangs einfach mal überlegt wie ich vom Heckschweben zum Seitschweben komme durch Übungen und dann irgendwann noch zum Nasenschweben. Hat jemand Tipps für Übungen das ich zu sauberen Rundflugmanövern gelange? :)
Hi krizZz
Also, das soll heißen für vier Monate mit so nem Heli .....TOP TOP besser geht nicht <g> Gruß:-)

#10

Verfasst: 17.11.2005 12:13:53
von MiLi
erstes Indoor-Hallenflug ??????????????????

#11

Verfasst: 17.11.2005 13:53:29
von calli
Du und der Heli fliegen echt klasse, ich hatte auch schon überlegt mir den zu holen aber da ich kaum in ne Halle komme lohnt das wohl nicht, da stecke ich das Geld lieber in meinen TRex.

#12

Verfasst: 17.11.2005 14:04:10
von krizZz
Bosti hat geschrieben:Kennst du www.tisipi.de ? Finde ich ganz gut und ist wirklich schön in Lektionen unterteilt.
Danke Bosti! Sieht gut aus, das schaue ich mir mal in Ruhe abends an! Super Tipp! Danke schön :)

@ Koblenzer: Soll ich dir mal ein Video schicken von meinem kleinen Aufsetzer? Da hats die Welle verbogen :roll: Naja. 30 Mins und es war wieder heile uns ausgetauscht... vielleicht motiviert dich das wieder? Wollte hier niemanden demotivieren :shock: :oops:

@ crashbechti: Naja. Also den kleinen billigen HoneyBee hab ich jetzt so ca 3-4 Wochen schätze ich. Im August war ich mit meinem Spirit Pro SE natürlich draussen, da hatte ich den HB noch nicht! Und gekauft habe ich mir den kleinen ja auch nur aus Fun um in der Wohnung weiter schweben üben zu können. Das wir jetzt in der Halle fliegen können ist natürlich ein super geniales Feature für den Winter!

@ MiLi: Ja. Das war mein erster Indor-Hallenflug. Aber nich tfalsch verstehen! Ich hab natürlich nicht in der Halle zum ersten Mal meinen GENERELLEN ERSTEN Rundflug gemacht - falls du das dachtest? Den ersten Rundflug habe ich noch im September mit dem Spirit draussen gemacht.


Jetzt hört mal auf! :D Jetzt sag doch mal wenigstens EINER das ich noch einiges falsch mache, sonst melde ich mich gleich zu den 3D-Masters 2006 in Timbuktu an! *SCHERZ* :oops: Das ist sch**sse wenn man so "gelobt" wird! Dann verliert man den Ehrgeiz und das Ziel vor Augen :)

#13

Verfasst: 17.11.2005 16:00:02
von Bernd
Hallo KrizZz,
vorab: in dieser kurzen Zeit so zu fliegen ist erstklassig. Kompliment!
Ich fliege auch seit August und habe mir in der Zwischenzeit ein Buch gekauft:"Kunstflug mit Modell-Hubschraubern" von Russ Deakin. ISBN 3-88180-737-3.Preis 17,oo€.
Auch wenn man im Moment meint auf der Stelle zu treten. Deakin empfiehlt sehr, die jeweiligen Übungen bis an die Perfektion zu üben, weil es die Grundlagen für später sichert. Darüber hinaus beschreibt er ein paar Zwischenübungen wie Viereck präzise anfliegen, auf sich zufliegen, Kombinationen von Kreisen, etc..
Ganz interessant...
Damit keine falsche Erwartung aufkommt: in dem Buch ist nur ein Teil den Flugübungen gewidmet. Aber auch der Rest ist interessant.
Gruss und weiterhin viel Freude,
Bernd.

#14

Verfasst: 17.11.2005 16:31:48
von pico500
Reeeeschpäääkt !!! :wink:
...bis auf die Landung :cry:
(du wolltest Kritik :D )
Weiter so :twisted:

#15

Verfasst: 17.11.2005 17:58:09
von krizZz
Bernd hat geschrieben: "Kunstflug mit Modell-Hubschraubern" von Russ Deakin.
Du wirst Lachen! Das habe ich im Sommer von meinen Arbeitskollegen zum Geburtstag geschenkt bekommen! Das ist ganz gut das Buch! Der 1.Teil mit der Beschreibung um die Technik finde ich etwas grenzwertig, weil ein Buch nie auf dem neuesten Stand der Technik sein kann, aber egal. Viele wichtige Tipps sind von Russ auf jeden Fall sehr gut! Gerade was die "Psychologie und die Nerven" angeht! Die Flugübungen die er Beschreibt sind ok, aber ich fand es sehr sehr trocken und habe mich dadurch nicht wirklich animiert gefühlt seinen Weg nachzuahmen. Aber gut das du das Buch erwähnst, ich hatte es schon wieder etwas vergessen, weil ich im Sommer nur den Technikpart durchgearbeitet hatte, da mir ja die anderen Übungen noch zu heftig waren, ich konnte ja nicht mal Seitschweben am Anfang ;) Ist vielleicht an der Zeit die letzten 40 Seiten des Buches jetzt genauer zu lesen! :D

Bernd hat geschrieben:
Auch wenn man im Moment meint auf der Stelle zu treten. Deakin empfiehlt sehr, die jeweiligen Übungen bis an die Perfektion zu üben, weil es die Grundlagen für später sichert.
Ich glaube DAS ist ein wichtiger Punkt der sich später auszahlen kann!

Bernd hat geschrieben:
Darüber hinaus beschreibt er ein paar Zwischenübungen wie Viereck präzise anfliegen, auf sich zufliegen, Kombinationen von Kreisen, etc.. Ganz interessant...
Ja genau das meinte ich, diese Übungen fand ich arg trocken. Aber gut, vielleicht sollte ich da dennoch durch!

Danke für den Hinweis! Das Buch ist jetzt wieder aus dem Stapel und liegt frei zugänglich auf meinem Wohnzimmertisch ;)


@ pico500: JA, eigentlich sollte das auch keine Landung werden...Das war so ein Moment, von dem ich weiter oben im Thread schon sprach, in dem ich einfach das Pitch etwas vernachlässigt hatte :?
Und da er ganz gut mit der Kufe auf dem Boden schon entlang glitt, habe ich einfach den Motor ausgestellt und "eingeparkt" :D