Erster Nachtflug mit T-REX 450 die 2te

Antworten
Benutzeravatar
Skywalker
Beiträge: 67
Registriert: 28.10.2005 19:17:00
Wohnort: Sprockhövel

#1 Erster Nachtflug mit T-REX 450 die 2te

Beitrag von Skywalker »

Hallo zusammen,

nachdem ich leider beim ersten mal Hochladen Schwierigkeiten mit einstellen des Videos gehabt habe :oops: ,
http://rchelifan.org/viewtopic.php?f=38&t=79214
nun ein erneuter Versuch.

Grüße
Andreas

Info ans RHF-Team - Musik ist GEMA frei
Dateianhänge
Erster REX-Nachtflug.mp4
(38.64 MiB) 83-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Erster Nachtflug mit T-REX 450 die 2te

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Andreas.
Nettes Video. Kannst Du den Heli sauber erkennen? Ich hätte wohl das Problem das Heck richtig zu sehen. Die Blinkerei und der insgesamt geringe Abstand zur HRW würden mich stören. Ich würde noch ne helle LED mit Dauerlicht ganz weit nach hinten setzen.
Benutzeravatar
Skywalker
Beiträge: 67
Registriert: 28.10.2005 19:17:00
Wohnort: Sprockhövel

#3 Re: Erster Nachtflug mit T-REX 450 die 2te

Beitrag von Skywalker »

Hallo Egbert,

danke, das war mein erster Versuch und hatte schon Schwierigkeiten den Heli zu erkennen.
Leider war im Shop der Treiber für die Lichtschnüre nicht erhältlich, so das ich diese
LED Blinkerei angebaut hatte. :wink:

Mit einzelnen LED´s (Freakware Lichtsystem) hatte ich es auch versucht,
was mir jedoch nicht gefallen hatte. Das LED Set werde ich wieder verkaufen,
es ist halt mehr zum Scale fliegen geeignet.

Ich habe mittlerweile die Leuchtschnüre am Heli angebracht und auch schon getestet.
Vorne Orange und hinten Grün. Der Heli ist nun besser zu erkennen.
Das macht deutlich mehr Spaß und konnte damit auch Loopings und Rollen fliegen. :D
Mein Sohn wollte jedoch nicht filmen. Ihm war zu kalt und es hatte auch ein wenig geschneit.
Wir werden es nochmal probieren sobald es aufhört mit schneien.

Grüße
Andreas
Dateianhänge
T-Rex 450 SE - Beleuchtung.jpg
T-Rex 450 SE - Beleuchtung.jpg (36.84 KiB) 391 mal betrachtet
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Erster Nachtflug mit T-REX 450 die 2te

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Andreas.
So kann man ihn schon deutlich besser erkennen. Wir haben früher Nachtflug mit 3 Knicklichtern (2x an den Kufen, 1x am Heck) und mit an den Blattspitzen leuchtenden Blättern gemacht.

Dann mal viel Spass und hoffentlich ist Deinem Sohn mal nicht kalt. ;)
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#5 Re: Erster Nachtflug mit T-REX 450 die 2te

Beitrag von Husi »

Hallo Skywalker,

herzlichen Glückwunsch zu deinen ersten Nachtflügen.

In dem Video sieht man, das du geflogen bist, während es noch sehr hell war, ja fast noch die Sonne geschienen hat. Eine Bitte an dich. Starte das nächste mal erst, wenn es wirklich richtig dunkel ist. Dieses Dämmerlicht ist nichts, du siehst den Hubschrauber "so" fast nicht mehr, und die Lichter sind im Gegensatz zu dem Umgebungslicht viel zu dunkel. Die sieht mal also auch nicht richtig.
Wenn es richtig dunkle Nacht ist, dann wirst du dich wundern wie gut und deutlich man den Hubschrauber erkennt. Meinen erkenne ich Nachts besser als am Tag...

Über den externen Landescheinwerfer mußte ich auch etwas Schmunzeln. Du hast das Problem jedoch schon erkannt. Beim Landen fehlt der Bezug zu der Landefläche. Man weiß nicht wie hoch der Hubschrauber noch ist. Darum baue dir einen via Fernsteuerung schaltbaren LED Scheinwerfer (Ich habe einen Fahrrad Lampe genommen) an den Hubi. Und das Problem ist Vergangenheit. Es geht ja nur darum einen kleinen Lichtfleck auf dem Boden zu sehen, das man die Höhe des Hubis über Grund kennt.

Viel Erfolg,
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Videos“