Hallo,
suche für mein Winterprojekt Tipps und Unterstützung zum Auslegen einer Flexwelle. Mich interessieren unter anderem Bezugsquellen, DImensionierung sowie Anschluss und Führung der Welle.
Das ganze wird für eine 600er Mechanik benötigt, Heckrotor hochgelegt.
Vielleicht kann mir ja jemand unter die Arme greifen der soetwas schon mal verbaut hat.
Vielen lieben Dank
Chrischan
Auslegung einer Flexwelle
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#2 Re: Auslegung einer Flexwelle
Moin Chrischan,
nachdem ich mich vor Jahren mal für die Thematik interessiert habe (und das Projekt nicht zum Zuge kam)
hier mal wenigstens ein Info-Link: http://www.suhner-transmission-expert.c ... sprache=DE
Gruss,
Thilo
nachdem ich mich vor Jahren mal für die Thematik interessiert habe (und das Projekt nicht zum Zuge kam)
hier mal wenigstens ein Info-Link: http://www.suhner-transmission-expert.c ... sprache=DE
Gruss,
Thilo
#3 Re: Auslegung einer Flexwelle
Moin Chrischan,
anbei 2 Links über Flexwellen. Beziehe dort auch.
Sehr gut erklährt und auch mit Zubehör.
http://www.gundert.de/ka36.htm
http://www.gundert.de/ka37.htm
http://www.gundert.de/ka5b.htm
Die maxi Welle mit d= 4,8mm ist dicke ausreichend.
Bestellt habe ich die 1m Welle mit dem Teflonrohr. Schutzrohr aus Alu hol ich mir aus dem Baumarkt.
anbei 2 Links über Flexwellen. Beziehe dort auch.
Sehr gut erklährt und auch mit Zubehör.
http://www.gundert.de/ka36.htm
http://www.gundert.de/ka37.htm
http://www.gundert.de/ka5b.htm
Die maxi Welle mit d= 4,8mm ist dicke ausreichend.
Bestellt habe ich die 1m Welle mit dem Teflonrohr. Schutzrohr aus Alu hol ich mir aus dem Baumarkt.
Lieben Gruß aus Passade
Maik
Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
Maik
Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
#4 Re: Auslegung einer Flexwelle
Zum Thema Flexwelle wirst du am ehesten bei den Powerboot Fahrern fündig.
Google mal nach Hydro und Marine
MHZ - Engines
Gundert wurde ja schon genannt
MfG
Reinhard
Google mal nach Hydro und Marine
MHZ - Engines
Gundert wurde ja schon genannt
MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
#5 Re: Auslegung einer Flexwelle
In meiner Blackhawk habe ich eine Flexwelle von SSM montiert. Ich habe viel im Scale Bereich gelesen und gesucht. Dort findet man fast immer bei den größeren Scalern die SSM-Flexwellen (wenn eine Flexwelle verbaut wurde). Da ich wirklich nirgends negative Stimmen finden konnte habe ich auch eine genommen. Auf der Rotor-Live habe ich mit Yogi zusammen noch mit dem (ich glaube es war der Chef, sicher bin ich aber nicht) Herrn von SSM unterhalten und Tipps zum Einbau der Welle erhalten.
Geflogen ist das Ganze zwar noch nicht, aber beim Einbau macht es bisher einen sehr guten Eindruck.
Wirklich teuer war die Welle auch nicht. Ich habe irgend was von 55 Euro im Kopf oder so ähnlich. Nur die Anschlüsse waren dann nicht gerade preiswert, funktionieren aber. Sie bestehen aus einem Stück gedrehtem Alu wo die Flexwelle eingeführt und mit 3 Madenschrauben gesichert wird. Auf der anderen Seite kannst du dann ein Gegenstück nach Wahl einstecken. Bei mir ists der Torque-Tube Anschluss vom 700er Rex. Mehr dazu steht in meinem Baubericht zur Blackhawk drin.
Gruß
Jürgen
Geflogen ist das Ganze zwar noch nicht, aber beim Einbau macht es bisher einen sehr guten Eindruck.
Wirklich teuer war die Welle auch nicht. Ich habe irgend was von 55 Euro im Kopf oder so ähnlich. Nur die Anschlüsse waren dann nicht gerade preiswert, funktionieren aber. Sie bestehen aus einem Stück gedrehtem Alu wo die Flexwelle eingeführt und mit 3 Madenschrauben gesichert wird. Auf der anderen Seite kannst du dann ein Gegenstück nach Wahl einstecken. Bei mir ists der Torque-Tube Anschluss vom 700er Rex. Mehr dazu steht in meinem Baubericht zur Blackhawk drin.
Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6