Nun auch stolzer Besitzer...

Antworten
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#1 Nun auch stolzer Besitzer...

Beitrag von KaMaJoLi »

Hallo Euch,
nun habe ich also auch meinen TRex :lol: in ganz vielen vielen Teilen :shock: und mache mich über den Winter (bei uns schneits seit heut ganz ok) ans Bauen (In meiner Gallery ein Bild der Kiste mit Inhalt, weiß jemand, wie man Bilder ohne öffentlichen Server hochladen kann?). Ach ja, zum Schmieren steht irgendwo, dass man Waffenöl nehmen kann. Ist das OK oder gibts besseres?

In der Zwischenzeit würde ich gern mit Aerofly Prof üben, gips irgendwo den Rex als Modell für diesen Simulator und mit welcher Fx18 Einstellung fliegt man denn TRex-Nah.

Danke für die Tipps, bis bald...
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von johann »

zum schmieren kannst du alle möglichen siliconfreien öle nehmen, aber auch regelmässig reinigen, da siech der staub dort sammelt und sich auswirkt wie schmirgellpaste.

zum afp, keine ahnung, normal stellt man zum simmen in der funke überhaupt nichts ein. schau mal bei www.rc-sim.de vielleicht haben die einen rex zum download

mfg
jo
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Crawler
Beiträge: 213
Registriert: 03.01.2005 17:52:15
Wohnort: Hauptstadt

#3

Beitrag von Crawler »

Hallo,
Ach ja, zum Schmieren steht irgendwo, dass man Waffenöl nehmen kann. Ist das OK oder gibts besseres?
ja gibt es !! Und zwar gar nicht schhmieren 8)
Benutzeravatar
KaMaJoLi
Beiträge: 206
Registriert: 20.10.2005 10:16:45
Wohnort: Tirol

#4

Beitrag von KaMaJoLi »

schau mal bei www.rc-sim.de vielleicht haben die einen rex zum download
Hallo *.*
Danke für die Antworten, der rc-sim Download ist leider gerade zu und Nichtschmieren kannte ich noch nicht.
Grau, treuer Freund, ist alle Theorie...
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#5

Beitrag von ingo777 »

auch hier, nicht schmieren.... ist ne saubere lösung...

ingo
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#6

Beitrag von HarryMuc »

Hallo,

meine Erfahrung bisher ist, dass ein Tropfen Oel nicht schaden kann. Beim Logo hatte ich und ein Bekannter Probleme, mit Schwergaengigkeit.

Bei mir hat ein Tropfen Feinmechanikoel fuer Naeh-, Buero- und Haushaltsmaschinen Wunder bewirkt, was Leichtgaengigkeit angeht.

Der Bekannte hat beim Fliegen die Taumelscheibe/Hauptrotorwelle seines Logos mit Motoroel vom Auto geschmiert, damit sie wieder leichtgaengig wurde.

Auch beim Rex habe ich mal ein Troepfchen (Hauptrotorwelle und Heck) spendiert. Nach einem 3/4 flutscht es immer noch, ohne dass Drecks oder so was blockieren wuerde.

Gruesse,
Harry
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#7

Beitrag von crash »

Na ...dann erstmal Glückwunsch zum neuen Bazillus<g> Also zum reinigen nehm ich WD40 oder ein anderes Harz und Säurefries Öl. Für die Anlenkungen (kugeln) ein Teflon Öl (immer sparsam anwenden) Gruß Walter.
Benutzeravatar
ingo777
Beiträge: 374
Registriert: 21.10.2005 01:29:11
Wohnort: Singapore und München

#8

Beitrag von ingo777 »

ich habe sehr gute erfahrungen mit metallpolitur... brasso, amerik., das polieren ist zwar ein wenig nervig lohnt sich aber... deshalb klappt es auch ohne schmiermittel... keine schwergängikeiten....

ingo
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“