Blade Sr Kaufentscheidung

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Flo .R
Beiträge: 7
Registriert: 22.11.2010 11:54:21
Wohnort: Oberpfalz

#1 Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von Flo .R »

Hallo

Ich bin jetzt am überlegen ob ich mir den Blade Sr Kaufen soll!
Nachdem ich meine ersten Erfahrungen mit dem Mxc2 gemacht habe und den Blind behersche * Bei den ersten 3 versuchen hatte ich trotzdem Angstschweis an den Händen ^^ *. (Der Mcx2 ist unzerstörbar wenn man(n) sich nicht alzu dumm anstellt!)
Gefolgt haben der Msr und 120 Sr, die beide auch *super* zu Fliegen sind bis auf ihre kleinen eigenheiten...

Also so an sich bin ich von den Produkten schier begeistert :alien:

Jetzt stellt sich halt für mich >die< Frage: Soll ich mir mein zusätzliches Geburtstags Geschenk kaufen oder nicht, weil hab mich jetzt schon ein wenig eingelesen hier und manche haben halt doch ihre Probleme damit.

Wie schauts aus mit Ersatzteilen wird hier ja auch öfters drüber geschrieben, das dass nicht ganz dolle sein soll!

Gibt es günstige akku alternativen als die originalen (Will nix selber Löten *auf keinen fall^^).

Zu meiner ausrüstung zählt eine Dx7 SE und Das Hyperion 606 die Dx7 habe ich mir damals direkt bei Lindinger zum Mcx2 mit genommen, mir war klar das ich auf jedenfall mehr als Koax fliegen werde^^
_
Blade Mcx2

Blade Msr

Blade 120 SR, irgendwo im nirgendwo...<.<

Funke: DX7 SE
Lader: Hyperion 0606i
_
xx
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#2 Re: Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von tom550 »

Nun ich hatte einen und sofort verflucht.
Dreimal geflogen und wieder verkauft.
Hab nach zwei MSR meinen festen Entschluss, nie mehr so einen Zustand zu kaufen vernachlässigt
und prompt die Quittung bekommen.
Bei dem billigen Plastekopf helfen kaum irgendwelche Einstellungen im Sender.
Entweder er nickt krass nach vorne und nach hinten kaum oder umgekehrt.
Biegst du ein bissl an der Taumelscheibe rum (Beleidigung für jede TS) gehts genau andersrum.
Ich kann diesen Plastemist von E-Flite aus eigener Erfahrung nicht mehr empfehlen.
Da soll ja Walkera mit den neuen kleinen FBL-Köpfen inzwischen um Längen besser sein.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3 Re: Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von tom550 »

Sorry, war ein 120SR, den ich hatte.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
blade-n00b
Beiträge: 374
Registriert: 24.10.2010 15:18:04
Wohnort: Hamburg

#4 Re: Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von blade-n00b »

Wenn man etwas Zeit investiert bekommt man den recht sauber eingestellt, die Werksteinstellung und besonders die Original Funke sind eine Katastrophe. aber mit einem guten Setup in der Funke fliegt der recht entspannt.

Was auf jeden Fall geändert werden muss ist die Rotorkopfdämpfung..die ist meines Erachtens viel zu weich. Und die Paddelgewichte können auch alle nach innen Mit den Teilen geht es mittlerweile wieder. Solltest du dich entschieden haben kannst dich ja mal per PN bei mir melden ich denke das Setup meiner DX6i lässt sich auch sehr gut auf die DX7 SE übertragen.

Obwohl ich mir jetzt nen Rex gekauft hab macht der Blade SR immer noch Spaß zu fliegen weil er so schön einfach zu beherrschen ist. Allerdings sollte man sich im klaren sein das er nicht für 3D Flug taugt.


mfg, blade-n00b
Hangar: T-Rex 550E V2 Mini V-Stabi 5.3 Pro, Gaui X3 Microbeast, Blade mCPX BL
Blade 130X, T-Rex 700 Elektro Conversion by Heli-Chris V2
Schubi
Beiträge: 170
Registriert: 15.12.2008 22:53:55

#5 Re: Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von Schubi »

Also ich habe mir ungefähr auf dem gleichen Stand wo Du jetzt bist auch den SR geholt (nach Koax und FP, ich hatte allerdings keinen selbststabilisierenden FP-Heli) und kam mit dem Ding soweit ganz gut klar, auch mit der Original-Funke. Ersatzteilversorgung war bisher katastrophal, ist aber gerade besser geworden, ob auf Dauer kann ich noch nicht beurteilen.

Wenn ich die Entscheidung nochmal treffe müsste würde ich mir aber lieber mindestens einen 450er holen, besonders wenn Funke und Ladetechnik schon vorhanden sind.
Du hast dann einen Heli, der aufgrund der Größe stabiler bei Wind ist, besser zu sehen ist, der kein zuckeliges motorgetriebenes Heck hat und wo du (zumindest bei T-Rex oder Klon) an jeder Ecke Ersatzteile bekommst. Und besonders viel teurer ist es auch nicht.

Wenns denn doch der SR sein muß, wovon ich wie gesagt aufgrund meiner Erfahrungen eher abrate: Alternative Akkus gibt es für den SR bei Hobbyking, da spannt die Haube zwar etwas aber sie passen gerade noch und haben schon die passenden Kabel. Wenn Du nix löten willst ist der SR aber eh nix weil Du ab und an schonmal einen neuen Heckmotor wirst anlöten müssen...

Wenn
Flo .R
Beiträge: 7
Registriert: 22.11.2010 11:54:21
Wohnort: Oberpfalz

#6 Re: Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von Flo .R »

Naja beim Sr wäre ich ungefähr bei 200€ mit extra akku. beim 450 Rex ( Den ich mir seit einer woche jeden Tag 2x anschaue sind es über 500€... deswegen bin ich unsicher <<<Schwer verdiener bin ich nicht! ^^


Mfg und einen guten morgen



Edit: Vieleicht hat ja noch jemand n guten Link für T-Rex 450 Preis/Leistungsmässig günstig :idea:
Das meiste habe ich bis jetzt bei Freakware bestellt!
_
Blade Mcx2

Blade Msr

Blade 120 SR, irgendwo im nirgendwo...<.<

Funke: DX7 SE
Lader: Hyperion 0606i
_
xx
Benutzeravatar
Moserator
Beiträge: 73
Registriert: 02.08.2010 09:01:55

#7 Re: Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von Moserator »

Mir ging es ähnlich wie dir. Erst Koax, dann mSr (der noch immer wahnsinnig viel Spass macht!).
Danach habe ich mir einen SR gekauft (wollte eigentlich den 400er, aber der war zu dem Zeitpunkt leider aus...) und habe damit meine erste Schritte im CP Heli Bereich gemacht.
Heieieiei, was für ein Unterschied! Hatte damals zwar ein paar Stunden am Sim verbracht, aber selbst beim einfachen schweben hatte ich Schweissperlen auf der Stirn! :lol:
Naja, nach einigen vielen Flügen (die Begeisterung für Helis wächst ja bei jedem weiteren Flug) und 2 Erdungen habe ich mich vom SR wieder getrennt.
Vor allem wegen der damaligen schlechten Ersatzteilversorgung, musste aus allen Teilen der Welt Teile bestellen um den Vogel wieder fit zu bekommen, das nervte.
Inzwischen ist das Thema wohl keines mehr - jedenfalls wenn ich mir die Teile Ecke meines Dealers so anschaue.
Naja, als nächstes kam dann der Blade 400: Was für ein Unterschied zum SR! Der 400 liegt satt in der Luft und hat richtig Power - heieieieieiei!
Auch im Grundsetup mit den Servos und dem Gyro absolut gutmütig zu fliegen, Spass pur!
Allerdings haben mich die Berichte über spontane Servoausfälle schnell die Taumelscheibenservos und das Heckservo wechseln lassen - man will ja nichts riskieren.
Nachdem ich dann kurze Zeit später einen 400er mit GY401 fliegen durfte war eines auch schnell klar - so einen brauche ich auch! Also auch noch gekauft.
Inzwischen ist eigentlich nur noch der Motor original. Regler, Servos, Gyro, Rotorblätter - alles getauscht um den Blade noch zu verbessern!
Was ich im Endeffekt damit sagen möchte: Blade SR und Blade 400 sind gute Hubschrauber, der Blade 400 gar noch deutlich besser als der SR. Und günstig sind sie obenrein auch noch.
Ich möchte aber eines zu bedenken geben: Um den Blade 400 richtig gut zu machen muss man investieren. Wie gesagt, er fliegt auch out of the box gut - aber es geht deutlich besser! Gerade als Anfänger merkt man den Servowechsel zum Beispiel deutlich. Ein Beispiel aus meiner Erfahrungskiste: Im Originalzustand sind mir Linkskurven immer schwer von der Hand gegangen. Unrund, wackelig. Servos getauscht, geflogen und siehe da - Linkskurven laufen nun butterweich und wie sie sollten.
Rechnen wir das mal ein bissel durch:
Einen guten Blade 400 als inoffizielles BNF Bundle kommt um die 200 Euro - damit kannst du erstmal fliegen.
Servotausch ~ 90 Euro
GY401 (gibt immer wieder tolle Gebrauchtangebote) ~ 50 Euro
Das ist das was du erstmal tauschen solltest. Somit kommt man auf ca. 340 Euro um einen richtig guten Blade zu haben.
Rotorblätter kannst du tauschen sobald du ihn das erste Mal geerdet hast. Die Holzis sind am Anfang nicht schlecht.
Ein T-Rex Sport in der Super Combo kosten gerade mal ~20 Euro mehr. Okay, einen Empfänger musst du dir auch noch kaufen, also nochmal gut 50€ drauf.
Von einem Rex Pro würde ich am Anfang abraten wegen des Starrantriebs des Heckrotors. Wer noch unsanft landet kann sich schnell die Zahnrädchen ruinieren.
Da ist ein überspringender Riemenantrieb doch besser.

So, anscheinend habe ich heute Früh zuviel Sabbelwasser getrunken, deshalb fasse ich mal zusammen:

Mit einem Blade SR machst du nichts falsch, der macht Laune ist ist im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar!
189 Euro neu, die Funke verkloppst du in der Bucht (gibt ca.30€), somit kostet dich der Heli nur noch ca. 160 Euro - das ist ein Kampfpreis.
Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass der Heli nicht unbedingt weltklasse ist. Schlecht ist er aber auch nicht. Definitiv nicht.
Gerade auch die Platikteile am Kopf sind für Anfänger meiner Meinung nach besser - so können Defekte schneller erkannt werden.
Alu verzieht sich und kann von ungeschultem Blick schlecht erkannt werden.
Für ein paar Taler mehr bekommst du einen deutlich besseren Heli mit dem du "wachsen" kannst - der Blade 400.
Kaufen und erstmal im Grundsetup schweben und leichten Rundflug erlernen, dabei auf neue Servos und neuen Gyro sparen.
Die Umbau- Wartungs- und Reparaturarbeiten werden dich nach und nach mit dem Heli immer vertrauter machen.
Nach einiger Zeit hast du einen sehr guten Heli den du nach und nach immer weiter verbessert hast und annähernd auf Rex Niveau fliegt.
Oder du sparst noch ein wenig länger und kaufst dir gleich einen Rex Sport in der Supercombo.
Allerdings musst du den Großteil noch selber zusammenschrauben und einstellen - da wäre vielleicht die Hilfe von einem "Profi" nicht schlecht.
Geht aber auch ohne, liest man ja immer wieder. :wink:
Im Endeffekt würde ich dir raten: Überspringe den SR und kauf dir gleich einen Blade 400. Damit hast du definitiv mehr Spass als mit dem SR.
Die Ersatzteile kosten ungefähr das Gleiche (teilweise gar günstiger als die vom SR) und im Anschaffungspreis sind's auch keine Welten die mehr auf den Tisch gelegt werden müssen.
T-Rex 450 Pro / DX8
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8 Re: Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von Mataschke »

Ich durfte gestern wieder einen einfliegen ,

Also ich hab schon schlimmere geflogen . Für die ersten Hüpfer und wenns net gleich so teuer sein soll würde ich sagen , geht das i.O.

Wenn man jemanden in der Nähe hat der mal schnell "drübergucken" kann umso besser.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Flo .R
Beiträge: 7
Registriert: 22.11.2010 11:54:21
Wohnort: Oberpfalz

#9 Re: Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von Flo .R »

Schonmal ein DICKES DANKE für die vielen Beiträge mit euren Erfahrungen somit bin ich meiner Entscheidung doch wieder einen Schritt näher gekommen :)

Angstschweis... :lol: den hatte ich beim Mcx2 die ersten 3 Flüge beim Msr und beim 120 Sr ^^ Hat sich dan aber doch gelegt mit den Gedanken das wenn was passiert das es dann halt Passiert, der 120Sr ist nicht mehr auffindbar :alien: aber das war eigene Dummheit... aus der ich gelernt habe...
Das mit den Links Kurven Ist mir sehr stark beim 120 Sr auch aufgefallen, die gehen fast gar nicht bei schnellen kreisen, rundflüge und beim Msr nur schwer.

Für ca 200€ habe ich den 400 noch nicht gesehen :shock: wäre natürlichKLASSE dann Liegt natürlich der wieder näher....
Also momentan tendiere ich doch mehr zum Sr, dann kann ich mir gleich noch n bisl zubehör kaufen da brauch ich bestimmt noch was, was ich mir zulegen sollte oder?!
Was mir noch (eigentlich) recht wichtig wäre eine Deutsche Anleitung mitbei, gibt es die zum Sr oder 400er, ich meine irgendwo gelesen zu haben das einige sich drüber beschwert haben das es die nur in Englisch gibt!
_
Blade Mcx2

Blade Msr

Blade 120 SR, irgendwo im nirgendwo...<.<

Funke: DX7 SE
Lader: Hyperion 0606i
_
xx
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#10 Re: Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von Mataschke »

grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Flo .R
Beiträge: 7
Registriert: 22.11.2010 11:54:21
Wohnort: Oberpfalz

#11 Re: Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von Flo .R »

Pdf dateien kann ich leider nicht öfnen und ein tool runterladen kann ich nicht der pc gehört nicht mir sry :oops:
_
Blade Mcx2

Blade Msr

Blade 120 SR, irgendwo im nirgendwo...<.<

Funke: DX7 SE
Lader: Hyperion 0606i
_
xx
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12 Re: Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von Mataschke »

naja das wäre die deutsche Anleitung ;-)

Btw. ein PDF Reader ist Essentielle Grundaustattung eines jeden PCs ! Finde ich
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Moserator
Beiträge: 73
Registriert: 02.08.2010 09:01:55

#13 Re: Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von Moserator »

Flo .R hat geschrieben: Für ca 200€ habe ich den 400 noch nicht gesehen :shock: wäre natürlichKLASSE dann Liegt natürlich der wieder näher....
Eine Zeit lang gab's den für 200€ bei Parkflieger - scheint das Angebot aber nicht mehr zu geben.
Der SR ist aber wie gesagt auch nicht schlecht!
T-Rex 450 Pro / DX8
Flo .R
Beiträge: 7
Registriert: 22.11.2010 11:54:21
Wohnort: Oberpfalz

#14 Re: Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von Flo .R »

Also ich werde mir den Sr holen :)

Achja n prog für Pdf Dateien hab ich dann dochmal runtergeladen.

Kann mir noch jemand was zu den Akkus sagen http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=37883
Sind die ok für den Sr Qualität/Leistung weil die kosten nur die hälfte!
_
Blade Mcx2

Blade Msr

Blade 120 SR, irgendwo im nirgendwo...<.<

Funke: DX7 SE
Lader: Hyperion 0606i
_
xx
Flo .R
Beiträge: 7
Registriert: 22.11.2010 11:54:21
Wohnort: Oberpfalz

#15 Re: Blade Sr Kaufentscheidung

Beitrag von Flo .R »

Hey könnte mir noch jemand dazu was sagen, würde mir den Sr noch diese Woche bestellen :bom:

Mfg Flo
_
Blade Mcx2

Blade Msr

Blade 120 SR, irgendwo im nirgendwo...<.<

Funke: DX7 SE
Lader: Hyperion 0606i
_
xx
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“