Mir ging es ähnlich wie dir. Erst Koax, dann mSr (der noch immer wahnsinnig viel Spass macht!).
Danach habe ich mir einen SR gekauft (wollte eigentlich den 400er, aber der war zu dem Zeitpunkt leider aus...) und habe damit meine erste Schritte im CP Heli Bereich gemacht.
Heieieiei, was für ein Unterschied! Hatte damals zwar ein paar Stunden am Sim verbracht, aber selbst beim einfachen schweben hatte ich Schweissperlen auf der Stirn!
Naja, nach einigen vielen Flügen (die Begeisterung für Helis wächst ja bei jedem weiteren Flug) und 2 Erdungen habe ich mich vom SR wieder getrennt.
Vor allem wegen der damaligen schlechten Ersatzteilversorgung, musste aus allen Teilen der Welt Teile bestellen um den Vogel wieder fit zu bekommen, das nervte.
Inzwischen ist das Thema wohl keines mehr - jedenfalls wenn ich mir die Teile Ecke meines Dealers so anschaue.
Naja, als nächstes kam dann der Blade 400: Was für ein Unterschied zum SR! Der 400 liegt satt in der Luft und hat richtig Power - heieieieieiei!
Auch im Grundsetup mit den Servos und dem Gyro absolut gutmütig zu fliegen, Spass pur!
Allerdings haben mich die Berichte über spontane Servoausfälle schnell die Taumelscheibenservos und das Heckservo wechseln lassen - man will ja nichts riskieren.
Nachdem ich dann kurze Zeit später einen 400er mit GY401 fliegen durfte war eines auch schnell klar - so einen brauche ich auch! Also auch noch gekauft.
Inzwischen ist eigentlich nur noch der Motor original. Regler, Servos, Gyro, Rotorblätter - alles getauscht um den Blade noch zu verbessern!
Was ich im Endeffekt damit sagen möchte: Blade SR und Blade 400 sind gute Hubschrauber, der Blade 400 gar noch deutlich besser als der SR. Und günstig sind sie obenrein auch noch.
Ich möchte aber eines zu bedenken geben: Um den Blade 400 richtig gut zu machen muss man investieren. Wie gesagt, er fliegt auch out of the box gut - aber es geht deutlich besser! Gerade als Anfänger merkt man den Servowechsel zum Beispiel deutlich. Ein Beispiel aus meiner Erfahrungskiste: Im Originalzustand sind mir Linkskurven immer schwer von der Hand gegangen. Unrund, wackelig. Servos getauscht, geflogen und siehe da - Linkskurven laufen nun butterweich und wie sie sollten.
Rechnen wir das mal ein bissel durch:
Einen guten Blade 400 als inoffizielles BNF Bundle kommt um die 200 Euro - damit kannst du erstmal fliegen.
Servotausch ~ 90 Euro
GY401 (gibt immer wieder tolle Gebrauchtangebote) ~ 50 Euro
Das ist das was du erstmal tauschen solltest. Somit kommt man auf ca. 340 Euro um einen richtig guten Blade zu haben.
Rotorblätter kannst du tauschen sobald du ihn das erste Mal geerdet hast. Die Holzis sind am Anfang nicht schlecht.
Ein T-Rex Sport in der Super Combo kosten gerade mal ~20 Euro mehr. Okay, einen Empfänger musst du dir auch noch kaufen, also nochmal gut 50€ drauf.
Von einem Rex Pro würde ich am Anfang abraten wegen des Starrantriebs des Heckrotors. Wer noch unsanft landet kann sich schnell die Zahnrädchen ruinieren.
Da ist ein überspringender Riemenantrieb doch besser.
So, anscheinend habe ich heute Früh zuviel Sabbelwasser getrunken, deshalb fasse ich mal zusammen:
Mit einem Blade SR machst du nichts falsch, der macht Laune ist ist im Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar!
189 Euro neu, die Funke verkloppst du in der Bucht (gibt ca.30€), somit kostet dich der Heli nur noch ca. 160 Euro - das ist ein Kampfpreis.
Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass der Heli nicht unbedingt weltklasse ist. Schlecht ist er aber auch nicht. Definitiv nicht.
Gerade auch die Platikteile am Kopf sind für Anfänger meiner Meinung nach besser - so können Defekte schneller erkannt werden.
Alu verzieht sich und kann von ungeschultem Blick schlecht erkannt werden.
Für ein paar Taler mehr bekommst du einen deutlich besseren Heli mit dem du "wachsen" kannst - der Blade 400.
Kaufen und erstmal im Grundsetup schweben und leichten Rundflug erlernen, dabei auf neue Servos und neuen Gyro sparen.
Die Umbau- Wartungs- und Reparaturarbeiten werden dich nach und nach mit dem Heli immer vertrauter machen.
Nach einiger Zeit hast du einen sehr guten Heli den du nach und nach immer weiter verbessert hast und annähernd auf Rex Niveau fliegt.
Oder du sparst noch ein wenig länger und kaufst dir gleich einen Rex Sport in der Supercombo.
Allerdings musst du den Großteil noch selber zusammenschrauben und einstellen - da wäre vielleicht die Hilfe von einem "Profi" nicht schlecht.
Geht aber auch ohne, liest man ja immer wieder.
Im Endeffekt würde
ich dir raten: Überspringe den SR und kauf dir gleich einen Blade 400. Damit hast du definitiv mehr Spass als mit dem SR.
Die Ersatzteile kosten ungefähr das Gleiche (teilweise gar günstiger als die vom SR) und im Anschaffungspreis sind's auch keine Welten die mehr auf den Tisch gelegt werden müssen.