Hallo
Habe nun meinen Mini Protos fertig und folgendes Problem:
1. Weiß ich nun nicht genau wie das Stabi Setup eingestellt werden muß.
2. Als ich Heute mal einen Testflug ( noch kein Trimmflug) gemacht habe ist mir aufgefallen das der kleine extrem unruhig auf der TS ist. Optische Trimmung sieht gut aus. Er war kaum fliegbar geschweige denn schwebbar.
Anbei mal mein Setup:
Mini mit YGE60 + Scorpion Motor + SAB Blätter wie das Kit eben ist.
V-Stabi 4.0 mit Plaste Sensor
Heckservo: MKS DS480 Digital
TS Servos: MKS DS 470 Digital
Kugelpfannen sind alle leichtgängig mit der Aale eingestellt.
Die Kugelköpfe habe ich gemäß der Mini Protos Bauanleitung auf das exakte Maß eingestellt.
Mechanisch würde ich sagen ist alles perfekt soweit ich das beurteilen kann.
Anbei mal mein momentanes Setup
Danke schonmal für die Hilfe
Gruß Frank
V-Stabi im Mini Protos
- killroy-tattoo
- Beiträge: 110
- Registriert: 07.02.2009 19:46:21
- Wohnort: Bremen - Hastedt
- Kontaktdaten:
#1 V-Stabi im Mini Protos
- Dateianhänge
-
- Mini Protos Frank Setup 3.12.2010.zip
- (798 Bytes) 24-mal heruntergeladen
Goblin 700 Competition
Goblin 500
V-Bar Control
Es ist nicht schlimm wenn man mit seinem Heli spricht, schlimm ist es erst wenn er antwortet!!!
Goblin 500
V-Bar Control
Es ist nicht schlimm wenn man mit seinem Heli spricht, schlimm ist es erst wenn er antwortet!!!
#2 Re: V-Stabi im Mini Protos
Hallo Frank.
Ich habe nur den 500er Protos und kann deshalb eher nur was allgemeines schreiben. Bei Deinen Parametern fällt mir auf, dass die Empfindlichkeit sowohl beim Hauptrotor wie auch beim Heck relativ gering ist. Außerdem ist der Wert der zyklischen Verstärkung relativ niedrig, was auf ungünstige Hebelverhältnisse schließen lässt. Hast Du den Wert mit dem Rechentool von der VStabi-Seite bestimmt? Außerdem ist der Limiter vom Heckservo mit 40 bzw. 42 ebenfalls relativ niedrig. Da würde ich am Heckservo ein Loch weiter nach innen gehen und den Limiter weiter öffnen. Dann kannst Du in der Regel auch eine höhere Kreiselempfindlichkeit einstellen, ohne dass das Heck zu Schwingen beginnt.
Ich habe nur den 500er Protos und kann deshalb eher nur was allgemeines schreiben. Bei Deinen Parametern fällt mir auf, dass die Empfindlichkeit sowohl beim Hauptrotor wie auch beim Heck relativ gering ist. Außerdem ist der Wert der zyklischen Verstärkung relativ niedrig, was auf ungünstige Hebelverhältnisse schließen lässt. Hast Du den Wert mit dem Rechentool von der VStabi-Seite bestimmt? Außerdem ist der Limiter vom Heckservo mit 40 bzw. 42 ebenfalls relativ niedrig. Da würde ich am Heckservo ein Loch weiter nach innen gehen und den Limiter weiter öffnen. Dann kannst Du in der Regel auch eine höhere Kreiselempfindlichkeit einstellen, ohne dass das Heck zu Schwingen beginnt.
- killroy-tattoo
- Beiträge: 110
- Registriert: 07.02.2009 19:46:21
- Wohnort: Bremen - Hastedt
- Kontaktdaten:
#3 Re: V-Stabi im Mini Protos
Hallo Egbert
Habe die Werte bereits geändert und angespaßt. Das einzige was ich noch üben muß ist die Agilität da ich seit einem Jahr nur große Hubis geflogen bin und der kleine schon recht hibbelig ist. Will mal auf 5.0 updaten mal sehen ob es dann noch besser geht.
Anbei das Aktuelle Setup inkl Trimmflug der problemlos geklappt hat.
Gruß Frank
Habe die Werte bereits geändert und angespaßt. Das einzige was ich noch üben muß ist die Agilität da ich seit einem Jahr nur große Hubis geflogen bin und der kleine schon recht hibbelig ist. Will mal auf 5.0 updaten mal sehen ob es dann noch besser geht.
Anbei das Aktuelle Setup inkl Trimmflug der problemlos geklappt hat.
Gruß Frank
- Dateianhänge
-
- Mini Protos Frank Setup 5.12.2010.zip
- (808 Bytes) 20-mal heruntergeladen
Goblin 700 Competition
Goblin 500
V-Bar Control
Es ist nicht schlimm wenn man mit seinem Heli spricht, schlimm ist es erst wenn er antwortet!!!
Goblin 500
V-Bar Control
Es ist nicht schlimm wenn man mit seinem Heli spricht, schlimm ist es erst wenn er antwortet!!!