Mercedes A Klasse Lichtmaschine

NOL3M

#1 Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von NOL3M »

Moin,
beim A 170 will die Servolenkung nichtmehr und das Bateriesymbol leuchtet auf, außerdem wird's Licht infolgedessen schwächer.
Wenn ich jetzt nicht ganz unbedarft bin würde ich behaupten die Lichtmaschine ist okay, ggf. ist aber der Keilriemen zu dieser gerissen.
Servopumpe sowie Lichtmaschine müssten nämlich auf einem Riemen liegen, oder ?

Nur um mal nen Anhaltspunkt zu haben wonach ich da morgen gucken muss.

Grüße
Jan
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#2 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von mic1209 »

NOL3M hat geschrieben:Servopumpe sowie Lichtmaschine müssten nämlich auf einem Riemen liegen, oder ?

Ich nehme an, das dort eine elektro-hydraulische Servo drin ist.
Also liegt ein defekt an der LiMa nahe.

Edit: pneumatisch gegen hydraulisch ersetzt. :oops: :oops:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von 135erHeli »

A170 wird mit Riemen für Servo und Lima betrieben.Solte der Riemen von der Orgel geflogen sein leuchtet die Kontrolllampe der Lima und der Servo is Ausser Betrieb der Wechsel geht eigentlich recht fix und ist binnen ca. 15min erledigt.
Die A-Klasse hat eine Hydraulische Servo Lenkung.Mir ist keine Servo bekannt die mit Luft funktioniert.

Edith: Es gibt Elektronisch Unterstützte Lenkungen welche mit Hilfe eines E-Motors die Servo selbst entlasten sollen.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#4 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von kawa-zx9r »

135erHeli hat geschrieben:Edith: Es gibt Elektronisch Unterstützte Lenkungen welche mit Hilfe eines E-Motors die Servo selbst entlasten sollen.
Und dabei gern mal überhitzen :evil: Fiat verbaut sowas.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#5 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von mic1209 »

135erHeli hat geschrieben:Mir ist keine Servo bekannt die mit Luft funktioniert.
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Elektro-Hydraulisch sollte das natürlich heißen. :oops: :oops: :oops:

Es gibt aber Hersteller, die nur noch nach diesem Prinzip verfahren.
Aber wenn Du sicher bist, das beim A170 die Pumpe vom Riemen angetrieben wird,
ist wohl tatsächlich nur der Riemen hops gegangen.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#6 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von Evo2racer »

Nee nee Jungs....Ne A-Klasse hat ne Elektrohydraulische Servolenkung. Die hängt nicht am Keilriemen sondern sitzt vorne, wenn man davorsteht rechts unten....(Vorm Getriebe nahe Wischwasserbehälter) das ist einfach ein Elektromotor der bei bedarf pumpt!
Fällt die Bordspannung ab, wird die Lenkung irgendwann abgeschaltet.
Bei dir ist die Lima platt Jan. Die zu wechseln ist bei der A-Klasse kein Kindergeburtstag. Weit kommste so nicht mehr!!!!!!
Sie ist im schlimmsten Fall sogar wassergekühlt (wie beim Vaneo CDI)
Dazu muss der Motor mitsamt Achsträger hinten abgesenkt werden. ca 3h Arbeit :shock: wenn man weiss was man tut! 8)

Wenn du Glück hast ist nur der Regler kaputt. Musste halt gugge ob der Kollektor/Anker nicht eingelaufen ist. Sonst wetzen sich die Kohlen gleich wieder runter....Evtl ist aber ein "Brushless-Regler" drin.... :lol: Dann sieht mans nicht....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#7 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von mic1209 »

Evo2racer hat geschrieben:Ne A-Klasse hat ne Elektrohydraulische Servolenkung. Die hängt nicht am Keilriemen sondern sitzt vorne, wenn man davorsteht rechts unten....(Vorm Getriebe nahe Wischwasserbehälter) das ist einfach ein Elektromotor der bei bedarf pumpt!
Fällt die Bordspannung ab, wird die Lenkung irgendwann abgeschaltet.
Bei dir ist die Lima platt Jan.

Lag ich ja richtig. ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#8 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von Evo2racer »

mic1209 hat geschrieben:Ich nehme an, das dort eine elektro-hydraulische Servo drin ist.
Also liegt ein defekt an der LiMa nahe.
Genau so isses!!!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#9 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von kawa-zx9r »

Aber wenn der Riemen ab ist geht die Lima und somit die Servo auch nicht - oder?
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#10 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von Evo2racer »

Jan guck mal im Sicherungskasten unterm Beifahrerteppich....ich glaube die Lima hat sogar ne Sicherung.....Hatte mal nen A190 Benziner, der hatte böse Wackelkontakte an den Sicherungen......müsste ne dicke sein, wenn er eine hat! Das ist die letzte Hoffnung, sonst geht der Wert eines T-Rex 600 aus deinem Sparstrumpf!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#11 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von Evo2racer »

kawa-zx9r hat geschrieben:Aber wenn der Riemen ab ist geht die Lima und somit die Servo auch nicht - oder?
Jo, das stimmt, müsste man aber an einer steigenden Motortemp erkennen, da dann die Wasserpumpe nicht mehr läuft.
Wenns allerdings wirklich den Riemen abgerissen hat, liegts manchmal auch an den vielen Umlenkrollen. Das sind einfach kugelgelagerte Plastikräder......Schrott halt...Hält ca 100000km dann rauschen sie schon!
Sollte das der Fall sein, sag mir Bescheid Jan....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
kawa-zx9r
Beiträge: 1374
Registriert: 23.12.2006 14:14:44
Wohnort: Dasing

#12 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von kawa-zx9r »

Dazu müßte man aber die Haube öffnen :shock: :wink:
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#13 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von Evo2racer »

kawa-zx9r hat geschrieben:Dazu müßte man aber die Haube öffnen
Hehe.....den Keilriemen sieht man kaum von oben! Das kann sich kein normaler Mensch vorstellen, wie verbaut diese A-Klasse ist.....
Meine Schwester hat sich entgegen meinem Willen auch ne A-170 geholt....Nur Ärger damit...aber das Auto ist ja sonst so sparsam!!!! :mrgreen:
Ich boykottiere ihr den Service/meine Hilfe....Da sie sich hinter meinem Rücken das Ding gekauft hatte, ging keine 5tkm das Getriebe platt...Km-Stand 110000 :shock:
Ich hatte sie davor gewarnt, dass das passieren wird....ich mach nix dran.....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#14 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von mic1209 »

Evo2racer hat geschrieben:hinter meinem Rücken das Ding gekauft
Evo2racer hat geschrieben:ich mach nix dran.
Die gleiche Konsequenz spürt gerade ein Kumpel von mir. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Royal-Viper90
Beiträge: 172
Registriert: 11.11.2007 10:24:36
Wohnort: Kirn

#15 Re: Mercedes A Klasse Lichtmaschine

Beitrag von Royal-Viper90 »

Überleg mal wieviele Umdrehungen die bis 100tkm machen, da von schrott zu reden ist anmaßend .

Schrott ist wenn Autos aus Geiz ist Geil der Firmen Zahnriemen haben . Sie alle für elend viel Geld alle 40.000 bis 120 tkm gewechselt werden müssen .

Bei dem Elch ist die Lima kaputt, die Lenkung hat ne 80 Amps Sicherung Der Lüfter die 60er bei nem Diesel ist noch ne 80er für die Glühung drinn.

Limas haben ne Inline Sicherung im Kabel, meist aber nur die über 100A und WaKü , der Elch hat keine .

Lima kostet ca. €480,-- im Tausch, Regler um die €60, bei 100 tkm. gehts noch mittem Kollektor, wenn er kein Öl abbekommen hat.

Wenn jemand der Keilriemen reist sollte er mal sein Werkstatt oder das eigene Wartungsverhalten prüfen. Heutzutage reisen einfach so die Dinger nicht mehr .
HK_600-GT
MX-20 Hott
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“