Seite 1 von 3
#1 Spurlauf einstellen
Verfasst: 11.12.2004 15:37:06
von skysurfer
hi @ all,
wie kann man beim t-rex den spurlauf einstellen
es geht um eine differenz von ca. 2 cm.
#2
Verfasst: 11.12.2004 15:56:09
von Piccolo13409
Hi!
Schau mal auf meiner Homepage. Da is es zwar für einen Logo beschrieben, aber ich glaube der Kopf is ziemlich gleich aufgebaut...
Hoffe das es dir hilft...
gruß, Flo
#3
Verfasst: 11.12.2004 23:37:23
von Plextor
Hallo Hans-Peter
Ohne den Flo auf die Füsse zu treten , aber irgendwie hätte ich das gerne schon etwas genauer.
Nicht jeder Heli wird gleich angesteuert.
Sind wir hier die einzigen User die sich damit beschäftigen oder wollt ihr alle mit eurem geheimen Wissen nicht rausrücken ?
Oder es fliegen alle FP

....
aber langsam macht das kein Spass mehr
#4
Verfasst: 11.12.2004 23:42:37
von Agrumi
hi ingo,
Oder es fliegen alle FP ....
aber langsam macht das kein Spass mehr
sooo viele fliegen hier aber auch keinen T-Rex!
ich kenne den rex leider nicht und kann auch nichts dazu sagen....sorry.
.....stehen solche antworten nicht in der bauanleitung das T-Rex??

#5
Verfasst: 11.12.2004 23:47:37
von Plextor
naja Englisch .... und Erfahrungswert sind oft besser zu verstehen als eine doofe Anleitung.
gruss Ingo
#6
Verfasst: 11.12.2004 23:51:10
von tracer
Agrumi hat geschrieben:
.....stehen solche antworten nicht in der bauanleitung das T-Rex??

Doch, stehen sie.
Aber ich habe hier keinen Scanner.
Weisst jemand, wo nen PDF davon liegt?
mfg,
tracer
#7
Verfasst: 11.12.2004 23:52:34
von tracer
Plextor hat geschrieben:naja Englisch .... und Erfahrungswert sind oft besser zu verstehen als eine doofe Anleitung.
Mit Erfahrungswerten kann ich Dir noch nicht helfen, dieses WE sollte Erstflug sein, aber mein Unfall mit der Schulter kam dazwischen, aber ich kann Dir gerne beim Übersetzen helfen.
Du hast auch den X,nicht?
mfg,
tracer
#8
Verfasst: 12.12.2004 00:01:44
von Plextor
jepp .... die X Version .
Hatte heute meinen Probeflug , saugeil das Teil .´Hast du die A´nleitung da ?
Sonst scanner ich das mal rasch
#9
Verfasst: 12.12.2004 00:31:21
von tracer
Anleitung habe ich da.
Aber wenn Du scannen kannst, wäre cool. Wir brauchen seite 11 unten.
mfg,
tracer
#10
Verfasst: 12.12.2004 00:44:04
von Plextor
Hier ist das Bild !
#11
Verfasst: 12.12.2004 00:52:35
von tracer
Gestänge A: normale Pitch-Trimmung
Gestänge B: geringe Pitch Trimmung
* Man kann eines der Blätter farbig markieren, um es zu erkennen
* Wenn das markierte Blatt abweicht, entweder Gestänge A verlängern, oder Gestänge B etwas kürzen, um den Helicopter zu trimmen.
#12
Verfasst: 12.12.2004 09:27:29
von skysurfer
#13
Verfasst: 12.12.2004 10:24:24
von skysurfer
moin @ all,
nachdem ich, wie auch andere, nun die ersten schritte im pitchbereich gehen und dieses thema mit sicherheit auch für andere sehr von interesse sein könnte, möchte ich mal kurz meine theorie zur DISKUSSION stellen.
ich vermute mal, das der unterschiedliche spurlauf durch unterschiedlich angestellte blätter kommt.
d.h. linkes blatt hat z.b. mehr pitch als das rechte und somit wird an den blättern unterschiedlicher auftrieb erzeugt.
um dies auszugleichen muss nun das eine blatt dem anderen blatt über den pitchwinkel angegliechen werden.
dies erfolgt über die gestängeverstellung des entsprechenden blatthalters.
es dürfte eigentlich egal sein, ob ich das eine blatt mit mehr pitch versehe oder das andere mit weniger pitch.
was sich dadurch ändert ist, das der heli über den stick früher oder später den entsprechenden pitchwinkel erreicht als vor dem spurlauf einstellen.
dies dürfte sich aber so gut wie nicht an der funke bemerkbar machen.
ich würde mich über eine angeregte diskussion sehr freuen, da letztendlich alle daraus lernen die technik besser zu verstehen.
#14
Verfasst: 12.12.2004 10:58:13
von maik_st_74
Hallo zusammen, bin neu hier und muß gestehen das ich mich in diesem Forum mit dem T-Rex infiziert habe

! Schlecht geht es mir nicht dadurch, ausser das ich beim Spurlaufeinstellen langsam graue Haare bekomme! Bin jetzt seit gestern an den gestängen am herumschrauben und komme zu keinem zufriedenstellenden ergebniss. Lasse die Gestänge mittlerweile schon eingebaut und verdreh sie nur noch so viel, wie sie es im eingebauten Zustand zullassen. Keine viertel umdrehung und ein Blatt ist schon wieder oben! Jetzt meine Frage, kann man das beim T-Rex 100%ig einstellen oder hat man da immer ein bißchen drin?
#15
Verfasst: 12.12.2004 10:58:56
von tracer
skysurfer2000 hat geschrieben:
ich hatte schon die befürchtung, das dieses forum nur noch im klönschnack endet
Also, dass kann ich so leider gancht nachvollziehen.
Wen ich auf neuen Beiträge klicke, und mir dann links die Foren angucken, sind da sehr viele technische Sachen drin.
Ich muss es jetzt sicher nicht einzeln abschreiben, aber ich finde schon, das es eine gute Mischung ist.
vor ein paar Wochen war der Klönschnack-Anteil auf jeden Fall höher.
mfg,
tracer
P.S. Wenn mal auf deneinen oder anderen Thread nicht sofort eine befriedigende Antwort kommt, dann muss man das halt hinnehmen, und ggf. den Thread nochmal hochholen. Es is halt so, das nicht jeder hier einen T-Rex oder einen Tsunami hat.