Rex leichtgängig bekommen...

Benutzeravatar
Amonius
Beiträge: 162
Registriert: 23.08.2005 15:27:03

#1 Rex leichtgängig bekommen...

Beitrag von Amonius »

Hallö!

Habt ihr euch mal dieses Video von Align bis zum Ende angeschaut? Ich würde gerne wissen, wie die das ganze System so leichtgängig hinbekommen haben, dass der Rotor so lange nachdreht. Ich schätze mal, dass man da noch einiges an Flugzeit rausholen könnte, wenn der Rex so leicht läuft.

Habt ihr vielleicht irgendwelche Ideen, wie man das hinbekommen könnte? Ist ja schon einiges festgelegt. :-( Getreu dem Motto: "40 Augen sehen mehr als 2!"

Gruß Daniel
T-Rex 450XL HDE
3x IQ-120BB und 1x Robbe 3107
Robbe/Futaba GY-401
Schulze 835
SD 260 mit Jazz 40-6-18
JR - PCM 9X
Benutzeravatar
Stefan Wachsmuth
Beiträge: 267
Registriert: 29.07.2005 15:36:57
Wohnort: Vellmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Stefan Wachsmuth »

Hallo,

gehen denn deine Kugelköpfe leichtgängig.
Wenn nicht fang da an.
Meine Homepage:

Bild
Benutzeravatar
Amonius
Beiträge: 162
Registriert: 23.08.2005 15:27:03

#3

Beitrag von Amonius »

OK, ich präzisiere nochmal meine Aussage:

Ich beziehe mich hier auf die Leichtgängigkeit des Haupt- und Heckrotors. Verluste sollten ja "eigentlich" nur durch die drei Wellen, sowie bei der Übertragung von HZR und Zwischenwelle, sowohl beim Riemen auftreten. Aber ich habe keine Ahnung, wo ich da was einsparen könnte...
T-Rex 450XL HDE
3x IQ-120BB und 1x Robbe 3107
Robbe/Futaba GY-401
Schulze 835
SD 260 mit Jazz 40-6-18
JR - PCM 9X
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#4

Beitrag von Gerry_ »

Die einzige Stelle, wo man was rausholen könnte, wäre die Riemenspannung. Die Wellen sind alle kugelgelagert und sind sehr leichtgängig.
Aber zu locker würde ich den Riemen nicht machen, sonst rutscht er u.U. durch bzw. schlägt im Heckrohr an.
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi,

drehz bei dem Video der Heckrotor noch mit?

Wenn nein, dann haben die auch den Heckantrieb entkoppelt, wenn der Motor ausgeschaltet wird.


Cu

Harald
yogi149

#6

Beitrag von yogi149 »

Hi

wie hoch ist denn Deine Riemenspannung?

Wenn Du zufällig schon Alu-Riemenräder hast, kann der Riemen relativ locker gemacht werden. Das hat Marcel am Sweet16 gemacht, der ist damit heftiges 3D geflogen. Hab ich jetzt bei meinem Rex auch. Der läuft damit ca. 18 sec aus bei 2100 U/m.
Benutzeravatar
Amonius
Beiträge: 162
Registriert: 23.08.2005 15:27:03

#7

Beitrag von Amonius »

@Harald:
Daran hatte ich auch schon gedacht. Da müsste man mal nachschauen.

@Jürgen:
Das ist doch schonmal ein Tipp. Danke. ;-)

PS: Meine Riemenspannung ist meiner Meinung nach ok. Und so langsam sehe ich auch das ganze gepimpe ein. Am Rotorkopf erhoffe ich mir wesentlich weniger Spiel dadurch und bei der ALU-Zwischenwelle sollte dann das Riemenrad rund laufen.

PPS: Bei mir ist ja mal das Riemenrad auf der Welle durchgedreht. (Ich hatte davon berichtet) Ich hatte das ganze mit CA geklebt und nach mehreren Flugstunden sind nun an dem Rad alle Zähne ab!!!!
T-Rex 450XL HDE
3x IQ-120BB und 1x Robbe 3107
Robbe/Futaba GY-401
Schulze 835
SD 260 mit Jazz 40-6-18
JR - PCM 9X
Benutzeravatar
Ralle180
Beiträge: 869
Registriert: 13.11.2005 21:59:17
Wohnort: Marktredwitz

#8

Beitrag von Ralle180 »

Also mein Rex dreht wirklich lange nach!!! (nichts geändert!)
Die kugelköpfe hab ich Poliert und laufen wie in öl!!
Gruß
Ralf

Rechtschreibfehler sind kein geistiges Eigentum, sie dürfen kopiert, verkauft oder in Auktionshäusern versteigert werden.


T-Rex 450 CF:Antrieb Original Align,
GY 401 am Heck Futaba FS502BB, 3xEsky Digi, Fasst 2,4 R617FS.
T-Rex 600 Nitro LE:Motor TT Redline Pro 53 H, Redline High Flow 3D Pipe, RCE-G600 Governor, 3xDS 610 Digi auf TS, S3152 Digi auf Gas, GY 520 mit BLS 254 auf Heck, Align 2in1, Fasst 2,4 R6014FS .
Fläche-- Kyosho Calmato 40 Sports
Fläche-- 3W Xtrafun 230
Sender T12FG
Benutzeravatar
Amonius
Beiträge: 162
Registriert: 23.08.2005 15:27:03

#9

Beitrag von Amonius »

Ist zwar etwas OT, aber zu den Kugelköpfen:

Ich mache das eigentlich immer so, dass ich die Pfanne am Gestänge solange auf dem Kugelkopf rumbewege, bis so eine komische Schicht sich ablöst. Ich nehme an, dass das irgendwie Trennwachs oder sowas ist. Danach gehen die Köpfe eigentlich relativ gut.
T-Rex 450XL HDE
3x IQ-120BB und 1x Robbe 3107
Robbe/Futaba GY-401
Schulze 835
SD 260 mit Jazz 40-6-18
JR - PCM 9X
MSc
Beiträge: 1
Registriert: 20.11.2005 12:58:37

#10

Beitrag von MSc »

Hallo Zusammen,
ich hätte da noch einen anderen "Verdacht": Innenläufer haben i.d.R. kein Rastmoment, die mir bekannten Aussenläufer schon.

Servus

Markus

:oops: Der T-Rex hat wohl einen Freilauf - solang der tut sollte das dann wohl doch keine Rolle spielen :oops:
Benutzeravatar
Amonius
Beiträge: 162
Registriert: 23.08.2005 15:27:03

#11

Beitrag von Amonius »

Jo, also das sollte man relativ schnell merken, wenn der Freilauf in soweit defekt ist.

Aber ich hatte bisher nur welche, die dann in beide Richtungen frei waren. :-)
T-Rex 450XL HDE
3x IQ-120BB und 1x Robbe 3107
Robbe/Futaba GY-401
Schulze 835
SD 260 mit Jazz 40-6-18
JR - PCM 9X
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#12

Beitrag von Agrumi »

moin,

ich hab das video zwar nicht gesehen,aber das nachdrehen des rotors hat auch sehr viel mit dem gewicht der blätter zu tun. :shock: :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Amonius
Beiträge: 162
Registriert: 23.08.2005 15:27:03

#13

Beitrag von Amonius »

Ah, der Meister persönlich...

Ich glaube gelesen zu haben, dass es Holzblätter waren, also eigentlich noch schlimmer. ;-)

Kannst du mir mal bitte ne PN schicken? Ich bräuchte da mal ein Landegestell. Vielleicht kann ich das ja bei dir abholen oder so.
T-Rex 450XL HDE
3x IQ-120BB und 1x Robbe 3107
Robbe/Futaba GY-401
Schulze 835
SD 260 mit Jazz 40-6-18
JR - PCM 9X
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von voyager »

ich nutze die beiden sachen:
Spezialöl für Metall-Lager und Syntheticöl für Kunststoffe ( von Robbe )
Und man merkt die wirkung :thumbleft:
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Richard »

Wie kompliziert :D

kommt nach Tittmoning und Harald macht alles leichter :D ;)... Vorteil so kann man auch noch quasseln oder blödel Fotos machen :) ...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“