Walkera und andere RTF oder nicht Walkera !?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 11.07.2010 10:21:01
- Wohnort: straubing
#1 Walkera und andere RTF oder nicht Walkera !?
Hey und Hallo,
ich möchte mal was loswerden, was mich wirklich stört.
Ich lese immer wieder, dass Anfängern geraten wird die Finger von Walkera und seinen RTF Packeten zu lassen und sich stattdessen nen T-Rex zu kaufen.
Irgendwie verstehe ich diese Leute einfach nicht, hatten die als Erstheli nen 600er Rex geschenkt bekommen und hatten damit die Flugerleuchtung
Was ist so schlecht an nem RTF Set wenn man eh noch nicht fliegen kann !
O.k. nicht jeder Walkera Heli ist aus der Schachtel fliegbar oder zumindest nicht gut fliegbar und wieder andere Walkeras sind von vornherein nur nach intensivem Studium des entsprechenden Helis in den Griff zu bekommen. Es gibt aber genügend, ich meine wirklich ausreichend viele Walkera Helis die aus der "Tüte" fliegbar sind und wenn man sich mit den Dingern beschäftigt und dementsprechend modifiziert, dann fliegen die auch richtig gut. Ja ja , jetzt heisste es gleich und was hat das mit RTF zu tun --- vieles, denn fliegen tun die eisten aus der Schachtel und wenn sie besser fliegen sollen, dann muss man was dran machen und sich damit beschäftigen und mal ehrlich, ist das nicht der Sinn von unserem Hobby. Ich meine bis jetzt heisst es doch noch immer MODELLBAUHOBBY oder nicht !
Und jetzt zeigt mir mal nen anderen Hersteller der so viele verschiedene fliegbare und vor allem bezahlbare RC Helikopter im Programm hat.
Fazit, Align ist super da gibt es nix zu rütteln aber erst wenn man weiss was und wohin man in seinem Hobby will und auch dann nicht für`n Anfänger, der sich vieleicht leichter tut, das Ding aber 100% schrottet.
Empfehlt die T-Rex e doch bitte den sehr weit fortgeschrittenen Anfängern die sich auch sicher sind das die 600-800 € in der Luft bleiben und nicht jedem Koaxumsteiger der jetzt meint er kann fliegen nur weil sein "Spielzeug" in der luft geblieben ist.
DANKE
ich möchte mal was loswerden, was mich wirklich stört.
Ich lese immer wieder, dass Anfängern geraten wird die Finger von Walkera und seinen RTF Packeten zu lassen und sich stattdessen nen T-Rex zu kaufen.
Irgendwie verstehe ich diese Leute einfach nicht, hatten die als Erstheli nen 600er Rex geschenkt bekommen und hatten damit die Flugerleuchtung
Was ist so schlecht an nem RTF Set wenn man eh noch nicht fliegen kann !
O.k. nicht jeder Walkera Heli ist aus der Schachtel fliegbar oder zumindest nicht gut fliegbar und wieder andere Walkeras sind von vornherein nur nach intensivem Studium des entsprechenden Helis in den Griff zu bekommen. Es gibt aber genügend, ich meine wirklich ausreichend viele Walkera Helis die aus der "Tüte" fliegbar sind und wenn man sich mit den Dingern beschäftigt und dementsprechend modifiziert, dann fliegen die auch richtig gut. Ja ja , jetzt heisste es gleich und was hat das mit RTF zu tun --- vieles, denn fliegen tun die eisten aus der Schachtel und wenn sie besser fliegen sollen, dann muss man was dran machen und sich damit beschäftigen und mal ehrlich, ist das nicht der Sinn von unserem Hobby. Ich meine bis jetzt heisst es doch noch immer MODELLBAUHOBBY oder nicht !
Und jetzt zeigt mir mal nen anderen Hersteller der so viele verschiedene fliegbare und vor allem bezahlbare RC Helikopter im Programm hat.
Fazit, Align ist super da gibt es nix zu rütteln aber erst wenn man weiss was und wohin man in seinem Hobby will und auch dann nicht für`n Anfänger, der sich vieleicht leichter tut, das Ding aber 100% schrottet.
Empfehlt die T-Rex e doch bitte den sehr weit fortgeschrittenen Anfängern die sich auch sicher sind das die 600-800 € in der Luft bleiben und nicht jedem Koaxumsteiger der jetzt meint er kann fliegen nur weil sein "Spielzeug" in der luft geblieben ist.
DANKE
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 08.02.2009 16:49:03
- Wohnort: Gera
#2 Re: Walkera und andere RTF oder nicht Walkera !?
tja ich kann nur sagen das ich mich an dieses forum gehalten habe und mir kein "schrott" gekauft habe zum anfang... und ich hatte auch nur 2 crash mitn mini titan ... einmal 7 euro und einmal 80 euro... aber dafür fliege ich nach 1 1/2 jahren aufm rücken und softes 3d.... ich sehs doch bei uns in der halle wie sie alle mit ihren walkeras und belt cp´s sich abmühen.. ich bin selber schon genug an billig helis geflogen und der einzigste der in meinen augen getaugt hat is der kds 450s
ich finde mit so nem "schlechten" heli hat mans viel viel schwerer das fliegen zu lernen... wenn man dann fliegen kann, kann man sich ja mal nen walkera kaufen und dann versuchen zu basteln das er brauchbar fliegt...
ich finde mit so nem "schlechten" heli hat mans viel viel schwerer das fliegen zu lernen... wenn man dann fliegen kann, kann man sich ja mal nen walkera kaufen und dann versuchen zu basteln das er brauchbar fliegt...
#3 Re: Walkera und andere RTF oder nicht Walkera !?
Also ich habe auch mit einem Belt CP v2 angefangen. Und schweben hat mit dem eigentlich wirklich sehr gut gerklappt. Und muss sagen ich hätte auch nie 500€ oder mehr für einen Versuch inverstiert ob mir das Hobby Spaß macht. Danach gabs dann nen 600er Rex und das hat auch super geklappt mit dem. Ich finde auch dass man die RTF Sets nicht so verteufeln sollte.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
#4 Re: Walkera und andere RTF oder nicht Walkera !?
Also ich hatte mit nem DF36 angefangen.War defenitiv nen Geld grab ehe der Halbwegs flog umrüstung auf Brushless,wechsel der Servos,wechsel das WK Gyros,Rauswurf des Platekopfes der den nahmen nicht mal verdient hatte.Im Endeffekt wars dann nen WK-Trex 36-450 als er dann flog,denn vorher wars abheben und zerlegt da unsteuerbar.Das ding hat mich damals mit allen umbauten ca 1000Euro gekostet und viele Nerven.Ich hab zwar viel von der Mechanik und Aufbau/Einstellung des Helis an dem Schrottteil gelernt aber ein richtiges fliegen war es nie.
Erst als ich aus frust den MT gekauft hatte da wuste ich,ich kann heli fliegen und von dahin ging es steil bergauf.
Ich würde heutzutage auch niemanden nen WK Heli empfehlen sondern lieber gleich was richtiges.Der Vorteil ist das selbst wenn er merkt das es ihn kein Spass macht der Wertverfall nicht so hoch ist wie bei dem WK Schrott.
Erst als ich aus frust den MT gekauft hatte da wuste ich,ich kann heli fliegen und von dahin ging es steil bergauf.
Ich würde heutzutage auch niemanden nen WK Heli empfehlen sondern lieber gleich was richtiges.Der Vorteil ist das selbst wenn er merkt das es ihn kein Spass macht der Wertverfall nicht so hoch ist wie bei dem WK Schrott.
Gruss Jens
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS
http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 08.02.2009 16:49:03
- Wohnort: Gera
#5 Re: Walkera und andere RTF oder nicht Walkera !?
naja mehr als schweben geht auch nicht... hab versucht mit dem ding nen rundflug zu machen und der wollte überall hin nur nicht da hin wo ich wollte... hat halt extrem viel eigenleben im kopf... ich denk auch das die neuen walkera mit "vstabi" recht gut gehen fürs geld.. bei mir kommt auch noch einer für die halle... früher oder später...
#6 Re: Walkera und andere RTF oder nicht Walkera !?
Hallo titanhunter.
Zuerst einmal Herzlich Willkommen unter den schreibenden Usern.
Nach meiner Erfahrung ist es zwar auch möglich mit einem Walkera-Heli anzufangen, aber es hat auch einige Nachteile:
1. Wenn man Glück hat, dann fliegt er wirklich aus dem Karton heraus. Sollte das nicht der Falls sein, so gibt es garantiert Frust, denn ein Anfänger will zuallererst fliegen und sich nicht stundenlang in Foren die notwendigen Modifikationen zusammen suchen.
2. Ein Walkera-Heli ist ein in sich geschlossenes System. Das bedeutet, dass man nicht so ohne weiteres Komponenten für den nächsten Heli übernehmen kann.
3. Dem geringen Einstiegspreis stehen in aller Regel höhere Ersatzteilkosten entgegen.
4. Durch die häufigen Produktwechsel ist die Beschaffung von Ersatzteilen sehr viel schwieriger.
5. Der Sender ist sehr eingeschränkt. Wenn man ein bisschen weiter ist, gibt es garantiert Probleme bestimmte Funktionen zu programmieren.
Fakt ist, und das habe ich schon sehr viele Male persönlich erlebt, dass die Walkera-Einsteiger öfter gefrustet aufgeben, oder doch wieder richtig Geld in die Hand nehmen müssen um sich einen "richtigen" Heli zu kaufen.
Zuerst einmal Herzlich Willkommen unter den schreibenden Usern.
Nach meiner Erfahrung ist es zwar auch möglich mit einem Walkera-Heli anzufangen, aber es hat auch einige Nachteile:
1. Wenn man Glück hat, dann fliegt er wirklich aus dem Karton heraus. Sollte das nicht der Falls sein, so gibt es garantiert Frust, denn ein Anfänger will zuallererst fliegen und sich nicht stundenlang in Foren die notwendigen Modifikationen zusammen suchen.
2. Ein Walkera-Heli ist ein in sich geschlossenes System. Das bedeutet, dass man nicht so ohne weiteres Komponenten für den nächsten Heli übernehmen kann.
3. Dem geringen Einstiegspreis stehen in aller Regel höhere Ersatzteilkosten entgegen.
4. Durch die häufigen Produktwechsel ist die Beschaffung von Ersatzteilen sehr viel schwieriger.
5. Der Sender ist sehr eingeschränkt. Wenn man ein bisschen weiter ist, gibt es garantiert Probleme bestimmte Funktionen zu programmieren.
Fakt ist, und das habe ich schon sehr viele Male persönlich erlebt, dass die Walkera-Einsteiger öfter gefrustet aufgeben, oder doch wieder richtig Geld in die Hand nehmen müssen um sich einen "richtigen" Heli zu kaufen.
#7 Re: Walkera und andere RTF oder nicht Walkera !?
So isses ,echo.zulu hat geschrieben:Fakt ist, und das habe ich schon sehr viele Male persönlich erlebt, dass die Walkera-Einsteiger öfter gefrustet aufgeben, oder doch wieder richtig Geld in die Hand nehmen müssen um sich einen "richtigen" Heli zu kaufen.
WK hat aber auch zugelegt in der letzten Zeit. Man kann die heutigen RTF nicht mehr mit nem DF36 oder so vergleichen ...
Beispiel von gestern , Belt CPV2 eingestellt mit "Billigstfunke" , die Ausschläge jenseits von gut und Böse !
Für nen Anfänger definitiv "zu arg" . Expo , D/R am Sender Fehlanzeige...

Was willst du einem Anfänger empfehlen , der "nen Heli will der Richtig fliegt?"
Die 45° Paddelsysteme sind schön eigenstabil und "Zum Fun" recht und gut . Aber dann kannst fast beim Koax bleiben .
Dazu kommt noch die WK Qualitätssicherung geht von , Top eingestellt bis Unfliegbar ....
Aber billlig solls sein Modellfliegen und insbesondere Helis sind eben kein Billiges Hobby

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#8 Walkera und andere RTF oder nicht Walkera !?
Ich muss mich da auch mal zu Wort melden.
Walkera hat in den letzen Jahr viel Boden gutemacht.
Alle kleinen koaxe und mini Helis kann man fast aus der Box fliegen.
Und auch das FBL System von WK taugt was.
Walkera hat in den letzen Jahr viel Boden gutemacht.
Alle kleinen koaxe und mini Helis kann man fast aus der Box fliegen.
Und auch das FBL System von WK taugt was.
meine Lieblinge controlled by DX9
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
Team-Pussy freak-service.de myLipo.de
Team-Pussy wird supported by myLipo.de
#9 Re: Walkera und andere RTF oder nicht Walkera !?
Ich denke so Pauschal kann das nicht gesagt werden, es kommt auf das Budged an und das Talent bzw. Ausdauer des Piloten.
Wer sich eine Superkombi und einen guten Sender Leisten kann, der macht damit nichts falsch.
Zum lernen reicht aber auch was kelines wie der Walkera V100D01, kostet um die 200 Teuros mit allem was benötigt wird udn fliegt wie ein 450er trotz seiner nur 68 gramm.
Die Ersatzteile sind sehr günstig.
Zum ersten lernen ist aber auch was kleines wie der Blade mSR nicht ganz verkehrt, kostet nicht viel (mit DX6i unter 200€ zu haben als Bundle) udn ist sehr eigenstabil was das lernen sehr erleichtert. Naturtalente fidnen den schnell langweilig, langsamlerner wie ich können den schätzen lernen. Angstfrei alles mögliche probieren, es kann niemand ernsthaft verletzt werden, heftige Crashes gehen meistens ohne Schaden aus.
So Individuell wie wir Menschen sind, so Individuell sind die optimalen Lerngeräte.
Ob es nun ein gut eingestellter 40er Clone, ein Alig, min-Titan, KDS etc. oder doch was kleines oder gleich ein 500er oder 600er wird ist doch letztlich für die meisten egal, das ergebnis und die Freude am Modellbau und Helifliegen zählt.
Sepp
Wer sich eine Superkombi und einen guten Sender Leisten kann, der macht damit nichts falsch.
Zum lernen reicht aber auch was kelines wie der Walkera V100D01, kostet um die 200 Teuros mit allem was benötigt wird udn fliegt wie ein 450er trotz seiner nur 68 gramm.
Die Ersatzteile sind sehr günstig.
Zum ersten lernen ist aber auch was kleines wie der Blade mSR nicht ganz verkehrt, kostet nicht viel (mit DX6i unter 200€ zu haben als Bundle) udn ist sehr eigenstabil was das lernen sehr erleichtert. Naturtalente fidnen den schnell langweilig, langsamlerner wie ich können den schätzen lernen. Angstfrei alles mögliche probieren, es kann niemand ernsthaft verletzt werden, heftige Crashes gehen meistens ohne Schaden aus.
So Individuell wie wir Menschen sind, so Individuell sind die optimalen Lerngeräte.
Ob es nun ein gut eingestellter 40er Clone, ein Alig, min-Titan, KDS etc. oder doch was kleines oder gleich ein 500er oder 600er wird ist doch letztlich für die meisten egal, das ergebnis und die Freude am Modellbau und Helifliegen zählt.
Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen

Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm