Seite 1 von 7
#1 Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 17.12.2010 22:05:26
von Heling
Nach ein paar Tagen der Vorbereitung war heute Baubeginn für meinen ersten Tricopter.
Für das eigentliche Chassis verwende ich 4 mm Pappelsperrholz, die Ausleger bestehen aus 10 mm Alu-Quadratrohr. Die vorderern Ausleger sollen klappbar sein, so daß sich ein kompaktes Transportmaß ergibt. Soweit also nichts, was es nicht in dieser Form nicht schon mal gegeben hat. Unterhalb des Chassis werde ich eine Art Akkuschacht anordnen, wie das etwa aussehen soll, kann man auf dem einen Bild sehen. Die Holzplatten sind allerdings noch zu lang.
Es wird kein Wii-Copter, sondern die eher klassische Variante mit 4 Billig-Gyros, die es ja in Übersee gibt.
Viele Details sind noch nicht bis zum Ende durchdacht, wie z. B. die Motorbefestigung oder die genaue Anordnung der Gyros. Da warte ich noch auf meine Bestellung aus UK von Giantcod, um die tatsächlichen Befestigungsmöglichkeiten auszuloten.
Hier also die ersten Bilder:
#2 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 17.12.2010 22:20:11
von trailblazer
Ich würde dir gleich einen Wiicopter empfehlen - die 4 Gyros kosten insgesamt genauso viel wie die viel bessere Arduino/WiiPlus Combo. Ausserdem hat man eine universelle erweiterbare Elektronik.
Die Tricopter mit 4 Gyros waren aktuell, als es nichts besseres und günstiges gab.
#3 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 17.12.2010 22:58:36
von Heling
Ich bin halt über einen Gyro-Tricopter zum Tricopter-Virus gekommen, die Sachen sind eh schon unterwegs, also ziehe ich das jetzt erst mal durch. Zudem muß ich gestehen, daß ich derzeit noch zu faul bin, um mich mit der Wii-Technik zu befassen, irgendwie scheint mir das mit der Programmiererei nicht ganz so einfach zu sein, wenn man das noch nie gemacht hat. Es ist nicht ausgeschlossen, daß ich später auch umschwenke, aber zunächst warte ich da erst mal ab, was ihr so produziert...

#4 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 15.01.2011 22:29:00
von Heling
Es geht weiter, auch wenn mein Bautempo nicht das schnellste ist.

Hier also Bilder vom aktuellen Stand:
#5 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 26.01.2011 08:42:17
von torro
geht´s bald weiter?

#6 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 26.01.2011 09:45:34
von Günti
Heling hat geschrieben:...
Es wird kein Wii-Copter, sondern die eher klassische Variante mit 4 Billig-Gyros, die es ja in Übersee gibt.
Viele Details sind noch nicht bis zum Ende durchdacht, ...
die phase habe ich hinter mir.
du wirst sehen das selbst der KK-Copter deutlich sauberer fliegt,
und ein gyro weniger brauchst du auch noch.
allerdings scheint zur zeit wohl der Wii-Copter ungeschlagen, auch als tricopter (wenn es denn unbedingt sein muss)

#7 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 26.01.2011 11:59:06
von Heling
torro hat geschrieben:geht´s bald weiter?
Ja! Wenn nichts dazwischen kommt, gibt es heute Abend neue Bilder.
Günti hat geschrieben:allerdings scheint zur zeit wohl der Wii-Copter ungeschlagen
Ich fürchte, daß mich der Wii-Virus irgendwann auch noch befällt.

Aber ich ziehe das mit den Gyros erst mal durch, schließlich gibt es Tricopter, die offenbar so fliegen. Notfalls gibt es ja die Bucht, da sollte man die fast zum Neupreis wieder loswerden.

#8 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 28.01.2011 22:40:50
von Heling
Mit etwas Verspätung hier nun neue Bilder. Derzeit habe ich die Heckmechanik im Bau, es fehlt noch die Servobefestigung. Auf dem Bild ist das Servo nur lose drin.
Ob die ganze Konstruktion sinnvoll ist, wird sich zeigen, auf jeden Fall habe ich eine solche Lösung noch nicht gesehen.

#9 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 28.01.2011 22:47:54
von Crizz
Hey, die Lösung ist Mega-Geil ! Insbesondere wenn die Ausleger alle gleich lang sind. Denn dann brauchst du hinten eh mehr Gewicht als nur das Servo, um den Akku nicht zu weit hinten platzieren zu müssen. Das war bei meinem tri nämlich das Problem : durch die beiden vorderen Ausleger hast du einiges mehr an Gewicht vor dem CG ( Ist klar : 2 Ausleger, 2 motoren, evtl. 2 Regler.... ). Ich mußte deshalb über der Elektronik noch ne Akkuauflage realisieren, wasmir zwar niciht besonders gefallen hat, aber wegen der Verwendung einer Heli-Haube nicht zu tragisch war. Aber einfacher und aufgeräumter ist es, wenn die Belastung von vornherein etwas glücklicher verteilt ist .
Sieht schonmal sehr interessant aus, ich werde einen bericht weiter verfolgen, die Detaillösungen gefallen mir

#10 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 28.01.2011 22:57:11
von Heling
Danke für's Lob.

Mir gefielen diese "drangefrickelten" Servos einfach nicht, so bin ich auf diese Idee gekommen. Zudem dürfte es kaum eine direktere und damit spielfreiere Verbindung von Servo und Schwenkmechanik geben. Ich bin schon gespannt, wie das in der Praxis funktioniert.
#11 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 29.01.2011 00:01:11
von Flugwiese
Zwei Kurze Fragen zum Tricopter und den Motoren: Drehen sich die Propeller beim Tricopter alle in die gleiche Richtung?
Und um viel Grad wird der Heckmotor geschwenkt? Hab da mal was von mximal 30GRad in jede Richtung gelesen.
#12 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 29.01.2011 00:07:47
von Crizz
das mit den 30° haste bei nem Kommentar von mir gelesen, ds ist spekulativ, reiner Schätzwert, da ich derzeit ca. 45° max. Auslenkung pro Seite habe abe rnur nen Bruchteil davon wirklich brauche. Das sollte man experimentell für den eigenen Copter rausfinden. Wenn man an dem Punkt ist, wo das Heck beim gieren abkippt, ist es zu viel Neigung. ( Im Schweben testen ).
Sinnvollerweise wählt man für die Props an den vordern Auslegern gegenläufige, damit sich die Drehmomente aufheben, so ist der dort neutral und man muß nur den Heckmotor zum DMA etwas anstellen.
#13 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 29.01.2011 00:41:37
von face
Kann mir einer die Konstruktion oben mal erklären (das mit dem Servo)? Hab das noch nie gesehen und wüsste ganz gerne mal wofür das ist

#14 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 29.01.2011 09:43:27
von torro
face hat geschrieben:wüsste ganz gerne mal wofür das ist

irgendwie muß das ding sich ja um die eigene achse drehen!
#15 Re: Baubericht: Tricopter TK-V1
Verfasst: 29.01.2011 09:58:20
von KoaxKalli
Hi,
tolles Teil. Ich überlege auch wegen so nem Teil. Leider ist zurzeit geld knapp (bin schüler) und mein Vater will ungern bei Giantcod bestellen weil er nicht weiß wie sich das mit der Garantie verhält. Außerdem hat er Angst das die ware nicht kommt. Habt ihr schon schlechte erfahrungen mit Giantcod gemacht?