600er EC-145 Baubericht

Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#1 600er EC-145 Baubericht

Beitrag von kortos »

Moin Moin zusammen,

passend zur Jahreszeit habe auch ich mein Winterprojekt begonnen.
vor wenigen Wochen kam der Rumpf der EC-145 von microhelis.de endlich bei mir an, der Aufbau ist bereits gestartet.

Hier die ersten Fotos des Aufbaus:
071210_ec145_1.jpg
071210_ec145_1.jpg (156.06 KiB) 2523 mal betrachtet
071210_ec145_2.jpg
071210_ec145_2.jpg (231.94 KiB) 2526 mal betrachtet
071210_ec145_3.jpg
071210_ec145_3.jpg (146.46 KiB) 2525 mal betrachtet
In den Rumpf wird eine 600er Mechanik (T-Rex 600 ESP) verbaut.
Da ich auch im Rumpf den Starrantrieb nutzen möchte, hat Jürgen von microhelis.de mir extra eine Heckhöherlegung mit Winkelgetriebe konstruiert und gefertigt :)
19122010_ec145_heck.jpg
19122010_ec145_heck.jpg (137.85 KiB) 2523 mal betrachtet
In den nächsten Tagen werde ich nun das Heck in den Rumpf einbauen und das Chassis im Rumpf verschrauben.
Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, werde ich die Mechanik ohne Rotorblätter testen sowie das Heck einstellen.
19122010_ec145_1.jpg
19122010_ec145_1.jpg (366.86 KiB) 2524 mal betrachtet
Ich halte euch auf dem Laufenden!

Nochmals an dieser Stelle Tausend Danke an Jürgen von microhelis.de für die perfekte Zusammenarbeit und die super Hilfe :)
Benutzeravatar
Maiki
Beiträge: 195
Registriert: 25.09.2008 06:17:12
Wohnort: 24253 Passade

#2 Re: 600er EC-145 Baubericht

Beitrag von Maiki »

Moin Matthias,
sieht sehr gut aus bis jetzt.
Wünsch Dir eine schöne Weihnachtsbastelei.
Lieben Gruß aus Passade
Maik


Vario UH-1D Huey im Bau
T-Rex 450 mit Rumpf Huges E
Futaba FX 32
Fläche:Mini Mag ; Schiffe: Azimut, Moonraker, Rubin, MM, Saphir
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#3 Re: 600er EC-145 Baubericht

Beitrag von kortos »

Moin Maik,
danke danke :)

Ich habe gestern Abend noch die Heckhöherlegung von yogi in den Rumpf eingebaut, passt soweit alles ganz gut. Ich werde aber wahrscheinlich am Rumpf innen nach ein wenig nachschleifen, dann passt das Heck noch besser rein :)

Weiter habe ich gestern Abend den Bowdenzug für die Heckanlenkung probeweise eingebaut. Wie habt ihr die Befestigung des Bowdenzugs mit der Kugelpfanne gelöst? Ich möchte das nicht verkleben?
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#4 Re: 600er EC-145 Baubericht

Beitrag von EagleClaw »

kortos hat geschrieben:Wie habt ihr die Befestigung des Bowdenzugs mit der Kugelpfanne gelöst? Ich möchte das nicht verkleben?
Z.B. bei Conrad gibt es Löthülsen mit M2-Gewinde. Die lötest du auf die Seele des Bowdenzugs und kannst die Kugelkopf-Pfanne dann draufschrauben.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#5 Re: 600er EC-145 Baubericht

Beitrag von kortos »

Moin,

okay, löten wäre eine alternative :)

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
bk117girl
Beiträge: 195
Registriert: 04.01.2009 17:18:17
Wohnort: Sindelfingen
Kontaktdaten:

#6 Re: 600er EC-145 Baubericht

Beitrag von bk117girl »

toller rumpf dan noch als ec145 drf gut gut
Meine Modelle : Vibe Sg E12 FBL BK117 Vibe E8
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#7 Re: 600er EC-145 Baubericht

Beitrag von seitwaerts »

kortos hat geschrieben:Ich möchte das nicht verkleben?
warum nicht kleben?
Schön entfetten, einen Tropfen CA auf das Endes des Zugs, und die Löthülse aufschieben.
Ich hab das noch nicht wieder gelöst bekommen, geschweige denn, dass sich das im Flug lösen wird.

Löten wird eh problematisch, weil die Seele des Zuges ein sehr dünner Stahldraht ist.
Du bekommst keine volle Verbindung mit der Löthülse, hast also nur eine kleine Verbindungsfläche.
Und Zinn fliesst unter Last... :roll:

Ansonsten ist eine Anlenkung per Gestänge zu überlegen.
Im Heck dürfte genug Platz sein, Jürgen hat inzwischen auch eine Gestängeanlenkung parat. Zumindest für die 500er, sollte beim 600er aber auch gehen.
Und in der kleinen Bell hab ich die inzwischen auch drin, weil der Zug mit der Zeit einfach zu schwer lief.
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#8 Re: 600er EC-145 Baubericht

Beitrag von kortos »

Ich denke das Zugfestigkeit von Sekundenkleber nicht hoch genug ist. Nicht das mir im Flug das Heck ausfällt :(
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#9 Re: 600er EC-145 Baubericht

Beitrag von EagleClaw »

seitwaerts hat geschrieben:Löten wird eh problematisch, weil die Seele des Zuges ein sehr dünner Stahldraht ist.
Du bekommst keine volle Verbindung mit der Löthülse, hast also nur eine kleine Verbindungsfläche.
Hab ich schon des Öfteren gemacht. Kriegst du nur noch mit der Lötflamme wieder auf. Hab ich im kalten Zustand auch mit Gewalt nicht gelöst bekommen.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Hummerfresse
Beiträge: 1975
Registriert: 22.02.2006 13:54:32
Wohnort: Chiemgau

#10 Re: 600er EC-145 Baubericht

Beitrag von Hummerfresse »

Hi leute

ich würde sowas mit eine Kombination aus Uhu-Plust Endfest 300 und Quetschung machen.
hast du evtl mal ein Bild davon?
no pain no gain
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#11 Re: 600er EC-145 Baubericht

Beitrag von seitwaerts »

EagleClaw hat geschrieben:Kriegst du nur noch mit der Lötflamme wieder auf. Hab ich im kalten Zustand auch mit Gewalt nicht gelöst bekommen.
Dann hast Du aber hartgelötet?
Das geht aber nicht bei kunstoffummantelten Seelen... und es gibt eine erhöhte Bruchgefahr am Übergang zur Löthülse, weil der Draht da ausgeglüht ist...
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#12 Re: 600er EC-145 Baubericht

Beitrag von EagleClaw »

seitwaerts hat geschrieben:Dann hast Du aber hartgelötet?
Nein ist nicht hartgelötet. Stinknormales Lötzinn mit Lötkolben oder Lötbrenner.
seitwaerts hat geschrieben:und es gibt eine erhöhte Bruchgefahr am Übergang zur Löthülse, weil der Draht da ausgeglüht ist...
EagleClaw hat geschrieben:Hab ich im kalten Zustand auch mit Gewalt nicht gelöst bekommen.
Hummerfresse hat geschrieben:ich würde sowas mit eine Kombination aus Uhu-Plust Endfest 300 und Quetschung machen.
Geht auch, man kann da natürlich auch Löten und Quetschen kombinieren.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#13 Re: 600er EC-145 Baubericht

Beitrag von seitwaerts »

EagleClaw hat geschrieben:Nein ist nicht hartgelötet.
Ok.
Weil Du geschrieben hattest:
EagleClaw hat geschrieben:Kriegst du nur noch mit der Lötflamme wieder auf.
:wink:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#14 Re: 600er EC-145 Baubericht

Beitrag von EagleClaw »

Ich kann auch mit ner Flamme weichlöten.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#15 Re: 600er EC-145 Baubericht

Beitrag von seitwaerts »

Ich kenne viele, die das nicht können... :lol:
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“