Helifliegen im Winter

Antworten
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#1 Helifliegen im Winter

Beitrag von merlin667 »

War gerade mit meinem Hurricane in der luft: start in ca 10cm tiefen schnee bei lufttemperatur von -7°C fliegen (wenn auch nur 4 min, dann wurde mir zu kalt)

wie macht ihr das mit den kalten fingern?? den heli selbst bzw die akkus nehme ich direkt aus dem haus mit, aber die hände sind dann trotzdem gleich mal kalt
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2 Re: Helifliegen im Winter

Beitrag von TREX65 »

http://www.rc-total.de/
Das soll helfen. Mir aber dennoch zu kalt an den Fingern immo...
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#3 Re: Helifliegen im Winter

Beitrag von face »

Dann musst du eine große Windfee kaufen so Heizer reinlegen...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
Olli82
Beiträge: 455
Registriert: 04.04.2010 11:08:23
Wohnort: Chemnitz

#4 Re: Helifliegen im Winter

Beitrag von Olli82 »

Ich war bis jetzt noch nie bei Schnee fliegen.
Aber da ich inzwischen den Heli sicher fliegen kann (im Vergleich zum Vorjahr) und das Wetter heute gut ist habe ich überlegt mit meinem T-Rex 500 auf den Parkplatz zu gehen und paar Runden zu drehen.
Wollt mal fragen ob es da durch lockeren Neuschnee Probleme geben kann (Feuchtigkeit in der Elektronik) oder ob das kein Problem ist. Gerade durch den Rotorwind.
Gibt es sachen die ich da beachten muss?
T-Rex 500 ESP: YGE 90LV+HK-3226; 5S; Microbeast Plus FBL+Rettung; Telemetrie;
Voodoo 400: Kontronik Antrieb mit 5S; BD Axon; Telemetrie;
T-Rex 250 mit Microbeast als kleiner "immer dabei" Heli
Spektrum DX10T Funke
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#5 Re: Helifliegen im Winter

Beitrag von merlin667 »

mit einem wetterschutz habe ich auch schon spekuliert. bringt der was, wenn ja wieviel.
hatte null probleme, auch keinen aufgewirbelten schnee. das selbst bei alarmstarts :)
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#6 Re: Helifliegen im Winter

Beitrag von Fabi-1980 »

merlin667 hat geschrieben:mit einem wetterschutz habe ich auch schon spekuliert. bringt der was, wenn ja wieviel.
Bei leichten Wind ist der Gold wert, es kommt kein Wind mehr an die Finger.
Es bleibt zwar auch Kalt aber der Wind ist ja das schlimmste.
Man kann sich aber wie schon geschrieben Heitzelemente einbauen mit einem kleinen PC Lüfter an 3S und dann wirds kuschelig warm....

Wir Fliegen eigendlich das ganze Jahr durch wenns möglich ist und haten noch keine Probleme mit dem Schnee.
Man sollte schon die Start und Landebahn/zone frei machen...Dann ist das kein Problem...
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7 Re: Helifliegen im Winter

Beitrag von TREX65 »

Also zum wärmen der Finger habe ich http://www.gipsbinden.com/index.php/inf ... -p-17.html auf Empfehlung von PeterLustich (Timo). die sind echt klasse. Eine Beschreibung steht dort. Einmal etwas Wasser eingefüllt und man hat 6-8 Stunden sehr warme, fast heiße Kissen.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“