Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren

Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#1 Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren

Beitrag von kortos »

Hallo zusammen,
diesen Juli ist durch ein Unwetter unser Keller ca. 40cm tief vollgelaufen, glücklicherweise konnte ich noch schnell alle Helis ins trockende bringen.
Mittlerweile habe ich die Helis alle höher gestellt und auch sonst direkt auf dem Boden nichts mehr stehen.

Das größe Problem war die Wassermassen aus dem Haus zu bekommen, wir haben mit Schiebern und Eimern fast 3 Stunden Wasser entfernt :(
Jetzt möchte ich mich ein wenig gegen das Wasser schützen.

Das Wasser stieg durch die Kanalisation und den Gulli direkt in meinen Keller (in sämtliche Keller der Straße). Man könnte ja im Gulli eine Klappe integrieren, die das Wasser zurückhalt, dieser Einbau wäre möglich, man müßte aber den Kellerboden öffnen --> Muss net sein :(

Also habe ich mir gedacht, kaufe ich mir erstmal eine Schmutzwasserpumpe, welche ich bei Bedarf einsetzen kann.

Was haltet ihr von der hier:
http://www.amazon.de/Einhell-SMP-410-1- ... 75&sr=1-45
Taugt die Pumpe was?

Zudem bin ich auf der Suche nach einem Feuchtigkeitssensor, mit dem ich z.B. ein Relay oder sonst irgendetwas schalten könnten.
Dann könnte ich z.B. bei Wasser im Keller automatisch eine SMS versenden :)

Grüße,
Matthias
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren

Beitrag von torro »

Schaltpunkt "EIN":ca. 50 cm

ähhm, das wär doch blöd, oder?

außerdem glaub ich nicht, daß auf die pumpe im ernstfall verlass ist.

dann wäre noch zu bedenken, da0 7000l pro stunde nicht wirklich viel ist. rechne die 7000l mal auf m³ um und verrechne daß mit der grundfläche deines kellers :wink:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#3 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren

Beitrag von kortos »

Misst, klar, ich hatte das mit der Absaughöhe von 5cm verwechselt, dann macht das damit keinen Sinn :(

Aber so ne Schmutzwasserpumpe wäre doch genau das, was ich auch brauche, oder?
Nicht das ich vollkommen auf dem Holzweg bin :)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#4 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren

Beitrag von torro »

ja schon. der feuchtesensor soll lieber ne pumpe anschmeißen wie SMS verschicken... :lol:

in waschmaschinen sind relativ güsntige, brauchbare pumpen drin.
müßtest mal nach fördermenge gucken und dann so 5-10 aufbauen...
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#5 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren

Beitrag von torro »

such lieber nach "hebewerk" wie schmutzwasserpumpe!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#6 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren

Beitrag von kortos »

torro hat geschrieben:ja schon. der feuchtesensor soll lieber ne pumpe anschmeißen wie SMS verschicken... :lol:
Yeb klar, und ne SMS an mich :)

Ich habe gerade eine Tauchpumpe gefunden:
http://www.amazon.de/Gardena-1783-20-Ta ... 16&sr=1-10
Die Pumpe hat sogar einen Aquasensor integriert, aber ich glaube die Förderleistung ist zu gering.

Außerdem nicht Schmutzwasser geeignet, müßte man halt ne Art Filter davor setzen, sonst verstopft die sofort.

Ich such mal weiter nach hebewerk, mal sehen was ich da finden :)

Ansonsten auch ne Gute Idee mit den Waschmaschinen Pumpen, bräuchte ich halt nur noch nen Feuchtigkeitssensor.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#7 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren

Beitrag von torro »

also n 60€ hebewerk ausm ebay hat schon 16000l pro stunde
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#8 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren

Beitrag von mic1209 »

Zur Steuerung wäre sowas doch geeignet, oder?

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... s%3Disch:1
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#9 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren

Beitrag von kortos »

mic1209 hat geschrieben:Zur Steuerung wäre sowas doch geeignet, oder?

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... s%3Disch:1

Yeb, das schaut gut aus, danke :)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren

Beitrag von frankyfly »

bei den Schmutzwasserpumpen musst du außerdem aufpassen, die brauchen das Wasser um sich rum als Kühlung (die Stehen auch meistens in einem Pumpensumpf , da sind dann auchdie 50Cm OK. )
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#11 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren

Beitrag von kortos »

Okay danke noch für den Hinweis, ich glaube ich werde mir dann eher so ein Hebewerk näher anschauen.

Z.B. das hier: http://cgi.ebay.de/5-JAHRE-GARANTIE-HEB ... 3f00bfcd05

Die Frage bei der Pumpe ist halt, ob ich die einfach in den Keller stellen kann. Kann ich an den Abpumpstutzen einen Schlauch anschließen, um so direkt auf Bodenhöhe zu sein?
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#12 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren

Beitrag von skysurfer »

ähhhmmmm ...

nur zur Info ...

wenn der Schwimmerschalter in der montierten Position bleibt ... ist die Pumpe normalerweise auf Dauerbetrieb.

Die 50 cm ... gelten nur dann, wenn der Schwimmerschalter frei im Wasser/Sumpf liegt.

Habe ebenfalls eine Tauch/Schmutzpumpe von Gardena in Bereitschaft.

Allerdings kommt bei mir das Wasser nicht aus dem Kanal zurück (ist mit einer Rückstauklappe versehen) sondern als Oberflächenwasser von der Giebelseite ... ist somit also nur reines Regenwasser.

Das mit dem Schalter mit Wassersensor ist eine feine Idee ... werde ich mir mal genauer anschauen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#13 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren

Beitrag von mic1209 »

kortos hat geschrieben:Okay danke noch für den Hinweis, ich glaube ich werde mir dann eher so ein Hebewerk näher anschauen.

Z.B. das hier: http://cgi.ebay.de/5-JAHRE-GARANTIE-HEB ... 3f00bfcd05

Die Frage bei der Pumpe ist halt, ob ich die einfach in den Keller stellen kann. Kann ich an den Abpumpstutzen einen Schlauch anschließen, um so direkt auf Bodenhöhe zu sein?

Öhm, die Dinger können IMHO aber nicht ansaugen.
Das heißt, dass das zu befördernde Wasser sich schon in der Pumpe befinden muss.
Erst dann fängt die an zu pumpen.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
kortos
Beiträge: 1066
Registriert: 10.03.2009 18:41:42
Wohnort: Gerlingen
Kontaktdaten:

#14 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren

Beitrag von kortos »

Okay, dann bringt das wenig, ich möchte ja nicht erst knapp 20 cm Wassser im Raum stehen haben, das soll ab dem ersten Millimeter abgepumpt werden :bounce:
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#15 Re: Frage zu Pumpe und Feuchtigkeitssensoren

Beitrag von mic1209 »

kortos hat geschrieben:Okay, dann bringt das wenig, ich möchte ja nicht erst knapp 20 cm Wassser im Raum stehen haben, das soll ab dem ersten Millimeter abgepumpt werden :bounce:
Ich habe so ein Ding im Keller an Waschbecken und Toilette
angeschlossen. Und da mir das Teil nicht das ganze Wasser
aus der Toilette zieht, wie es ja auch sein soll, gehe ich
mal davon aus, dass es für Deine Zwecke unbrauchbar ist.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“