Sicherung rausgeflogen - warum??

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Sicherung rausgeflogen - warum??

Beitrag von chris.jan »

Gestern abend hatte ich ein seltsames Phänomen....

- Mein 40A-Netzteil steckt bereits in der Steckdose, ist noch ausgeschaltet
- darin steckt der Akkumatik
- ich stecke PLUS vom 1A-NiMh-19,2V-Bohrschrauber in den Akkumatik
- Masse hatte ich noch nicht drin!
- ich schalte das Netzteil ein
- Sicherung von der Steckdose fliegt raus!!

Ist das jetzt irgendein Potentialproblem? Der Akku war fast leer.
Normalerweise steck ich den Akku immer erst an, wenn das Ladegerät an ist.
Deshalb eigentlich nicht weiter wichtig, aber mich wundert es schon, wie das passieren kann.
Jemand ne Idee?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#2 Re: Sicherung rausgeflogen - warum??

Beitrag von tazmandevil »

Sicherung oder Fehlstromschutzschalter? Bei einer Sicherung (Leitungsschutzschalter) muss ein zu hoher Strom geflossen sein. Bei einem Fi muss Strom verschwinden damit er auslöst (>30mA)
Hast du das nochmal ausprobiert? So ein Fi fliegt schonmal ab und zu :roll:
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Sicherung rausgeflogen - warum??

Beitrag von chris.jan »

Ne, so ne ganz normale 16A-Klapp-Sicherung. Da hängen noch einige andere Verbraucher dran, aber nichts was unbedingt viel Strom zieht. 2 Laptops, Telefonanlage, Fritzbox, Ethernet-Hub und SAT-Multiswitch. Nix wildes.
Wenn ein zu hoher Strom geflossen ist würde ich ja fast auf das Netzteil tippen, aber dessen Sicherung ist ja drin geblieben!
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Sicherung rausgeflogen - warum??

Beitrag von frankyfly »

chris.jan hat geschrieben:Wenn ein zu hoher Strom geflossen ist würde ich ja fast auf das Netzteil tippen, aber dessen Sicherung ist ja drin geblieben!
Ich habe die Auslösezeiten jetzt nicht im Kopf, aber das kann schon sein, wen im Netzteil eine Träge Schmelzsicherung ist, das der Leitungsschutzschalter einfach nur schneller war.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#5 Re: Sicherung rausgeflogen - warum??

Beitrag von chris.jan »

Aber wie soll denn ein 600W-Netzteil, daß im Normalbetrieb nur 3A zieht, gleich auf einen Schlag ne 16A-Sicherung zum schalten bringen? Selbst wenn der Rest der Verbraucher großzügig geschätzt 1 bis 2A zieht, dann ist das m.E. zuviel.
Oder spielt in diesem Fall der Akkumatik (der ja keinen Ein/Aus-Schalter besitzt) eine so große Rolle als Verbraucher am Netzteil?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#6 Re: Sicherung rausgeflogen - warum??

Beitrag von FPK »

Mein PC-Netzteil lässt ohne Überstromschutzschaltung ungefähr bei jedem dritten Einschalten die Haussicherung fliegen, nur durch Einschalten des Schalters am Netzteil, der PC geht da noch nicht an. Gleiches Staubsauger: auf max. eingeschaltet, Sicherung fliegt. Hab die Geräte schon woanders ausprobiert, passiert nix; Sicherungstyp angeschaut, passt.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7 Re: Sicherung rausgeflogen - warum??

Beitrag von frankyfly »

chris.jan hat geschrieben:Aber wie soll denn ein 600W-Netzteil, daß im Normalbetrieb nur 3A zieht, gleich auf einen Schlag ne 16A-Sicherung zum schalten bringen?
dadurch das es einen ordentlichen Power-On Peak Produziert. da sind "vorne" ja erstmal eine Glättung und dann ein paar dicke Kondensatoren drin, und die wollen als erstes mal geladen werden.

Ich hab jetzt auch mal geschaut, wenn dein ladewqipment5 es geschafft hat für ca. 20ms mehr als 48A (3X16A) zu ziehen, dann ist es völlig normal das der LS ausgelöst hat. einige Sicherungen (hab hier nur werte für D oder D0-Sicherungen) vertragen für die Kurze Zeit aber teilweise weit mehr als den 10 Fachen Nennstrom.
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#8 Re: Sicherung rausgeflogen - warum??

Beitrag von ploettel »

Sicherung rausgeflogen?

Ich hoffe du hattest die Fenster zu und konntest die wieder einfangen!

Aber ich hab mal gehört, dass die nicht mehr soooo weit fliegen, wenn die keinen Strom mehr haben :D

Aber jetzt mal "in Echt" Die Netzteile ziehen einen enormen Peak aus der Steckdose. Je nachdem in welchem Teil der Sinuswelle du die einschaltest. Da hilft nur ein trägerer Sicherungsautomat...oder halt öfter mal in Keller laufen.....

Obwohl....warte mal - ich glaube da gibt es noch ein nettes Teilchen von ELV....das könnte gut helfen....

http://www.elv.de/output/controller.asp ... ail2=19299
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#9 Re: Sicherung rausgeflogen - warum??

Beitrag von chris.jan »

Ne, das ladegerät kommt einfach an ne andere Steckdose, 2m vom sicherungskasten entfernt, da muß ich dann im fall der Fälle nicht mehr so weit laufen :D
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#10 Re: Sicherung rausgeflogen - warum??

Beitrag von Basti 205 »

...oder immer ne große Kabeltrommel zwischen schalten :drunken:
Hab mal gelesen das es die Schaltnetzteile nicht mögen wenn man sie ausschaltet während noch ein Akku drann hängt. Vielleicht mögen sie es auch nicht wenn man einen Akku im stromlosen Zustand anschließt? (vom Lader dazwischen mal ganz abgesehen)
Ich schalte immer erst das Netzteil ein und klemme dann die Akkus an den Lader, ist mir sicherer...
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#11 Re: Sicherung rausgeflogen - warum??

Beitrag von tazmandevil »

Der Akku war ja noch nicht angeklemmt. Das mit der trägeren Sicherung würde ich dir auch empfehlen. Aber hol dir einen Fachmann wenn du keine Ahnung hast! Das Teil von ELV ist interessant, aber würde für mich mehr als Notlösung fungieren.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#12 Re: Sicherung rausgeflogen - warum??

Beitrag von chris.jan »

So, Neuigkeiten von der Front!
Ich hab inzwischen das Netzteile (Maas 40A) komplett alleine an einer 16A-Sicherung.
Das Netzteil selbst hat ja glaub ich innen noch eine 10A-Sicherung drin oder so. Aber die ist wohl träge genug um nicht durchzuschmelzen.

Wenn ich jetzt das Netzteil ohne Verbraucher in die Steckdose stecke, dann fliegt die Sicherung durch,
es sei denn es war vorher schon mal an - da scheint wohl ne Restladung oder sowas drin zu bleiben?

Wenn ich die Spannung runter auf 3Volt drehe und es dann in die Steckose stecke, dann passiert nix.

Also jetzt mal ehrlich, das darf doch eigentlich nicht passieren, oder??
Wo muß ich jetzt den Fehler suchen? Wohl eher beim Netzteil, oder? Was kann da kaputt sein?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#13 Re: Sicherung rausgeflogen - warum??

Beitrag von tazmandevil »

Das hat wohl was mit dem Einschaltstrom (s.o ) zu tun. Das die Sicherung nicht fällt wenn das Netzteil kurz vorher schonmal eineschaltet war untermauert das ein wenig. So ein Glättungselko stellt im ersten moment einen Kurzschluss da und wenn du eine gute Sicherung hast dann fällt sie halt. Was ist denn das für eine Sicherung? B16? ich habe so ein Problem mal auf meiner Arbeit gehabt. Da ist ab und zu eine B32 3Phasig 400V gefallen. Meistens wenn man eine Sicherheitstür geschlossen hat. beim Schließen der Tür wurde der Notauskreis geschlossen und die Versorgungsspannung mehrerer Frequenzumrichter(sowas ähnliches wie der Motorregler beim Heli, nur größer :drunken: ) wurde zugeschaltet. Wenn die nun länger ausgeschaltet waren dann muss sich der Zwischenkeis der Regler laden (so wie bei deinem Netzteil) und dabei wird ordentlich Strom benötigt. C32 rein und ruhe war im Schaltschrank. Kennst ja bestimmt den Funken beim Anschließen an den Regler bei deinem 600er. Ist auch so das da Elkos geladen werden.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#14 Re: Sicherung rausgeflogen - warum??

Beitrag von chris.jan »

Ja, ist eine 16er. Ich werde dann wohl mal ne 32er ausprobieren.
Aber eigentlich hätte ich ja eher erwartet, daß bei so nem Netzteil irgendein Schutz vor so etwas eingebaut ist.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
tazmandevil
Beiträge: 696
Registriert: 23.07.2009 01:29:19

#15 Re: Sicherung rausgeflogen - warum??

Beitrag von tazmandevil »

Nee, keine größere einbauen sondern eine trägere. Die Sicherung dient als Leitungsschutzschalter , also schützt das Kabel, und wenn du 1,5mm² Leitungen hast dann darfst du die nur mit 16A belasten bzw absichern. Sonst könnte dir das Kabel abfackeln!! Also wenn du eine B16 eingebaut hast könntest du mal eine C16 ausprobieren. Man darf keine größere Sicherung einbauen. Ob eine trägere erlaubt ist weiß ich allerdings auch nicht genau :roll:
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“