Standard 3S Lipo Umbau für die T8

Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Standard 3S Lipo Umbau für die T8

Beitrag von Schachti »

Bevor ich jetzt was falsch mache :oops:

ich nehme ein 2600 mAh 3s 25c Lipo, den mache ich auf und nehme eine Zelle raus.
Anstatt der dicken Siliconkabel mache ich zwei dünne Kabel mit dem kleinen Stecker drann.
Das Balancerkabel lasse ich so.

Laden kann ich dann über den kleinen Stecker.

Eigentlich einfach und logisch, oder :?:
BildBild
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Standard 3S Lipo Umbau für die T8

Beitrag von torro »

genau, der kleine stecker ist n stinknormaler servostecker, vielleicht hast du so einen noch irgendwie rumliegen.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: Standard 3S Lipo Umbau für die T8

Beitrag von Schachti »

ich hab sogar noch welche zum krimpen da, und sogar die mit der nase an der seite :mrgreen:
BildBild
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: Standard 3S Lipo Umbau für die T8

Beitrag von Schachti »

so viel zur theorie und praxis,

bei den lipos die ich hier noch übrig hab sind die zellen innen zusamm geklebt :cry:
BildBild
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#5 Re: Standard 3S Lipo Umbau für die T8

Beitrag von torro »

war bei unseren auch, einfach vorsichtig rupfen!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Standard 3S Lipo Umbau für die T8

Beitrag von frankyfly »

hast du noch diese Weißen Rotorblätter aus dem Baukasten vom 250er? die gehen Prima als "Lipomesser" ;) einfach an der Klebestelle ansetzen und vorsichtig drücken bis man durch ist
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#7 Re: Standard 3S Lipo Umbau für die T8

Beitrag von torro »

oder zahnseide!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Tobi85
Beiträge: 3
Registriert: 13.09.2010 09:28:32

#8 Re: Standard 3S Lipo Umbau für die T8

Beitrag von Tobi85 »

Mahlzeit,

wieso nehmt Ihr nicht gleich einen 2s Akku, anstatt einen 3s auseinander zu ruppen?

Gruß Tobi
Rundflieger mit zittrigen Knien und
T-Rex 450 Sport
T-Rex 450 Pro
T-Rex 250 se
Futaba T8FG
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#9 Re: Standard 3S Lipo Umbau für die T8

Beitrag von frankyfly »

vermutlich weil man den 2S kaufen müsste und der 3S ein leicht Altersschwacher aus dem Bestand ist.
Tobi85
Beiträge: 3
Registriert: 13.09.2010 09:28:32

#10 Re: Standard 3S Lipo Umbau für die T8

Beitrag von Tobi85 »

Jo da hast du mal recht, hab ich gar nicht dran gedacht! Das ist ja ne coole Idee da meine 2s sich langsam aufbläht.

Gruß Tobi
Rundflieger mit zittrigen Knien und
T-Rex 450 Sport
T-Rex 450 Pro
T-Rex 250 se
Futaba T8FG
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#11 Re: Standard 3S Lipo Umbau für die T8

Beitrag von -Didi- »

frankyfly hat geschrieben:3S ein leicht Altersschwacher aus dem Bestand ist.
Wer einen angeschlagen Lipo im Sender braucht?!?! :wink:
Mir wäre es das nicht wert, da Sender aus bei mir Heli aus bedeuten würde!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12 Re: Standard 3S Lipo Umbau für die T8

Beitrag von Schachti »

den akku den ich nehmen will ist nicht alt und noch voll ok, aber er ist eben übrig geblieben

aber das klebezeug dazwischen ist echt stabiel, ohne kaputt machen wird der nicht auseinander gehen :(
BildBild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13 Re: Standard 3S Lipo Umbau für die T8

Beitrag von -Didi- »

Schachti hat geschrieben:aber das klebezeug dazwischen ist echt stabiel, ohne kaputt machen wird der nicht auseinander gehen
Auch nicht mit Zahnseide?
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14 Re: Standard 3S Lipo Umbau für die T8

Beitrag von Schachti »

ich sitzte hier in meiner werkstatt ( www.k-chip.de ) und ich bin mit werkzeug echt gut ausgestattet aber zahnseide hab ich nich da :oops:

werde ich heute abend mal zu hause testen
BildBild
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: Standard 3S Lipo Umbau für die T8

Beitrag von echo.zulu »

Ich habe schon Lipos mit einem Cutter zerlegt. Dabei muss man natürlich höllisch aufpassen, dass man nicht die Folie verletzt. Ich habe die Zellen auseinandergezogen und bin dann mit der Messerspitze zwischen die Zellen gefahren. Mein Lipo war mit Doppelklebeband verklebt. Die Cutterklinge darf dann wirklich immer nur die Stirnkante des Klebebands berühren. Man muss sehr viel Geduld haben und die Klinge sehr oft durch die Akkus ziehen.
Antworten

Zurück zu „Sender“