Ein ehrliches Dankeschön! - Auslöser Modellbaumesse Bodensee

Antworten
Benutzeravatar
Tombo
Beiträge: 260
Registriert: 21.02.2005 10:02:09
Wohnort: Dortmund

#1 Ein ehrliches Dankeschön! - Auslöser Modellbaumesse Bodensee

Beitrag von Tombo »

Friedrichshafen Nov 2005, Modellbaumesse Bodensee

Der kleine Piccolo im Hughes 300 Gewand fliegt sauber und leise an mir vorbei. Ich stehe zum ersten mal auf einer Messe, mitten in dem mit Netzen abgespannten Flugraum der Messehalle. Außen Zuschauer, innen vor den Netzen verteilt die Piloten mit ihren Modellen auf den Tischen.
Stefan Spatz gibt mir sein Zeichen. Ich spüre plötzlich meinen Herzschlag und wie meine Hände feucht werden und den MX-22 Sender leicht verkrampft halten. In der Halle ist es laut und überall bewegt sich etwas. Nu ganz ruhig bleiben : Preflight Check - Alle Servos laufen richtig - Gyro nochmals initiieren - OK
Mit dem umlegen den Flugphasenschalters beginnt die verchromte Glocke des SHP-Motors SS23 sich zu drehen und treibt den Rotor meines T-Rex XL an. Der JAZZ Regler lässt den Motor sanft an die Bestimmungsdrehzahl drehen. Das sonst so schöne zwitschern der Helitec-Blätter verstummt in dem allgemeinen Gemurmel der Zuschauer.
Ich hätte den Gürtel nicht um die Hüfte, sondern um meine Knie wickeln sollen, die plötzlich ohne jegliche Führung hin und her wackeln. Mein Herz rasst und die Atmung wird heftig.
Eine leichter Pitch-Stoss und schon schwebt das edle Fluggerät vor meinen Augen in 1,5 m Höhe. Mein Mund wird trocken. Langsam ein paar Pirouetten zur Kontrolle ob wirklich alles so funktioniert wie es soll. Alles klar! Durch etwas Nick ziehen beginnt der T-Rex sich langsam rückwärts zu bewegen und ohne darüber nachzudenken werden die Steuerbefehle für das Rückwärtsfliegen abgerufen. Ich spüre wie sich ca. 2 qm Gänsehaut über meine Körper verteilen. Jetzt darf nichts schief gehen! Je weiter der Heli sich von mir entfernt, desto nervöser werde ich.
Die sonst so vertrauten Geräusche vermischen sich in dem Getöse der Halle zu einem nicht definiertem Lärm.
Seitwärts schwebend steuere ich die mir bekannten Nasen und Heckkreise um mich etwas zu beruhigen. Doch dann kündigt Gernot per Lautsprecher dem Publikum an, das dieser Heli ja eigentlich für Kunstflug gedacht ist und ja auch auf dem Rücken fliegen kann. - Panik - Ich muss mein Gewicht auf das rechte Bein verlegen, damit man nicht sieht, wie stark meine Knie zittern.
Ich blende alle Unbekannten Geräusche und Bewegungen aus und sehe nur noch meinen T-Rex. Aus dem Unterbewusstsein werden die richtigen Impulse an die Knüppel über mein Hände weitergeleitet und ehe ich überhaupt zögern kann, schwebt der T-Rex auf dem Rücken mit der wunderschönen MP-Haube zu mir. Ein Hitzestoss durchfährt meine Körper und das freigesetzte Adrenalin lässt zu, dass ich den Heli so tief über dem Boden schweben lasse, dass plötzlich ein lautes kratzendes Geräusch die Zuschauer aufschreien lässt. - Bladescratching -
Nun kommt die gewohnte Sicherheit zurück und lässt zu, dass ich den Heli etwas ruhiger durch die Halle bewege.
Beim Rückenflug in Bodennähe macht sich die offen Struktur der Halle bemerkbar und lässt den Heli durch die Zugluft der offenen Türen auf und bewegen. Nach ein paar Überschlägen schwebe ich vor mir und setzte den T-Rex sanft vor meine Füssen ab - Geschafft!
##
Im April 2003 stand ich in der Dortmunder Westfalenhalle auf der anderen Seite des Netzes fasste den Entschluss auch mal einen Heli fliegen zu wollen - Ich kaufte dort einen Eco-Piccolo ...
##
Als ich nun den Motor abstelle weicht die Unruhe in mir und ich nehme plötzlich wahr, wie stark das Publikum applaudiert und pfeift. - WOW - Danke


Diesen Applaus möchte ich nun an diejenigen weitergeben, die maßgeblich daran beteiligt waren, dass ich nun auf der Innenseite des Netzes stehen darf.

Ein großes Dankschön an

Meine Frau Manuela
- die immer Verständnis für mich gezeigt hat
- mir etliche Stunden Freizeit eingeräumt hat
- mich immer Unterstützt hat

Jörg Rautenstrauch
- der immer die Antworten zu technischen Fragen parat hatte
- mich in vielen Stunden in die Geheimnisse der Senderprogrammierung eingeweiht hat
- der mir geholfen hat meine Helis perfekt einzustellen
- der mir in vielen Dingen einfach die Augen geöffnet hat !

Volker Desinger
- der an mich geglaubt hat und mich unterstützt hat
- mir die Möglichkeit gegeben hat mich beruflich zu entwickeln

Franz Reichelmeier
- der mir nach dem Wechsel von Mode 1 nach Mode 2 mein Selbstvertrauen wieder gab

Das KApicco Team
- das mir bei den ersten Schritten sehr geholfen hat

Das Proheli Team
- das an meine Fähigkeiten glaubte und mir ihre Produkte zum Vorfliegen gaben

Die Gemeinschaft der Hubschrauber-Piloten
- Ich habe in keinem anderem Bereich soviel Unterstützung, Hilfe,
Informations- und Erfahrungsaustausch erfahren dürfen, wie in der
Gemeinschaft der Hubschrauber-Piloten.

Ein Dank an Euch alle!

Gruß
Thomas Böseler
b.jack

#2

Beitrag von b.jack »

och wie schön :)
Benutzeravatar
ufo
Beiträge: 150
Registriert: 20.11.2005 15:36:35
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von ufo »

moin,

sehr schön geschrieben, vor allem die persönlichen gefühle konnte ich
komplett nachempfinden, als ob ich da selbst gestanden hätte :shock:
nur bis dahin ist es noch ein weiter und kostspieliger weg, daher schon mal
vielen dank, dass ich einen 3D flug selbst erleben konnte :wink:
greetz ufo

T-Rex 450XL HDE
Antrieb: SD260, Kontronik Jazz 40-6-18
Steuerung: Graupner MX16s, 3x Hs55,1x Hs50, GY401
2x Kokam Li-Poly-Pack 3/2000H 15c
Helitec Blätter
Agrumi Hecksteuerbrücke

Reflex XTR
DHL Silverlit PiccoZ
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#4

Beitrag von Basti »

Wow, toller Bericht!!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von pico500 »

...isch sach nur...goooil !!! ...und spitzenklasse 8)
(2003 war ich auch da...und hatte die gleichen Gedanken,wie es auf
"der anderen Seite" wohl wäre :oops: :D )
Ein netter Pilot hat da für mich sogar extra die Cobra mit Benziner gefliiischt ... gute Truppe da !!! :wink:
Vielleicht darf ich 2017 da mal die Sender putzen :roll:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#6

Beitrag von paddres »

Hi,

war das am Samstag in FN, nachmittags? Dann habe ich das Bladescratching gehört und gesehen, immer noch von der Aussenseite des Netzes her. Und falls dass Du warst, die Leute glotzen nicht auf Deine Knie, die glotzen auf Deinen Heli! Wenn Du willst, dass sie auf Deine Knie glotzen, dann müsstest Du schon ein Miniröckchen anziehen :D , dann guckt keiner mehr darauf was Du mit dem Heli anfängst. Bei meinen Helikünsten müsste ich zumindest zu solchen Mitteln greifen und alles ausnutzen, was vom Heli ablenkt :D !

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“