Seite 1 von 5

#1 Hilfe beim Zweitflug..

Verfasst: 12.01.2011 17:27:28
von dilg
Hallo wiedermal bzw erstmals in der Protos 'Ecke;

Ich hab mir einen Protos geleistet, leider musste dafür der Lipoly bluten. 4 Tage später und viel Ärger ist der Protos nun fertig. Aber so richtig zufrieden bin ich nicht...
Komme gerade vom Erstflug, mit leider schlechten Eindruck im Gepäck. Folgendes bereitet Probleme:

-Vibrationen: beim Hochfahren, Maximum bei ca. 400U/min - "Keine" Vibrationen im Flug. Blätter sehr leicht angezogen, im Verhältnis zum 450er deutlich leichter.
Kann das schon "zu" leicht sein?
-Heck: im Flug macht das Heck sanfte Schläge nach links, sprich Nase rechts. Im halben Sekundenabstand, Kreiselsense (csm sl720/Hitec 6635) bei 30-50%, komplett gleich. Morgen werde ich mehr probieren, mal sehen; Selber Kreisel&Servo zeigte im Lipoly nie ein solches Problem..?
-Schwebestabilität: Ich hätte nie gedacht, das bei wenig Wind der 450er(mit Beast) so haushoch stabiler ist - ich mein, der wiegt die fast Hälfte, viel weniger rotierende Blattmasse und doch so viel besser..?
-Steigleistung: Auch hier, mit 6s1p A123 und geschätzten 2000 weit schlechter als der 450er. Hab nch nicht gemessen, aber 60% Öffnung warens sicher. Wieviel Umdrehungen "braucht" der Protos? Bringt hier ein Wechsel auf einen Hacker A30 1100kv mehr?

Auch muss ich sagen, von der Fluglagenerkennung bin ich enttäuscht. Weil die Haube ja rot ist, sind rote Leitwerke auch irgendwie suboptimal. Bleibt noch orange - und die Farbdosen hab ich natürlich nicht...

Habt ihr Tips für diese Problemstellen?

thx!

#2 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Verfasst: 12.01.2011 17:31:51
von Armadillo
dilg hat geschrieben:-Vibrationen: beim Hochfahren, Maximum bei ca. 400U/min - "Keine" Vibrationen im Flug. Blätter sehr leicht angezogen, im Verhältnis zum 450er deutlich leichter.
Kann das schon "zu" leicht sein?
Wieso ziehst du die weniger an als beim 450er? Das macht wirklich keinen Sinn!
dilg hat geschrieben:-Heck: im Flug macht das Heck sanfte Schläge nach links, sprich Nase rechts. Im halben Sekundenabstand, Kreiselsense (csm sl720/Hitec 6635) bei 30-50%, komplett gleich. Morgen werde ich mehr probieren, mal sehen; Selber Kreisel&Servo zeigte im Lipoly nie ein solches Problem..?
Klingt nach Elektrostatik, hast du das Heck schon mal durchgemessen von der Heckaufnahme bis hinten?
dilg hat geschrieben:-Schwebestabilität: Ich hätte nie gedacht, das bei wenig Wind der 450er(mit Beast) so haushoch stabiler ist - ich mein, der wiegt die fast Hälfte, viel weniger rotierende Blattmasse und doch so viel besser..?
Hat der protos nur Paddel oder wie? Wenn ja, dann ist das doch normal.
dilg hat geschrieben:-Steigleistung: Auch hier, mit 6s1p A123 und geschätzten 2000 weit schlechter als der 450er. Hab nch nicht gemessen, aber 60% Öffnung warens sicher. Wieviel Umdrehungen "braucht" der Protos? Bringt hier ein Wechsel auf einen Hacker A30 1100kv mehr?
2000 ist auch viel zu wenig, wenn du Power willst. 2300-2800 ist eigentlich ein sinnvoller Bereich.
dilg hat geschrieben:Auch muss ich sagen, von der Fluglagenerkennung bin ich enttäuscht. Weil die Haube ja rot ist, sind rote Leitwerke auch irgendwie suboptimal. Bleibt noch orange - und die Farbdosen hab ich natürlich nicht...
Ich empfehle orangene Heckblätter und die erste orangene Standardhaube oder die neuere orangene Haube.

#3 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Verfasst: 12.01.2011 17:35:28
von Kupfer
dilg hat geschrieben:Habt ihr Tips für diese Problemstellen?
Für zwei davon :wink:

Die Vibrationen beim hochfahren sind normal, dass ist wenn der Heli in Resonanz kommt. Haben alle meine Helis, der Protos und Beam besonders stark, obwohl
sie im Flug absolut ruhig laufen. Also kein Grund zur Sorge..

"Brauchen" definiert jeder anders. Für mich persönlich braucht er mind. 2800U/min, damit er richtig ordentlich abgeht.

Lg. Jürgen

#4 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Verfasst: 12.01.2011 17:38:38
von NOL3M
Power und A123 ? :mrgreen:
Sorry, aber das widerspricht sich ja absolut.

Grüße
Jan

#5 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Verfasst: 12.01.2011 18:07:21
von dilg
Armadillo hat geschrieben: Wieso ziehst du die weniger an als beim 450er? Das macht wirklich keinen Sinn!
Besser gesagt, am 450er sind die deutlich fester - einfach aus Transportgründen. Beim Neuen wollte ich diese Fehlerquelle ausschließen.
Armadillo hat geschrieben:Klingt nach Elektrostatik, hast du das Heck schon mal durchgemessen von der Heckaufnahme bis hinten?
:oops: Negativ, hab mich wohl von der leitenden Heckaufnahme blenden lassen. Die Laufrollen leiten scheinbar leider nicht..
Gut, wird gemacht
Armadillo hat geschrieben:Hat der protos nur Paddel oder wie? Wenn ja, dann ist das doch normal.
Nejo... Kannst du dich dunkel an "soll ich meinen 450er mit fbl ausrüsten?"-Freds erinnern? Da hies es als groben Vergleich, 450er fbl fliegt wie 500er.
Armadillo hat geschrieben:Ich empfehle orangene Heckblätter und die erste orangene Standardhaube oder die neuere orangene Haube.
Ok, scheinbar ist der Kit doch nicht der allerneueste. Mal den Händler fragen..
Kupfer hat geschrieben: Die Vibrationen beim hochfahren sind normal, dass ist wenn der Heli in Resonanz kommt. Haben alle meine Helis, der Protos und Beam besonders stark, obwohl
sie im Flug absolut ruhig laufen. Also kein Grund zur Sorge..
Soll heißen, Neuteile dürfen schlagen, aber weit außerhalb der Flugbereichs?
NOL3M hat geschrieben:Power und A123 ? :mrgreen:
Sorry, aber das widerspricht sich ja absolut.
i know...
Kann man natürlich nicht mit lipos vergleichen, aber was ein 3sfepo-450er kann, ein 3s2p fepo 385er lipoly kann, kann ein 6s1p fepo 500er so schlecht?
Ich mein, die selbe Steigleistung hab ich im 450er bei 2200 Touren und kalten Akkus..?

#6 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Verfasst: 12.01.2011 18:09:20
von NOL3M
Eigentlich sollte er das schon können, dann schau mal dass du auf 2400 UPM hoch kommst, die flieg ich selbst beim 600er noch ;)

Grüße
Jan

#7 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Verfasst: 12.01.2011 19:32:07
von torro
Der Protos hat so n paar Eigenresonanzen, wo er duch muß, ist leider/einfach so.
wenn du im flug was von vibrationen merkst, geh einfach mal 5% mitm gas hoch oder runter, das reicht meistens schon.
heckblätter mal über kreuz tauschen bringt´s vielleicht auch schon.
laß die kiste mal ohne blätter mitm finger drauf hochlaufen, der läuft bstimmt butterweich, wenn er auf drehzahl ist.

zur stabilität:
biste vielleicht FBL verwöhnt? :wink:

dilg hat geschrieben:geschätzten 2000
ich wette, daß die drehzahl noch niedriger war! beim protos verschätzt man sich da leicht!
dilg hat geschrieben:Fluglagenerkennung
joaa, von hinten guckt man in ein schwarzes loch... hab die heckstreben und beide finnen in knallorange, damit geht´s.
orangenes landegestell leigt hier auch noch rum, ma kuckn.
dilg hat geschrieben:Hitec 6635
meinste nich, daß das n bissl arg lahm ist? schau mal nach nem standard servo ala DS650/SH-1290MG/BLS251 oder so.
das heckpendeln ist garantiert ne statische aufladung. die leitende hero-aufnhame funzt schon, aber du könntest noch n draht von der ACHTUNG:
riemenandruckrollenbefestigungsschraube am heck ans hero legen.

#8 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Verfasst: 12.01.2011 19:36:58
von ER Corvulus
Fliege sowohl (immer noch) den Lipoly als auch den Protos500 (beide gepaddelt).
Nimm mal beim Protos lieber so 2K4 - dann ist der schön deulich agiler als ein Lipoly bei 2400.
Fliege den Protos aber mit "echten" 6s (Lipos) 2450er 30c, den Lipoly mit 4s 3200.
Allein im Speedflug ist der Lipoly flotter - aber das liegt wohl eher an den M-Blades.

Was wiegt denn das A123-Pack?
Zur Fluglagenerkennung: mach die Neon-Rote (oder grüne) Fusono für den rex500 drauf

Grüße Wolfgang

#9 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Verfasst: 12.01.2011 19:56:01
von dilg
torro hat geschrieben: dilg hat geschrieben:Hitec 6635

meinste nich, daß das n bissl arg lahm ist? schau mal nach nem standard servo ala DS650/SH-1290MG/BLS251 oder so.
das heckpendeln ist garantiert ne statische aufladung. die leitende hero-aufnhame funzt schon, aber du könntest noch n draht von der ACHTUNG:
riemenandruckrollenbefestigungsschraube am heck ans hero legen.
Au.. sorry, da hab ich mich vertan: Hitec 6965 -> das kann ich mir nie merken ;)
Hat aber auch "nur" 0,10/0,08..

Aber jetzt mal die Prinzipfrage: Die Laufrollen sind ja alle gleich (nichtleitend), was ist der Funktions-Unterschied zwischen der leitenden HeRo-Halterung vorne und dem Kabel hinten?


@Wolfgang
schön wiedermal was von dir zu lesen - das letzte mal hatte der lipoly 600 Flüge drauf, bist du jetzt schon bei einer 4-stelligen Zahl? :D
ad Gewicht: 2x241g


Ich hab mir schon wen fürs morgige Drehzahlmessen organisiert, bis dahin werden die Leitwerke und die Kufen rot lackiert, zusätzlich kommt als weitere Sofortmaßnahme neongelbe Paddel vom Rax drauf.

#10 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Verfasst: 12.01.2011 20:38:35
von torro
dilg hat geschrieben:Aber jetzt mal die Prinzipfrage: Die Laufrollen sind ja alle gleich (nichtleitend), was ist der Funktions-Unterschied zwischen der leitenden HeRo-Halterung vorne und dem Kabel hinten?
aso, das riemenrad ist standardmäßig auch aus plaste...
dann probier mal irgendwie vom hero an ein lager der herowelle zu kommen.

#11 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Verfasst: 12.01.2011 20:44:08
von dilg
Eine Seite hab ich schon mit Silberleitlack eingeschmiert (Bin mehr der Fan von versteckten Lösungen) - aber auch das Heckriemenrad ist ja auch aus Plastik (und nichtleitend)?

#12 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Verfasst: 12.01.2011 22:25:44
von Kupfer
dilg hat geschrieben:..."soll ich meinen 450er mit fbl ausrüsten?"-Freds erinnern? Da hies es als groben Vergleich, 450er fbl fliegt wie 500er.
Vergiss solche Aussagen, Paddel Heli ist nicht Paddel Heli :wink:

Unter 600er würde ich mir nie wieder einen Paddel Heli kaufen, aber müsste ich mir einen kaufen, wüsste ich nicht ob es der Protos ist.
Mit Beast echt geil der Heli (meiner Meinung nach der beste 500er :wink: ), aber mit Paddeln nicht besonders, da fliegt der 500er Rex schöner, der Protos fliegt einfach nicht besonders stabil mit Paddeln, da ist ein 450FBL klar im Vorteil.

Lg. Jürgen

#13 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Verfasst: 14.01.2011 14:06:03
von dilg
Danke jungs, hat geholfen;

War grad bei 28 Knoten Drehzahl messen, war ganz ok..

Stand der Dinge siehe Foto, rot lackiertes Landegestell, rote Leitwerke, silberne Heckriemenrolle, gelbe Paddel, Paddelgewichte.
D.h. ich habe nur das Heckgehäuse und die Abstützungen zerlegt und neu montiert.

-Die Vibrationen sind deutlich weniger (muss sich die Mechanik einlaufen?)
-Das Heckschlagen ist weg
-Stabilität klarerweise besser

Obwohl die Gasvorwahl gleich war, war die Drehzahl höher ..?
Also Gv1=45% = 1440U/min
GV2=60%= 2190U/min - Damit kann ich mich anfreunden :D Zieht zwar nicht ohne Einbruch durch, ist aber sehr viel besser als vorher.
Oder kann es sein, das der YGE ein Hochschalten im Flug nicht ..akzeptiert? Hab letztes Mal im Flug umgeschalten, jetzt am Boden; Auch der große Sprung wundert mich etwas.

Soweit zum positiven, die Lageerkennung find ich immernoch schlecht. Manchmal she ich nur 2 Orange Streifen von der Haube. Für die Paddel und die Leitwerke wars zu dunkel - Orange muss ich noch organisieren.
Gern hätt ich ein komplett rotes Chassis plus eine komplett gelbe Haube, gibt es die Polycarbonathaube ohne vorlackierten Dekor?


thx;

#14 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Verfasst: 14.01.2011 14:08:55
von NOL3M
Moin, 60% ist schon wenig an Regleröffnung, da kommst du sicherlich mit in Teillastbereiche rein, also entweder runterritzeln um einen Zahn oder nen bisschen mehr Drehzahl. Ich würde es so lassen und auf 70% Regleröffnung gehen, dann bricht er auch nichtmehr ein.

Grüße
Jan

#15 Re: Hilfe beim Zweitflug..

Verfasst: 14.01.2011 14:11:04
von ColaFreak
Kauf dir doch orange Heckrotorblätter oder in einer anderen Farbe. Ich finde das bringt schon extrem viel.

http://www.litronics2000.de/shop/Protos ... _1658.html