Hallo Forum,
aktuell bin ich noch mit dem original E-Flite Celectra am Laden, 1 S 3,7V 500 mAh.
Wie in der Anleitung steht, lade ich mit 0,7 A, jedoch sind die Akkus nach nur 20 Minuten voll.
Kann das sein?
Danke für Euren Input
Ladezeit E-Flite Celectra
- Nymphenburg
- Beiträge: 655
- Registriert: 12.01.2011 15:19:31
- Wohnort: München-West
#2 Re: Ladezeit E-Flite Celectra
Ja, dann ist entweder der Akku alt/kaputt und hat nicht mehr die angegebene Kapazität oder ist nicht ganz leer (Ich würde auf ersteres tippen)Nymphenburg hat geschrieben: Kann das sein?
- Nymphenburg
- Beiträge: 655
- Registriert: 12.01.2011 15:19:31
- Wohnort: München-West
#3 Re: Ladezeit E-Flite Celectra
3 Akkus sind vom 3.1.11 einer von vorgestern - das gibts doch nicht
Ich versteh auch nicht, wann der billig Celectra voll anzeigt.
Desweiteren dreht sich der 120 SR beim voll nach links-nicht auszutrimmen-Drehrichtung passt-Taumelscheibe im Standgas gerade.
Schwierig Schwierig
Ich versteh auch nicht, wann der billig Celectra voll anzeigt.
Desweiteren dreht sich der 120 SR beim voll nach links-nicht auszutrimmen-Drehrichtung passt-Taumelscheibe im Standgas gerade.
Schwierig Schwierig
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt


#4 Re: Ladezeit E-Flite Celectra
Ob er es so macht wie es sein soll kann ich nicht sagen, denn ich kenne den Lader nicht. aber Normalerweise ist voll, wenn die Spannung auf 4,2V/Zelle liegt.Nymphenburg hat geschrieben: Ich versteh auch nicht, wann der billig Celectra voll anzeigt.
(Normalerweise schalten Lader ab, wenn die Spannug bei 4,2V/Zelle und der Ladestrom einen gewissen Bruchteil (1/10 oder so ähnlich) des eingestellten Ladestrom unterschreitet, dann ist der Akku aber trotzdem beinahe voll)
- Nymphenburg
- Beiträge: 655
- Registriert: 12.01.2011 15:19:31
- Wohnort: München-West